Die Lernenden gehen mit Buchstaben und Wörtern kreativ um, indem sie einzelne Buchstaben austauschen, den Wörtern einen neuen Sinn geben und Texte gestalten. Dadurch nehmen sie die Wortgestalt intensiv wahr und erfahren die Bedeutung der einzelnen Laute und Buchstaben im Kontext von Bedeutungsveränderung des Wortes durch Austausch, Weglassung und Hinzufügung.
Wörterzauber: Spielen mit Buchstaben und Wörtern
Die Unterrichtseinheit "Wörterzauber" regt die Phantasie der Lernenden an und fordert dazu auf, einzelne Buchstaben und Laute als Funktionsträger des Wortsinns zu erfassen.
- Lesen und Schreiben
- Elementarbildung, Primarstufe
- 4 bis 5 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Lernspiel, Ablaufplan
- 13 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Wörterzauber" zum Download (PDF-Dateien)
-
Woerterzauber_AB_0.pdf
Dies ist das Deckblatt des Arbeitsheftes, das im Verlauf der Unterrichtseinheit "Wörterzauber" entsteht und dem thematischen Einstieg dient.
Vorschau -
Woerterzauber_AB_01.pdf
Arbeitsblatt 1 erklärt die Wortbedeutung von "Buchstabe" und die Bedeutung einzelner Buchstabengruppen unseres Alphabets.
Vorschau -
Woerterzauber_AB_02a_02b.pdf
Die Buchstabengruppen der Doppellaute (Diphtonge) und der Umlaute werden auf diesem Arbeitsblatt der Einheit "Wörterzauber" erarbeitet und in unterschiedlichen Übungsformen umgesetzt und angewandt.
Vorschau -
Woerterzauber_AB_03.pdf
Arbeitsblatt 3 der Einheit "Wörterzauber" fokussiert die Unterscheidung zwischen Selbstlauten und Vokalen.
Vorschau -
Woerterzauber_AB_04.pdf
In Arbeitsblatt 4 enträtseln die Lernenden in Wörtern versteckte Vornamen und Sätze mit vertauschten Vokalen.
Vorschau -
Woerterzauber_AB_05.pdf
In Arbeitblatt 5 der Unterrichtseinheit "Wörterzauber" enträtseln die Lernenden rückwärts geschriebene Tiernamen und kategorisieren die Tiere schließlich.
Vorschau -
Woerterzauber_AB_06.pdf
Mithilfe von Arbeitsblatt 6 erkennen die Lernenden, dass der Austausch einzelner Buchstaben eine vollkommen andere Wortbedeutung ergeben kann.
Vorschau -
Woerterzauber_AB_07.pdf
In Arbeitsblatt 7 enträtseln die Lernenden weitere innerhalb von Wörtern versteckte Wörter.
Vorschau -
Woerterzauber_AB_08.pdf
In Arbeitsblatt 8 der Einheit "Wörterzauber" sind die Namen von Märchenfiguren nach Silben getrennt und neu zusammengesetzt. Die Lernenden sollen die richtigen Silben zusammensetzen und aufschreiben.
Vorschau -
Woerterzauber_AB_09a_09b.pdf
In Arbeitsblatt 9a und 9b der Einheit "Wörterzauber" lernen die Schülerinnen und Schüler die semantische Kategorisierung nach Oberbegriffen kennen. Sie finden selbst Oberbegriffe und semantisch verwandte Detailbegriffe.
Vorschau -
Woerterzauber_AB_10.pdf
In Arbeitsblatt 10 der Einheit "Wörterzauber" lernen die Schülerinnen und Schüler eine besondere Art der Geheimschrift kennen und entschlüsseln diese.
Vorschau -
Woerterzauber_AB_11a_11b.pdf
In Arbeitsblatt 11a und 11b der Unterrichtseinheit "Wörterzauber" suchen die Lernenden anhand der Beschreibung von Vögeln das jeweils passende Bild.
Vorschau -
Woerterzauber_AB_12a_12b.pdf
In Arbeitsblatt 12 der Einheit "Wörterzauber" sollen anhand einer "rätselhaften" Umschreibung die richtigen Personen identifiziert und anhand zeichnerischer Darstellungen Arbeitsanweisungen genau umgesetzt werden.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Wörterzauber" zum Download (Word-Dateien)
-
Woerterzauber_AB_0.docx
Dies ist das Deckblatt des Arbeitsheftes, das im Verlauf der Unterrichtseinheit "Wörterzauber" entsteht und dem thematischen Einstieg dient.
-
Woerterzauber_AB_01.docx
Arbeitsblatt 1 erklärt die Wortbedeutung von "Buchstabe" und die Bedeutung einzelner Buchstabengruppen unseres Alphabets.
-
Woerterzauber_AB_02a_02b.docx
Die Buchstabengruppen der Doppellaute (Diphtonge) und der Umlaute werden auf diesem Arbeitsblatt der Einheit "Wörterzauber" erarbeitet und in unterschiedlichen Übungsformen umgesetzt und angewandt.
-
Woerterzauber_AB_03.docx
Arbeitsblatt 3 der Einheit "Wörterzauber" fokussiert die Unterscheidung zwischen Selbstlauten und Vokalen.
-
Woerterzauber_AB_04.docx
In Arbeitsblatt 4 enträtseln die Lernenden in Wörtern versteckte Vornamen und Sätze mit vertauschten Vokalen.
-
Woerterzauber_AB_05.docx
In Arbeitblatt 5 der Unterrichtseinheit "Wörterzauber" enträtseln die Lernenden rückwärts geschriebene Tiernamen und kategorisieren die Tiere schließlich.
-
Woerterzauber_AB_06.docx
Mithilfe von Arbeitsblatt 6 erkennen die Lernenden, dass der Austausch einzelner Buchstaben eine vollkommen andere Wortbedeutung ergeben kann.
-
Woerterzauber_AB_07.docx
In Arbeitsblatt 7 enträtseln die Lernenden weitere innerhalb von Wörtern versteckte Wörter.
-
Woerterzauber_AB_08.docx
In Arbeitsblatt 8 der Einheit "Wörterzauber" sind die Namen von Märchenfiguren nach Silben getrennt und neu zusammengesetzt. Die Lernenden sollen die richtigen Silben zusammensetzen und aufschreiben.
-
Woerterzauber_AB_09a_09b.docx
In Arbeitsblatt 9a und 9b der Einheit "Wörterzauber" lernen die Schülerinnen und Schüler die semantische Kategorisierung nach Oberbegriffen kennen. Sie finden selbst Oberbegriffe und semantisch verwandte Detailbegriffe.
-
Woerterzauber_AB_10.docx
In Arbeitsblatt 10 der Einheit "Wörterzauber" lernen die Schülerinnen und Schüler eine besondere Art der Geheimschrift kennen und entschlüsseln diese.
-
Woerterzauber_AB_11a_11b.docx
In Arbeitsblatt 11a und 11b der Unterrichtseinheit "Wörterzauber" suchen die Lernenden anhand der Beschreibung von Vögeln das jeweils passende Bild.
-
Woerterzauber_AB_12a_12b.docx
In Arbeitsblatt 12 der Einheit "Wörterzauber" sollen anhand einer "rätselhaften" Umschreibung die richtigen Personen identifiziert und anhand zeichnerischer Darstellungen Arbeitsanweisungen genau umgesetzt werden.
-
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Wörterzauber" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die funktionstragende Bedeutung einzelner Buchstaben, indem sie mit ihnen handlungsorientiert und spielerisch umgehen.
- kennen einzelne Buchstabengruppen und wenden sie orthografisch richtig an.
- schulen ihr Leseverständnis durch problemlösende und kreative Aufgabenstellungen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- wenden problemlösende Aufgabenstellungen an und leiten dabei die Vorgehensweise aus diesen selber ab.
- lernen das selbstständige Arbeiten mit den Übungsangeboten und dem Arbeitsheft.
- wenden Strategien zum Leseverstehen an.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- kommunizieren und kooperieren miteinander, indem sie ihre Arbeitsergebnisse miteinander vergleichen.
- kommunizieren ihre Ideen und Gedanken zum Thema und lassen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler daran teilhaben.