Weiteres Unterrichtsmaterial finden Sie im Lehrer-Online-Shop.
Mit gleich zwei Neuerungen erweitert klicksafe sein medienpädagogisches Angebot für Eltern, Referentinnen und Referenten.
November 2016 um 15 Uhr statt. Dabei geht es um digitale Spiele in der pädagogischen Praxis und der Medienerziehung. [...]
Internetrecherche will gelernt sein. Um Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen bei der Medienerziehung von Kindern zu unterstützen, haben klicksafe und das Internet-ABC den Ratgeber „Richtig suchen im Internet [...]
keiten der Informations- und Kommunikationstechnologien am Studienseminar.Die Bedeutung von Medienerziehung als Element der Allgemeinbildung bei Schülerinnen und Schülern ist mittlerweile unbestritten [...]
neben der Erfüllung der Bildungsstandards vor allem Medienkompetenz nachhaltig gefördert und Medienerziehung zeitgemäß geleistet werden. [...]
Dieser Fachartikel stellt ein Projekt zum Thema "Sicher unterwegs im Internet" vor. Anders als auf das Entdecken der realen Welt bereitet die Schule Schülerinnen und Schüler nicht auf die virtuellen Weiten des Internets vor. Deshalb...
bei zu einer Integration digitaler Medien in den Deutschunterricht und einer damit verbundenen Medienerziehung. Durch die Kombination klassischer Lektüre mit digitalen Medien, die eigene Produktion und auch [...]
Medienarbeit in der Schule Medienerziehung ist wichtig Obwohl alle Vorteile grundsätzlich bekannt sind und kaum bestritten werden, ist der prozentuale Anteil der Medienerziehung im Unterricht nach wie vor [...]
weiteren Hochkulturen. Mit dem Einsatz von Prima(r)WebQuests wird darüber hinaus ein Teil zur Medienerziehung geleistet.Nach einer kurzen Einführung in die Methode des WebQuests erarbeiten die Schülerinnen [...]
Dieses Unterrichtsmaterial von Saferinternet.at informiert über Mediengewalt und liefert mit einer umfassenden Übungssammlung konkrete Anregungen, wie dieses Thema in den Unterricht integriert werden kann.Medien und Gewalt sind gerade...
In der Unterrichtseinheit "WhatsApp - Fluch oder Segen?" lernen Schülerinnen und Schüler durch Internet- und Handyrecherche die beliebte Smartphone-App "WhatsApp" näher kennen, erarbeiten Pro- und Contra-Argumente und setzen sich...
In dieser Unterrichtsstunde zu Medienwirkungstheorien und medialer Gewalt lernen Schülerinnen und Schüler verschiedene Medienwirkungstheorien kennen, nehmen kritisch zu ihnen Stellung und beurteilen die Relevanz der Theorien in der...
Nutzung des Internets und trägt wesentlich zur Förderung generationsübergreifender, interaktiver Medienerziehung bei. [...]
sich in den Sozialen Medien angreifbar. Aus diesem Grund plädiere ich für eine professionelle Medienerziehung, die allumfassend sein muss. Die meisten Eltern können diese Aufgabe nicht übernehmen, also muss [...]
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Freundschaft beleuchten die Schülerinnen und Schüler Vorteile und Risiken digitaler Kontakte und erstellen einen Ratgeber für Eltern zur Nutzung sozialer Netzwerke.Jugendliche sind häufig mit...