Klassenlektüren: Jugendbücher im Unterricht

Fachartikel

Gemeinsam mit der edition zweihorn gibt Lehrer-Online Jugendbücher heraus, die sich als Klassenlektüre für den Einsatz im Unterricht für alle Altersstufen eignen. Die Themen reichen von Freundschaft über Cybermobbing, Alkoholsucht und Armut bis hin zu Fußball, Leben in der Zukunft und Zivilcourage.

Bücher beflügeln nicht nur die Fantasie ihrer Leserinnen und Leser sondern sind auch ein wichtiges Hilfsmittel für Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht. Lesen bereitet nicht nur Freude, es fördert ganz nebenbei auch verschiedene Kompetenzen! Literatur eignet sich nicht nur dazu, Schülerinnen und Schüler für aktuelle Themen aus ihrer Lebenswelt zu sensibilisieren, sie befähigt auch zum Perspektivwechsel und fördert so das Fremdverstehen, die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen. Außerdem wird beim Schmökern in der aktuellen Unterrichtslektüre selbstverständlich die Lesekompetenz gefördert. Es lohnt sich also, Klassenlektüren für Ihren Deutsch-Unterricht auszuwählen!

Damit die Bücher und die Hintergründe der Geschichten zielführend im Unterricht behandelt werden können, bietet edition zweihorn passende, umfangreiche Unterrichtsmaterialien zu den jeweiligen Themen an.
Mit den jeweiligen Bestellformularen haben Sie die Möglichkeit, diese Unterrichtsmaterialien und die Jugendbücher zu bestellen.

Asphaltspuren

Eine Sommernacht in Bukarest, ein schönes Mädchen, ein aufregender Abschiedskuss in der Dunkelheit. Dann nichts. Nur ein tiefschwarzes Loch. Als Simeon wieder aufwacht, befindet er sich auf einer schäbigen LKW-Ladefläche. Doch er ist nicht alleine. Mit ihm reisen das Mädchen Luna, sein Bruder Boris und eine Handvoll kleiner Kinder. Das Ziel ist Berlin, die Strippenzieher sind skrupellose Menschenhändler. Die Zukunft erscheint bitter – und sie können nichts daran ändern. Oder doch …?

Die Klassenlektüre und das passende Unterrichtsmaterial behandeln die Gefahren des Lebens von Straßenkindern und das Thema Menschenhandel. Mehr erfahren über "Asphaltspuren".

FACEFUL – Du bist nie allein

Für Lucie, 15 Jahre, ist die Welt in Ordnung. Die Schule läuft okay und auf FACEFUL hat sie 412 Freunde, denen sie alles Wichtige posten kann. Doch dann wird sie unsanft aus ihrer Umlaufbahn geschleudert: Tobi, ihre große Liebe, die sie auf FACEFUL kennengelernt hat, erscheint nicht zum ersten Date. Und das ist erst der Anfang. Lucies Vater, ein Computer-Nerd, merkt schnell, dass mit Tobi etwas nicht stimmt. Als Lucies Vater festgenommen wird, begreift Lucie, dass Tobi und FACEFUL ein perfides Spiel mit ihr treiben.

Die Klassenlektüre und das ergänzende Unterrichtsmaterial behandeln die Themen soziale Netzwerke, Freundschaft und künstliche Intelligenz. Mehr erfahren über "FACEFUL – Du bist nicht allein".

SEE YOU – Ich sehe dich

Ana Maria da Silva hat schon als kleines Kind Samba getanzt und davon geträumt, Sambakönigin von Rio zu werden. Mit ihren Freunden Noah, Lina und Bosse tanzt sie nun in einer Breakdance-Gruppe und kreiert einen neuen Style mit Samba-Elementen. Aber das Training ist hart, die Fortschritte sind nur langsam zu sehen. Da kommt Ana Maria auf die Idee, ihren Tanzstil im Internet vorzustellen. Im Livestream bei SEE YOU gelingt es ihr, viele Fans für sich zu gewinnen. Nur dieser seltsame Unbekannte macht ihr plötzlich Angst ...

Die Klassenlektüre und das dazu passende Unterrichtsmaterial behandeln die Themen Internet, soziale Netzwerke und Livestream. Mehr erfahren über "SEE YOU – Ich sehe dich".

Alice im Netz: Das Internet vergisst nie!

"Alice, alles, was ich über dich weiß, hast du mir selbst verraten. Alles, was du über mich wissen musst, ist, dass ich dich liebe – und dass du mir nicht entkommen kannst ... Jared". Zunächst glaubt Alice an einen Scherz, als sie diese E-Mail in ihrem Postfach vorfindet. Doch die Nachrichten werden immer bedrohlicher. Jared scheint alles über sie zu wissen und als Alice begreift, dass sie ihn selbst über Internetforen mit diesen Details über sich versorgt hat, befindet sie sich schon inmitten eines lebensbedrohlichen Alptraums.

Die Klassenlektüre und das passende Unterrichtsmaterial behandeln Vorteile und Gefahren des Internets und das Thema Cybermobbing. Mehr erfahren über "Alice im Netz: Das Internet vergisst nie!".

Rache@

Ben war schon immer ein Außenseiter, doch seitdem seinem Umzug ist alles noch schlimmer für ihn geworden. Von seinen Mitschülern wird er wie Luft behandelt, während Johannes und seine Clique ihn mobben. Genauso wie sein Mathematiklehrer Herr Seidel, der es scheinbar besonders auf ihn abgesehen hat. Einzig der etwas sonderbare Marcel, gibt sich mit ihm ab und sorgt sogar dafür, dass Johannes und seine Clique ihn in Ruhe lassen. Als Ben sich wieder einmal über den verhassten Mathematiklehrer ärgert, schmieden Marcel und er "via Internet" einen verhängnisvollen Racheplan.

Das Buch behandelt das Thema Cybermobbing via E-Mail und Internet und richtet sich an Jugendliche ab zwölf Jahren. Mehr erfahren über "Rache@".

Sechs Augenblicke

Ein teuflisches Fotoshooting, ein quälendes Geheimnis und das rätselhafte Verschwinden eines jungen Mädchens. Als die sechszehnjährige Lea endlich herausfindet, was sich wirklich hinter "Augenblicke" verbirgt, da scheint es fast schon zu spät für sie zu sein. Ein dramatischer Wettlauf auf Leben und Tod beginnt.

Die Klassenlektüre und das dazu passende Unterrichtsmaterial behandeln die Themen Internetkriminalität, Gefahren im Internet und Stalking. Das Jugendbuch richtet sich an Jugendliche ab zwölf Jahren. Mehr erfahren über "Sechs Augenblicke".

Prost, Mathilda!

Aus Liebeskummer greift sie zur Flasche und stellt fest: Plötzlich ist alles nicht mehr so schlimm. Von nun an trinkt sie regelmäßig und droht in den Sumpf aus Alkohol, Lügen, Diebstahl und Schuleschwänzen abzurutschen. Ihr Leben gerät völlig aus den Fugen und keiner scheint zu bemerken, was mit ihr geschieht. Bis Mathilda eines Tages mal wieder nicht in die Schule geht, sich stattdessen im Park besäuft und mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert wird. Nun muss Mathilda sich entscheiden.
Dieses Buch zum Thema Alkoholabhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen fordert auf "die Augen aufzumachen" und lässt Betroffene zu Wort kommen.
Mehr erfahren über "Prost, Mathilda!".

Ego-Trip

In dem Jugendroman "Ego-Trip" begegnet der 14-jährige Mike im Jugendarrest seiner eigenen Geschichte. Sein Avatar Ekim und ein Computerprogramm leiten den jungen Kriminellen durch sein Leben. Auf Mike und die Leser warten einige heftige, aber auch schöne Überraschungen. Eine engagierte Sozialarbeiterin und ein cooler Knast-Lehrer helfen Mike eine Perspektive für ein Leben ohne Gewalt zu entwickeln und die Grundlagen dafür zu schaffen.

Die Klassenlektüre und dazu passendes Unterrichtsmaterial behandeln die Themen Alkohol und Jugendkriminalität. Das Jugendbuch rund um Mike und seine schwierige Geschichte eignen sich für Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren. Mehr erfahren über "Ego-Trip".

Die Hoffnung ist grün

Die Geschwister Lisa und Marius leben in einer trostlosen Hochhaussiedlung. Während Lisa scheinbar kaum Perspektiven im Leben hat, sieht Marius seine Chance im Sport. Er will Profi-Fußballer werden und träumt von einer Bundesliga-Karriere. Sein größtes Ziel: das Fußballinternat des VfL Wolfsburg. Marius ist seinem Ziel so nah wie nie zuvor, doch dann wird seine Freundin Amelie tot im Park aufgefunden ...

Die Klassenlektüre zum Thema Fußball und Zivilcourage eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab elf Jahren. Ergänzend dazu wird eine Schultheater-Inszenierung zum Thema Zukunft, Hoffnung und Selbstvertrauen angeboten. Mehr erfahren über "Die Hoffnung ist grün".

Herrschaft der Alten

Deutschland im Jahr 2100. Benn und seine Freunde gehören einer verschwindend kleinen Minderheit an: Sie sind Jugendliche! Längst wird drei Viertel der Bevölkerung von den Alten gestellt und diese haben in allen Lebensbereichen die Herrschaft übernommen. Damit die wenigen jungen Leute nicht das konservative und innnovationsfeindliche Land verlassen, besteht Reisefreiheit erst ab dem 75. Lebensjahr. Auch wenn es unmöglich scheint: Benn ist wild entschlossen, aus diesem landesweiten Gefängnis auszubrechen.

Ein spannender Zukunftsroman und ergänzendes Unterrichtsmaterial zu den Themen Leben in der Zukunft und die demographische Entwicklung.
Mehr erfahren über "Herrschaft der Alten".

Freundschaft schwarz auf weiß

Alles beginnt mit dieser besonderen Idee: Die 14-jährige Angelina findet eine Möglichkeit, ihren afrikanischen Brieffreund zu unterstützen. Bakari möchte weiter zur Schule gehen und später unbedingt Arzt werden. Gemeinsam könnten sie diesen Lebenstraum wahr werden lassen. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Angelinas Welt gerät aus den Fugen.
 
Wie können wir im Luxus leben, wenn wir doch wissen, dass anderswo auf der Welt Menschen leiden? Mit dieser Fragestellung setzt sich die Klassenlektüre und das passende Unterrichtsmaterial auseinander. Das Jugendbuch behandelt die Themen Armut und Ungleichheit und richtet sich an Kinder ab neun Jahren. Mehr erfahren über "Freundschaft schwarz auf weiß".

In Kooperation mit

edition zweihorn

Jugendbücher und Unterrichtsmaterial zu aktuellen Themen.

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.