Globale Erwärmung
... Thema "Globale Erwärmung" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Sozialformen anhand eines Videos und selbstständiger Recherchearbeit Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung. Die U ...
Klimawandel: Mögliche Folgen der globalen Erwärmung
... Recherchetipps zu den möglichen Folgen der globalen Erwärmung.Bereits seit mehreren Jahren warnen Klimaforscher eindringlich vor den möglichen Folgen der globalen Erwärmung – doch bislang stießen ihre Warnungen ...
El Niño, La Niña und ihre globalen Auswirkungen
... Aspekte behandelt:Immer wieder berichten die Medien von der drohenden Klimakatastrophe und der globalen Erwärmung. Da die Thematik mittlerweile zu einem fast alltäglichen Bestandteil unserer Wahrnehmung geworden ...
Keep Cool: Ein Spiel rund ums Klima
... Facetten nachvollziehen können, ist die ganze Wirkungskette bedeutsam: von den Ursachen der globalen Erwärmung über die Klimadynamik und die Klimafolgen bis hin zu politisch-gesellschaftlichen Veränderungen ...
Interaktive Wiederholung: glaziale Serie und Gletscher
... Mitte des 19. Jahrhunderts und verstärkt sich in den Zeiten des Klimawandels und der weiteren globalen Erwärmung immer mehr. In Bayern gibt es derzeit nur noch vier Gletscher: den Schneeferner und Hölle ...
Erstellung eines Erklärvideos – Beispiel: Klimawandel
... beispielsweise mit verschieden Begriffen und Zusammenhängen zum Klimawandel, den Ursachen der globalen Erwärmung oder möglichen Folgen auseinandersetzen. Sie erarbeiten sich die Themen selbstständig und erstellen ...
Digitaler Wochenplan: Kippelemente des Weltklimas am Beispiel von Permafrost
... um ein aufrüttelndes und spannendes Thema, das verdeutlicht, wie wichtig es ist, gegen die globale Erwärmung aktiv zu werden. Permafrost-Böden sind Böden, die mindestens zwei Jahre ununterbrochen gefroren ...
Nachwachsende Rohstoffe und Klimaschutz
... Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen heute davon aus, dass die vergleichsweise rasche Erwärmung der Erdatmosphäre auf den vermehrten Ausstoß von Kohlendioxid durch die Verwendung von fossilen ...
Erneuerbare Energien: Photovoltaikanlagen und Sonnenkollektoren
... Sonnenkollektoren, wo die einfallende Wärmeenergie der infraroten Strahlung genutzt wird, um Wasser zu erwärmen.Im Jahr 2019 betrug der Energiebedarf pro Person und Tag in Deutschland 123 kWh, in den USA 232 ...
Simulation des Meeresspiegelanstieges mit GIS
... Tatsache ist, dass in den nächsten Jahrzehnten die globale Temperatur weiter steigen wird, selbst bei sofortigem Stopp des Kohlendioxid-Ausstoßes. Diese Erwärmung hat vielfältige Auswirkungen, so zum Beispiel ...
Akteure der internationalen Klimapolitik
... den COPs werden konkrete gemeinsame Klimaschutzvereinbarungen ausgehandelt mit dem Ziel, die globale Erwärmung zu begrenzen. Administrativ wird die Klimarahmenkonvention von einem Sekretariat mit 500 Mi ...
Die Energiewende und andere Klimaschutzmaßnahmen
... insbesondere der industriellen Produktion von Lebensmittel und Fleisch sowie des Verkehrs auf die Erwärmung des Planeten und beschäftigen sich mit Strategien zu nachhaltiger Transformation in diesen Sektoren ...