Stromverbrauch von Haushaltsgeräten
... des Stromverbrauchs von Haushaltsgeräten und den übertragenen Energiemengen. Ablauf Ablauf "Stromverbrauch von Haushaltsgeräten" Der Ablauf der Unterrichtssequenz "Stromverbrauch von ...
gerechtigkeit-4.0-energieverbrauch.pdf
... digitaler Daten. Die Lernenden berechnen anhand ihres eigenen Streaming-Verhaltens den ungefähren Stromverbrauch in einem Monat für ihre Klasse, die Schule und den Heimatort.Online-Plattformen zum Verkauf von ...
Wie funktioniert eine Windkraftanlage?
... Somit hat die Windenergie mittlerweile bereits einen Anteil von rund 25 Prozent am nationalen Stromverbrauch erreicht. Funktionsweise einer Windkraftanlage Windkraftanlagen wandeln die kinetische ...
Wie funktioniert ein Transistor? Halbleiterphysik anschaulich erklärt
... Signalverstärkung entwickelt waren. Trotz ihrer Nachteile – wie etwa geringe Lebensdauer oder hoher Stromverbrauch – hielt ihre Dominanz bis Mitte der fünfziger Jahre. Erst dann erkannte man, dass der im Jahr ...
Smart Grids – Intelligente Stromnetze
... wann sie bestimmte Geräte einschalten, um günstige Tarife auszunutzen Da die Daten zum Stromverbrauch über das Internet an die Netzbetreiber geleitet werden, stellt sich die Frage nach der Daten ...
Ich und meine Umwelt
... erzeugen kann. wissen, wie der Stromverbrauch gemessen wird und was eine Kilowattstunde ist. setzen sich anhand von Grafiken und Tabellen mit dem Stromverbrauch im privaten Haushalt auseinander. ...
Erneuerbare Energien – Windkraftanlagen
... Strom und hat als klimafreundliche Energiequelle bereits einen Anteil von rund 25 Prozent am Stromverbrauch Deutschlands erreicht. Ihr großer Vorteil liegt darin, dass Windkraftanlagen unabhängig sind ...
Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung
... innung und Nachhaltigkeit. Dazu befassen sie sich in einem ersten Schritt mit der Frage des Stromverbrauchs in privaten Haushalten und den Möglichkeiten, Energie zu sparen. Videoclips und Online-Medienberichte ...
OLED - Innovative Lichtquelle der Zukunft
... organischen Leuchtdioden benötigen keine Hintergrundbeleuchtung und ermöglichen einen geringen Stromverbrauch. Sie ermöglichen zudem einen größeren Betrachtungswinkel. Zukunftsvision leuchtende Tapeten ...
Forschung zu fossilen Energieträgern
... Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Sie hängt vom Wetter ab und schwankt entsprechend. Der Stromverbrauch ist aber unabhängig vom Wetter. Diese Differenz müssen Kraftwerke ausgleichen (dabei können fossile ...
Unterrichtsmaterial Klimaschutz und Energieverbrauch
... regelmäßige Ablesen von Zählerständen verschiedener Strommesser, kannst du ein Gefühl für den Stromverbrauch im persönlichen Umfeld bekommen. Fülle einen Fragebogen ehrlich aus und stelle fest, ob du ...
Die Energiewende und andere Klimaschutzmaßnahmen
... werden sowie die Energieeffizienz insbesondere im Gebäudesektor, bei der Mobilität und beim Stromverbrauch erhöht werden. Dabei müssen die Treibhausgasemissionen um 40 Prozent bis 2020 und um 80 bis 95 ...