Die Förderung sprachlicher Kompetenzen steht als wesentlicher Bestandteil des Bildungsauftrags der Grundschule im Mittelpunkt der Unterrichtsarbeit. Das Lesen gilt als die wichtigste Schlüsselkompetenz, die nicht nur das selbstständige Lernen, sondern auch eine kompetente Nutzung digitaler Medien erst ermöglicht. Leseförderung im Unterricht gelingt in lebensnahen und kindgemäßen Lernsituationen, in denen die Kinder die Fähigkeit entwickeln können, geschriebene und gesprochene Sprache situationsangemessen, sachgemäß, partnerbezogen und zielgerichtet zu gebrauchen. Das Verfassen von Buchempfehlungen auf der Webseite www.primolo.de vereint in hervorragender Weise Lesen, Schreiben und Mediennutzung und fördert darüber hinaus das selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten der Schülerinnen und Schüler. Das eigene Gestalten und Verbreiten von Medienbeiträgen ist nach Tulodziecki eine hervorragende Möglichkeit zum Erwerb von Medienkompetenz.
Buchempfehlungen verfassen
- Lesen und Schreiben
- Primarstufe
- Vorbereitungszeit (Lesen der Ganzschrift): je nach Lesevermögen der Kinder, Durchführung: etwa fünf Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Projekt, Didaktik/Methodik, Ablaufplan, Präsentation, Internetressource
- 5 Arbeitsmaterialien
Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie Lesen, Schreiben und Mediennutzung in der Grundschule sinnvoll verbunden werden können.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
arbeitsmaterial-buchempfehlung-arbeitsblatt01.pdf
Mit diesem Arbeitsblatt lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Elemente eines Buchcovers kennen.
Vorschau Mappe Merkliste -
arbeitsmaterial_buchempfehlung_arbeitsblatt02.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblatts sammeln die Schülerinnen und Schüler alle nötigen Informationen ihres selbst gewählten Buches für die Buchempfehlung.
Vorschau Mappe Merkliste -
arbeitsmaterial_buchempfehlung_arbeitsblatt03.pdf
Dieses Arbeitsblatt gibt den Schülerinnen und Schülern Anregungen für die Erstellung eines Plakats zur Vorstellung eines selbst gewählten Buches.
Vorschau Mappe Merkliste -
arbeitsmaterial_buchempfehlung_arbeitsblatt04.pdf
Das Arbeitsblatt 4 erklärt den Kindern, wie sie mit Primolo Webseiten gestalten können.
Vorschau Mappe Merkliste -
arbeitsmaterial_losleser_artikel leseinsel.pdf
In diesem Artikel erhalten Sie weitergehende Informationen zur Förderung der Lesekompetenz an der Silva-Grundschule in Heimstetten.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- beschaffen sich selbstständig ein Tierbuch.
- entscheiden sich für das Lesen eines Buches.
- lesen das Buch selbstständig.
- lernen Titel, Autorin/Autor, Verlag, Cover-Abbildung, eventuell Illustrationen und Inhalt als zentrale Elemente einer Buchempfehlung kennen.
- fassen den Inhalt des Buches kurz zusammen.
- formulieren ihre Meinung zum Buch.
- machen zu den Stichpunkten der Primolo-Plattform die erforderlichen Angaben.
- finden Schlagwörter zum Buch.
- geben eine Leseempfehlung ab.
- malen ein Buchcover und ein Bild zum Buch.
- werden auf Bücher neugierig.
- werden zum (außerschulischen) Lesen von Büchern angeregt.
- werden in ihrer Lesefertigkeit gefördert.
Medienkompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- werden im Umgang mit dem Computer und dem Internet geschult.
- können im Internet die Primolo-Website aufrufen.
- lernen mit der Arbeitsoberfläche der Website umzugehen.
- lernen Urheberschutz und Urheberrechte kennen und beachten.
- erstellen eine Audiodatei.
- fügen Bild- und Audiodateien ein.
- geben Texte für Nachrichten, Blogs und Chat ein.
Sozialkompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- treffen Absprachen mit Mitschülerinnen und Mitschülern.
- helfen sich beim Umgang mit der Primolo-Website gegenseitig.
- teilen eigene Lese-Erfahrungen mit anderen.
- beachten die "Netiquette" beim Umgang mit Social Media.