Berufsfeld Steuerberatung
Berufsorientierung
Berufsschule digital
Berufsvorbereitung
Berufswelt Automatenwirtschaft
DASA Arbeitswelt
E-Handwerk
erlebe IT - Hightech macht Schule
Handwerk macht Schule
Mission: Zukunft
(T)Räume finanzieren
Vorsorgen für die Zukunft.
Förderpädagogik
Lernplattform ich-will-lernen.de
Bilingualer Unterricht
Design Thinking im Unterricht
Digitales Lernen Grundschule
Fußball im Unterricht
Genderaspekte im Unterricht
Gesundheit
Gewalt in der Schule
Grenzen überschreitend lernen
Ideen für Projekttage und Projektwochen
Interaktive Übungen im Unterricht
Kinderrechte im Unterricht
Künstliche Intelligenz, Algorithmen und neue Technologien
Lehrvideos für Ihren Fachunterricht
Materialsammlung Afrika und Menschenrechte
Materialsammlung Sportpraxis
Mentale Gesundheit junger Menschen stärken
Museum als (virtueller) außerschulischer Lernort
Schulbeginn: Material für die ersten Unterrichtsstunden
Sicherheit im Straßenverkehr
Vertretungsstunden
Wohnen im digitalen Zeitalter
50 Jahre Mauerbau
100 Jahre Bauhaus für die Schule
Aufgeklärt statt autonom: Linksextremismus-Prävention für die Schule
Deutsche Teilung und Einheit
Entwicklungspolitische Bildung
Europa im Unterricht
Flucht und Integration – eine gesamtdeutsche Geschichte
Frieden fördern – Konflikte bewältigen, Kriege verhindern
Gemeinsame Geschichte(n) – deutsch-jüdische Lebenswege
Integration
Jahr der Zeitgeschichte
Luther für die Schule
Polen in der Schule
Aktuelle Umweltthemen im Unterricht
Bestäubervielfalt und Landwirtschaft
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
KEEP COOL: Mobiles Planspiel zur Klimapolitik
Klimafolgenforschung
Klimawandel
MitVerantwortung: ökologisch und sozial
SchnittStellen: globales Wirtschaften
Unterrichtsmaterial Verpackungsmüll und Umweltschutz
Wald und Klima
Wasser
Kulturelle Bildung im Unterricht
Künstlerische Projekte in Bildender Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater
Apps und Tools im Unterricht
Audio-Arbeit in der Schule
Computerspiele im Unterricht
Digital Präsentieren im Unterricht
Filmarbeit im Unterricht
Fotografie und Bildbearbeitung
Interaktive Übungen
IT-Sicherheit in Unterricht und Schule
Jugendmedienschutz
Kinderseiten
Kritische Medienreflexion in Schule und Unterricht
Lösungspaket für den digitalen Unterricht: Samsung Neues Lernen
Motivationsförderung und Beziehungspflege im digitalen Unterricht
Online-Kommunikation im Unterricht
Recherchieren im Unterricht
Schulische Medienkonzepte
Smartphones und Tablets
Soziale Netzwerke im Unterricht
Unterrichten mit Whiteboards
Urheberrecht in Schule und Unterricht
Begabte fördern: Mathematik
Die Zukunft des MINT-Lernens
ENGAGE – Wissenschaft im Unterricht
Erklärvideos für den Mathematik-Unterricht
Haus der kleinen Forscher
Infektionskrankheiten und Krankheitsbekämpfung
Junior-Ingenieur-Akademie: für Technik begeistern
Lernen mit Robotern
Materialsammlungen für den Biologie-Unterricht
Materialsammlungen für den Mathematik-Unterricht
Materialsammlungen für den Physik-Unterricht
Mikroelektronik im Unterricht
MINT-Fächer: aktuelles Unterrichtsmaterial
MS Wissenschaft
Nobelpreisträger-Forschung im Unterricht
Themenportal Pubertät
Die KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt"
E-Learning zu Hause
Elternarbeit – Kooperation und Partizipation
IT-Sicherheit und Datenschutz
Klassenführung und Klassenorganisation
Klassenfahrten und Wandertage
Lehrerfortbildungen zu digitalen Themen
Lehrergesundheit
Lehrpläne der Bundesländer
Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung
Referendariat
Schulrecht: Themenportal lo-recht
UNESCO-Projektschulen
Urheberrecht
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) muss an den derzeitigen Lebensstilen unserer Gesellschaft anknüpfen. Selbstverständlich geht es auch darum, die damit verbundenen komplexen Themenbereiche ...
Meere und Ozeane: Erklärvideo und Infografik
... anschlussfähig in den Bereichen Globales Lernen, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Rund 70 % unserer Erde ist von Meeren und Ozeanen bedeckt: groß, voller Leben und geheimnisvoll. ...
"Die Funkflöhe": Ein Medien-Projekt für Grundschulen
... Umwelt-Medienprojekt "Die Funkflöhe" baut auf dem Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf. Es setzt beim Sachkunde-Unterricht an und kann im Unterrichtsalltag eingesetzt werden. Im Rahmen ... mit lokalen Projektstandorten sollen die Grundschülerinnen und Grundschüler Themen aus dem Bereich BNE praktisch aufarbeiten und medial verarbeiten. ...
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Neues Portal für Sachsen
... kurzem ist in Sachsen ein neues Bildungsportal online. www.bne-sachsen.de informiert umfassend über Angebote zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und zum Globalen Lernen (GL) in Sachsen. ...
Nachhaltigkeit ästhetisch vermitteln: BNE durch Kulturelle Bildung im Unterricht
Dieser Artikel zum Thema Kulturelle Bildung und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) zeigt, inwiefern sich beide Themenfelder sinnvoll in der Schul- und Unterrichtsentwicklung ergänzen. Durch die ...
Klima und Wald: Warum regnet es im Regenwald?
... Schüler ab der 8. Klasse ("Geist ist geil!" - Werbung und Natur). Jugendliche für Natur, Umwelt und BNE begeistern Das OroVerde-Projekt "Weil wir es wert sind" startete im Jahr 2009 und setzte sich zum Ziel ...
Die Funkflöhe: Umwelt für die Ohren
... Umwelt-Medienprojekt "Die Funkflöhe" baut auf dem Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) auf. Es setzt beim Sachkundeunterricht an und kann im Unterrichtsalltag eingesetzt werden. Im Rahmen ... n mit lokalen Projekt-Standorten sollen die Grundschülerinnen und -schüler Themen aus dem Bereich BNE praktisch aufarbeiten und medial verarbeiten. Ein weiterer Aspekt ist die Aufarbeitung bestimmter Themen ...
Projekt "Globales Lernen an lokalen Lernorten"
... das große Potenzial von Botanischen Gärten als außerschulische Lernorte gezielt zur Umsetzung von BNE und Globalem Lernen zu nutzen. Bis April 2013 sollen ein umfassendes Bildungskonzept sowie Lernmaterialien ...
Projekt "SCHUBZ. Umwelt. Bildung. Zukunft."
... Bildungsakteure hat das SCHUBZ, das an der Leuphana Universität Lüneburg angesiedelt ist, das Leitbild der BNE in Deutschland vertreten.Das UmweltBildungsZentrum (SCHUBZ) ist ein vom Land Niedersachsen anerkanntes ...
Akteure des Klimaschutzes
... einem Katalog von Kompetenzen, den das Programm "Transfer-21 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE)" aufgestellt hat. Die Schülerinnen und Schüler benennen die Ansätze und Konzepte zur nachhaltigen ...
Nachhaltige Forstwirtschaft
... den die AG Qualitätsmanagement des Projekts "Transfer-21 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE)" aufgestellt hat. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben und beurteilen verschiedene Möglichkeiten ...
Klimawandel und Klimaschutz in der Grundschule
... Klimaneutralität und der festen Verankerung einer ambitionierten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) . Weitere Bildungsmaterialien zum Thema Klimaschutz finden Sie im Dossier "Aktuelle Umweltthemen im ...