Wichtige Verdauungsprozesse werden auf der Webseite des Autors durch Grafiken und einfache Flash-Animationen veranschaulicht. Ihre Erkenntnisse über das Thema "Verdauung und Verdauungsorgane" schicken die Schülerinnen und Schüler einem fiktiven Jungen, der von Verdauungsproblemen geplagt wird, per E-Mail.
Verdauung und Verdauungsorgane
Premium
- Biologie
- Sekundarstufe I
- 2 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Video, Arbeitsblatt, entdeckendes Lernen
- 2 Arbeitsmaterialien
Sekundarstufe I,
Anatomie,
Anatomie des Menschen,
interaktives Material,
Humanbiologie,
Ernährung,
Animation,
Physiologie
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Verdauung und Verdauungsorgane" informieren sich die Lernenden auf einer vom Autor eigens konzipierten Webseite über den Verdauungsvorgang.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- gewinnen Kenntnisse über Lage und Aufgabe der einzelnen Verdauungsorgane.
- lernen den Sinn des Verdauungsvorgangs für den menschlichen Körper kennen.
- kennen die Aufgabe von Enzymen.
- können unter den Organen des Menschen diejenigen nennen, die am Verdauungsprozess beteiligt sind.
- lernen die Rolle der jeweiligen Verdauungsorgane bei der Zerlegung der einzelnen Nährstoffe in ihre Bestandteile kennen.
- erkennen Verdauungsschwierigkeiten als ein in heutiger Zeit auch bei vielen Kindern häufig auftretendes Problem.
- nehmen den Zusammenhang zwischen Ernährung, Lebensweise und den Folgen für den Körper wahr.
- werden sich ihrer möglichen Rolle als Ratgeber für andere Kinder bewusst.
- das in der Schule Gelernte als eine Bereicherung für ihre Persönlichkeit und ihre Lebensweise erkennen.