Auszeichnung Verbraucherschule – Bewerbung ab jetzt möglich!
Der vzbv zeichnet Schulen aus, die sich besonders für Verbraucherbildung engagieren.

Worum geht’s bei der Auszeichnung?
Wie ernährt man sich gesund? Was muss man beim Unterzeichnen von Verträgen beachten und wie lebt man eigentlich klimafreundlich? Immer häufiger fordern Eltern und Schülerinnen und Schüler, dass Konsum- und Verbraucherkompetenzen auch an Schulen gestärkt werden müssen, da es sich um wichtige Alltagskompetenzen handelt. Wenn Ihre Schule diese Alltagskompetenzen vermittelt, können Sie sich vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) als Verbraucherschule auszeichnen lassen.
Neu: Unterstützungsangebote helfen bei der Umsetzung
In der Auszeichnungsrunde 2017 werden erstmals Unterstützungsangebote bereitgestellt. Zum einen wird ein Netzwerk Verbraucherschulen etabliert, da es für viele Schulen essenziell ist, sich mit anderen über Konzepte und Ideen auszutauschen. Neben dieser neuen Plattform soll es in Kürze außerdem ein Starter-Kit geben, das hilfreiche Impulse und Anleitungen zur Bewerbung enthalten soll.
Von der Anmeldung zur Auszeichnung
Schulen, die Verbraucherschule werden wollen, können sich bis zum 31. Oktober 2017 online über die Interessensbekundung anmelden.
Sie erhalten dann Zugang zu den Unterstützungsangeboten und den Bewerbungsunterlagen. Abhängig davon, ob Schulen vorwiegend Projekte umsetzen oder Verbraucherbildung übergreifend im Schulprofil verankert haben, können sie sich als Verbraucherschule Silber oder Gold bewerben.
Gut zu wissen: Es können sich auch Schulen anmelden, die ihre Bewerbung erst zu einem späteren Zeitpunkt planen und vorher die Unterstützungsangebote nutzen wollen.
Internetadresse
-
www.verbraucherschule.de
Alle Informationen rund um die Auszeichnung, die Anmeldung und Unterstützungsangebote finden Sie auf der Webseite.