Kinder im Netz: Medienerziehung leicht gemacht
Mit gleich zwei Neuerungen erweitert klicksafe sein medienpädagogisches Angebot für Eltern, Referentinnen und Referenten.
Projekt zur Medienerziehung: Sicher unterwegs im Internet
Dieser Fachartikel stellt ein Projekt zum Thema "Sicher unterwegs im Internet" vor. Anders als auf das Entdecken der realen Welt bereitet die Schule Schülerinnen und Schüler nicht auf die virtuellen Weiten des Internets vor. Deshalb thematisiert das Nell-Breuning-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung das World Wide Web und die damit verbundenen Chancen und Risiken jedes Jahr in einem Projekt.Das Internet wird zunehmend für unsere Schülerinnen und Schüler zu einem zweiten Zuhause. So sind mittlerweile beispielsweise über 80 Prozent von ihnen bei sozialen Netzwerken angemeldet. Im Internet finden sie Freunde, spielen, kaufen ein und informieren sich. Jeden Tag entdecken sie einen neuen Teil dieser virtuellen Welt. Es findet jedoch keine "virtuelle Verkehrserziehung" statt, bei der den Lernenden umfassend erklärt wird, wie sie sich sicher im Internet bewegen können.
klicksafe-Webinar: Digitale Spiele in der pädagogischen Praxis
... November 2016 um 15 Uhr statt. Dabei geht es um digitale Spiele in der pädagogischen Praxis und der Medienerziehung. ...
Neuer Eltern-Ratgeber: Wie Kinder richtig im Netz recherchieren
... Internetrecherche will gelernt sein. Um Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen bei der Medienerziehung von Kindern zu unterstützen, haben klicksafe und das Internet-ABC den Ratgeber „Richtig suchen im Internet ...
IKT in der Lehrerausbildung
... keiten der Informations- und Kommunikationstechnologien am Studienseminar.Die Bedeutung von Medienerziehung als Element der Allgemeinbildung bei Schülerinnen und Schülern ist mittlerweile unbestritten ...
Die Bloggerbande: Förderung von Medienkompetenz durch crossmediale Lektüre
... neben der Erfüllung der Bildungsstandards vor allem Medienkompetenz nachhaltig gefördert und Medienerziehung zeitgemäß geleistet werden. ...
Unterrichtsreihe "Medienkompetenz mit der Bloggerbande stärken"
... bei zu einer Integration digitaler Medien in den Deutschunterricht und einer damit verbundenen Medienerziehung. Durch die Kombination klassischer Lektüre mit digitalen Medien, die eigene Produktion und auch ...
Audio-Produktion in der Schule
... Medienarbeit in der Schule Medienerziehung ist wichtig Obwohl alle Vorteile grundsätzlich bekannt sind und kaum bestritten werden, ist der prozentuale Anteil der Medienerziehung im Unterricht nach wie vor ...
Primolo: kinderleicht Webseiten gestalten
... Nutzung des Internets und trägt wesentlich zur Förderung generationsübergreifender, interaktiver Medienerziehung bei. ...
Digitale Bildung im (Französisch-) Unterricht: Medien analysieren und reflektieren
... Berichterstattung im Internet ein Risiko der Digitalisierung und plädiert für eine kritische Medienerziehung in der Schule.Die im Medienbildungskonzept der Kultusministerkonferenz (KMK 2016) formulierten ...
Neues Schulfach Digitalkunde? – Chancen und Herausforderungen
... sich in den Sozialen Medien angreifbar. Aus diesem Grund plädiere ich für eine professionelle Medienerziehung, die allumfassend sein muss. Die meisten Eltern können diese Aufgabe nicht übernehmen, also muss ...
Der digitale Erziehungs- und Fürsorgeauftrag
... 8 Prozent aller Lehrerinnen und Lehrer fördern ihre Schülerinnen und Schüler im Bereich der Medienerziehung (Bos, Lorenz, Endberg, Eickelmann, Kammerl & Welling, 2016, 15). Doch das bedeutet nicht zwangsläufig ...