Arbeitsblatt: Wie nachhaltig ist die Digitalisierung?

Kopiervorlage / Interaktives

Wie viel Strom verbraucht eine einzige Suchmaschinen-Anfrage? Wie nachhaltig sind Streaming- oder Clouddienste? Deutschland befindet sich in einer Energiekrise. Die Preise für Benzin, Gas und Strom schnellen nach oben. Das Arbeitsblatt sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für ihren digitalen Energieverbrauch und stellt die Frage, wie digitale Prozesse im Privatleben, aber auch im Berufsleben nachhaltiger gestaltet werden können.

  • Fächerübergreifend / Informatik / Wirtschaftsinformatik / Computer, Internet & Co. / Technik / Sache & Technik / Informationstechnik / Politik / WiSo / SoWi / Berufsvorbereitung /Berufsalltag / Arbeitsrecht / Orga / Bürowirtschaft / Wirtschaft
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik

Beschreibung

Wieviel Strom verbraucht eigentlich eine Suchmaschinen-Anfrage, und wie nachhaltig sind Streaming- oder Clouddienste? Mithilfe digitaler Geräte und Dienste können zwar auf der einen Seite Ressourcen eingespart werden, auf der anderen Seite verschlingt die Digitalisierung jedoch auch viel Energie. Und Deutschland befindet sich in einer Energiekrise. Die Preise für Benzin, Gas und Strom schnellen nach oben. Deshalb stellt sich die Frage, wie wir sowohl privat als auch im Berufsleben digitale (Arbeits-)Prozesse nachhaltig gestalten und Strom sparen können und ob eine nachhaltige Digitalisierung überhaupt möglich ist.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Zum Einstieg in das Thema nehmen die Schülerinnen und Schüler zunächst eine Einschätzung vor, wie intensiv sie selbst digitale Geräte im Alltag nutzen. Anschließend beobachten sie ihre Mediennutzung über einen bestimmten Zeitraum, gleichen ihre Einschätzung und ihre Beobachtung miteinander ab und analysieren die Gründe für mögliche Abweichungen zwischen vorheriger Einschätzung und tatsächlichem Ergebnis. Mithilfe einer Tabelle eignen sich die Schülerinnen und Schüler Grundwissen über den Energieverbrauch von unterschiedlichen digitalen Diensten und setzen ihn in Relation zum Energieverbrauch in anderen Sparten. Sie diskutieren die Möglichkeit einer nachhaltigen Digitalisierung und sammeln Tipps für die energiesparende Nutzung digitaler Geräte und Dienste. Vertiefend stellen sie die Frage nach den Möglichkeiten der Digitalisierung in der Berufswelt, hier beispielhaft in Bezug auf das Berufsfeld Steuerberatung.

Arbeitsblatt: Wie nachhaltig ist die Digitalisierung?

Arbeitsblatt: Wie nachhaltig ist die Digitalisierung?

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • beobachten ihr Nutzungsverhalten von digitalen Geräten.
  • werden für den Stromverbrauch von digitalen Diensten sensibilisiert.
  • erhalten einen Einblick in die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Berufswelt und insbesondere im Berufsfeld Steuerberatung.
  • analysieren die Vor- und Nachteile der Digitalisierung in Bezug auf den Energieverbrauch.
  • lernen die Bedeutung von nachhaltiger Digitalisierung kennen.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • recherchieren gezielt nach Informationen anhand von vorgegebenen möglichen Internetquellen.
  • arbeiten in Zitaten die Argumentation von Fachexpertinnen und -experten zur Frage der nachhaltigen Digitalisierung heraus.
  • fassen ihre Arbeitsergebnisse strukturiert in einem handlungsorientierten Handout mit Stromspartipps zusammen.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • organisieren sich in Lerngruppen, um komplexe Sachverhalte zu bearbeiten.
  • trainieren im Rahmen einer Diskussion aktives Zuhören und bringen eigene Argumente strukturiert und überzeugend ein. 
  • präsentieren ihre Arbeitsergebnisse strukturiert und verständlich dem Plenum.

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

DATEV eG

Die Unterrichtsmaterialien werden von der Eduversum GmbH in Zusammenarbeit mit der DATEV eG herausgegeben.