Die Nachricht, dass britische Wissenschaftler zu Forschungszwecken Embryonen aus menschlichem Erbgut und Eizellen von Kühen schaffen wollen, um auf diese Weise menschliche embryonale Stammzellen zu gewinnen, sorgte Ende 2006 weltweit für Aufsehen. In dieser Unterrichtseinheit werden anhand von Original-Onlineartikeln die Darstellungen zu diesem Thema in britischen Printmedien kritisch hinterfragt und verglichen. Zuvor werden die biologischen Hintergründe handlungsorientiert mit Print-, Online-, Audio- und Video-Material erarbeitet. In einem abschließenden Rollenspiel findet die inhaltliche und sprachliche Auseinandersetzung mit der Thematik eine weitere Ausprägung.
"Human Cow Cells" - Stammzellen in britischen Medien
- Biologie
- Sekundarstufe II
- WebQuest: etwa 10 Unterrichtsstunden, Rollenspiel: etwa 6 Unterrichtsstunden, Synthese und Textproduktion: etwa 2 Unterrichtstunden
- Ablaufplan, Recherche-Auftrag, Arbeitsblatt
- 3 Arbeitsmaterialien
In dieser bilingualen Unterrichtseinheit nähern sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aus zwei Perspektiven – der der Fächer Englisch und Biologie – dem Thema Stammzellenforschung.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Human-Cow-Cells-Arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt bietet den Schülerinnen und Schülern eine Anleitung, wie ein wissenschaftlicher Text zu verfassen ist.
Vorschau Mappe Merkliste -
Human-Cow-Cells-Arbeitsblatt-02.pdf
Dieses Arbeitsblatt bietet weitere Informationen zum Verfassen wissenschaftlicher Texte.
Vorschau Mappe Merkliste -
Human-Cow-Cells-Arbeitsblatt-03.pdf
Hier finden Sie die Rollenkarten für das Rollenspiel zum Thema "Human Cow Cells".
Vorschau Mappe Merkliste
-
Human-Cow-Cells-Arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt bietet den Schülerinnen und Schülern eine Anleitung, wie ein wissenschaftlicher Text zu verfassen ist.
Mappe Merkliste -
Human-Cow-Cells-Arbeitsblatt-02.docx
Dieses Arbeitsblatt bietet weitere Informationen zum Verfassen wissenschaftlicher Texte.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit ""Human Cow Cells" - Stammzellen in britischen Medien" als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erschließen sich einen fachlich komplexen biologischen Sachverhalt kooperativ und stellen lebensweltliche Bezüge her.
- bringen gewonnenes Fachwissen als Kontextwissen in Textarbeit ein.
- kommunizieren fachsprachlich korrekt miteinander in gesprochener und geschriebener englischer Sprache.
- lesen und verstehen authentische Zeitungstexte und bewerten ihren Informationsgehalt.
- erlernen den Umgang mit Pressemitteilungen.
- können aufgrund der Kenntnis britischer Tageszeitungen zwischen den einzelnen Zeitungstypen und Ausrichtungen differenzieren.
- erkennen, analysieren und bewerten sprachliche Unterschiede in der Darstellungsweise verschiedener Zeitungen.
- erweitern durch den Zugewinn an gesprochenen und schriftsprachlichen Ausdrucksmitteln ihre zielsprachliche Kompetenz und wenden diese rezeptiv und produktiv bei der Erstellung von Texten an.
- können in einem Rollenspiel verschiedene Perspektiven erarbeiten und einnehmen.
- präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit adressantengerecht und sachlogisch schriftsprachlich.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nutzen traditionelle und neue Medien systematisch.
- erlernen Strategien zur schnellen Erfassung von Informationen von Webseiten.
- üben beim Lesen von Zeitungsartikeln und Informationstexten aus dem Internet Lesestrategien wie "skimming", "scanning" oder analytisches Lesen.
- wenden die Bewertung von Informationen als wesentliche Arbeitstechnik einer Internetrecherche an.
- lernen die Arbeit mit Wikis - im Internet verfügbare Seitensammlung, die von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online geändert werden kann - aktiv kennen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- üben soziales Lernen und kooperative Arbeitsformen ein.
- bauen ihre Interaktionen auf inhaltlicher, organisatorischer, sozialer und kommunikativer Ebene aus.