Was hat Handwerk mit mir zu tun?
Mit der folgenden Unterrichtseinheit machen sich die Schülerinnen und Schüler den hohen Stellenwert, den das Handwerk in ihrer alltäglichen Lebenswirklichkeit einnimmt, bewusst – durch gezieltes Lesev ...
Diese Einheit führt die Lernenden im Kontext des Themenbereichs "Wirtschaftspolitik" in die Arbeit mit textbasierten Dialogsystemen ein.
Autor und Lehrer Lars Fedeler stellt praxiserprobte Methoden für einen sprachsensiblen (Fach-)Unterricht vor.
Die Schülerinnen und Schüler erörtern die Bestandteile einer Stellenanzeige, analysieren Stellen- und Anforderungsprofile und diskutieren über die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die Zukunft der Stellensuche.
Ob im Automobil-, Sanitär-Heizung-Klima-, Gerüstbau-, Friseur- oder Elektro- und Informationstechnischen Handwerk: Die Zukunft ist bereits in der Gegenwart des Handwerks angekommen. So befassen sich die neuen Unterrichtseinheiten von "Handwerk macht Schule" mit aktuellen und zukunftsträchtigen Fragestellungen rund um Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung. Dabei geht es unter anderem um das Auto der Zukunft, die Funktionsweise eines Elektromotors, Smart Living und das smarte Badezimmer.
Infografiken mit Eckdaten zum Berufsfeld, Kurzbiografien und Videoclips zum Arbeitsalltag: Diese Sammlung von Lernsnacks eignet sich als Unterrichtseinstieg sowie als Ergänzung und Auflockerung in der Berufsorientierung.
Über die folgenden Links gelangen Sie zu unseren Fachportalen für die Berufsbildung, die Unterrichtsmaterial speziell für bestimmte Fächergruppen bereithalten:
Allgemeinbildung Gesundheit / Medizin Arbeit / Beruf Technik Wirtschaft
Alternativ können Sie die folgende Ergebnisliste der Inhalte für Lehrkräfte an beruflichen Schulen nach verschiedenen Kriterien filtern: Wählen Sie einfach bei unseren Suchfiltern beispielsweise Ihr Fach oder die gewünschte Material-Art aus.