Digitaler Wochenplan: Kippelemente des Weltklimas am Beispiel von Permafrost

Interaktives / Video / Kopiervorlage

Ungefähr ein Viertel der Landfläche der Erde ist von Permafrost-Böden bedeckt. In diesem digitalen Wochenplan mit verschiedenen interaktiven Unterrichtsmaterialien lernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Erklär-Videos, was Permafrost-Böden sind und wieso sie zu den Kippelementen des Klimas zählen.

  • Geographie / Jahreszeiten
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • Video, Interaktives Quiz

Beschreibung

Dieser digitale Wochenplan für zwei bis vier Unterrichtsstunden setzt sich aus unterschiedlichen interaktiven Materialien zusammen, die die Lernenden sowohl im Distanz-Unterricht als auch im Präsenz-Unterricht bearbeiten können. Ziel der selbstständigen Arbeit mit den digitalen, interaktiven Materialien in diesem Wochenplan ist es, Schülerinnen und Schüler am Beispiel des Permafrosts in das Thema Kippelemente des Klimas einzuführen.

Als Kippelemente des Klimas zählen Permafrost-Böden zu den Bestandteilen des Erdsystems, die unumkehrbare Auswirkungen auf das Welt-Klima haben können. In Zeiten, in denen der Klimawandel allgegenwärtig ist, handelt es sich dabei um ein aufrüttelndes und spannendes Thema, das verdeutlicht, wie wichtig es ist, gegen die globale Erwärmung aktiv zu werden. 

Permafrost-Böden sind Böden, die mindestens zwei Jahre ununterbrochen gefroren sind. Fast 25 Prozent der Landflächen der Nordhalbkugel der Erde bestehen aus Permafrost-Böden. In ihnen liegen Tiere und abgestorbene Pflanzen aus vielen Jahrtausenden der Erdgeschichte begraben. Im gefrorenen Boden werden diese nicht zersetzt. Permafrost-Böden sind daher riesige Kohlenstoff-Speicher.

Die allgemeine Erwärmung des Erdklimas führt allerdings dazu, dass die Permafrost-Flächen langsam beginnen zu tauen. Im tauenden Boden setzt die mikrobielle Aktivität ein: Bakterien und andere Mikroben beginnen, das organische Material zu zersetzen. Dabei werden große Mengen an Kohlenstoffdioxid (\( CO_{2} \)) und Methan (\( CH_{4} \)) freigesetzt, die im Permafrost gespeichert sind. Die klimawirksamen Gase gelangen in die Atmosphäre, wo sie die Erderwärmung beschleunigen. So entsteht ein Teufelskreis: Je mehr Treibhausgase freigesetzt werden, desto wärmer wird es. Mit steigender Temperatur tauen immer mehr Permafrost-Flächen, wodurch noch mehr Kohlenstoffdioxid und Methan frei werden.

Die Permafrost-Böden zählen daher zu den Kippelementen des Klimas. Überschreiten sie einen kritischen Punkt, sind diese sich selbst verstärkenden Prozesse nicht mehr zu stoppen. Außerdem können sie weitere Bestandteile des Klimas zum Überschreiten einer unumkehrbaren Grenze bringen, sodass sich der Klimawandel immer weiter selbst verstärkt.

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive der interaktiven Übung und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

H5P-Dateien "Kippelemente und Permafrost" zum Download

Unterrichtmaterial "Kippelemente und Permafrost" zum Download (PDF-Dateien)

Unterrichtmaterial "Kippelemente und Permafrost" zum Download (Word-Dateien)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen Permafrost-Böden als Kippelement des Klimas kennen.
  • erklären die Auswirkungen des Klimawandels anhand der Kippelemente.
  • werden für das Zusammenwirken natürlicher und anthropogener Faktoren in Bezug auf die Kippelemente des Weltklimas sensibilisiert.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • nutzen interaktive Arbeitsmaterialien, um sich das Thema Kippelemente des Klimas eigenständig zu erarbeiten.
  • werten eine interaktive Karte als typisches geographisches Medium aus.
  • entnehmen Erklär-Videos fachspezifische Informationen.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • arbeiten konstruktiv in Teams zusammen.
  • vermitteln ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Informationen zu ausgewählten Kippelementen des Weltklimas.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Die Donau - Ein Strom durch halb Europa: DVD mit ...

DONAU - EIN STROM DURCH HALB EUROPA Die Donau ist mit einer Länge von über 2.800 Kilometern ...

79,00 €

Magma - Gefesselte, befreite Erdenkraft: DVD mit ...

Die Erde ist in Bewegung: Gebirge entstehen und werden wieder abgetragen, Meere überschwemmen ...

79,00 €

Grüner Tourismus - Alternative zum ...

Tourismus ist heute ein bedeutender Wirtschaftszweig und wird sehr oft als das Allheilmittel ...

79,00 €

Das Amazonasgebiet - Regenwälder und ...

In Südamerika – hauptsächlich im größten Staat Brasilien – liegt das größte tropische ...

79,00 €

Der verwundete Planet - Ökosystem Erde in Gefahr ...

Über Millionen Jahre wurde die Entwicklung der Erde durch die Natur bestimmt. Heute bestimmt ...

79,00 €

Indien - Kultur und Geschichte: DVD mit ...

Indien ist ein vielfältiges Land. Seine Entstehungsgeschichte reicht bis weit in die ...

79,00 €

Schleswig-Holstein - Die Bundesländer: DVD mit ...

Ganz im Norden, an der Grenze zu Dänemark, liegt das Bundesland Schleswig-Holstein. Die ...

79,00 €

Das grüne Paradoxon - Warum die Erde wärmer wird: ...

Dieser Film basiert auf dem Buch „Das grüne Paradoxon – Plädoyer für eine illusionsfreie ...

79,00 €

Mehr als Kraut und Rüben

Mehr als Kraut und Rüben Ein Praxisratgeber mit CD-ROM zum Thema Botanische Gärten als ...

16,00 €

Istanbul - Stadt auf zwei Kontinenten: DVD mit ...

In der südöstlichsten Ecke Europas, an der Grenze zu Asien, in der Metropole Istanbul, treffen ...

79,00 €


Autorin

Portrait von Janina Franke
Janina Franke

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.