Einfach Politik: Flucht und Asyl in einfacher Sprache
Mit dem Heft "einfach Politik: Flucht und Asyl" bietet die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) leicht verständliche Informationen zur Debatte über Geflüchtete in Deutschland.
Um eine fundierte Meinungsbildung zu ermöglichen, werden zentrale Begriffe und Zusammenhänge in der Publikation in einfacher Sprache erklärt. Im Heft werden alle grundlegenden Aspekte des Themas beleuchtet. Dazu gehören Fluchtursachen, Fluchtrouten und das Asylverfahren in Deutschland sowie Menschenrechte und die besonderen Rechte Verfolgter. Über die Vermittlung von Fakten hinaus werden auch die Voraussetzungen für eine sachliche Diskussion benannt. Um die politische und gesellschaftliche Diskussion rund um Geflüchtete in Deutschland darzustellen, werden unterschiedliche Meinungen und Argumente erläutert. Die Leser werden ermutigt, einen eigenen Standpunkt zu entwickeln und aktiv in die Diskussion einzusteigen.
-
www.bpb.de: Flucht und Asyl
Das Heft ist in gedruckter Form kostenlos bei der bpb bestellbar und steht auch als PDF-Download unter diesem Link zur Verfügung.
-
Unterrichtseinheit "Stimmungsmache gegen Flüchtlinge"
Die Lernenden setzen sich in dieser Unterrichtseinheit kritisch mit der Entstehung, der Funktion und den Folgen von Gerüchten im Zusammenhang mit der Flüchtlingsdebatte auseinander.
-
Flüchtlinge - und wie Deutschland mit ihnen umgeht
Die Unterrichtseinheit führt Schülerinnen und Schüler an Fragestellungen und Probleme heran, die mit dem Flüchtlingszustrom nach Deutschland verbunden sind.