Deutsche und fremdsprachliche Redensarten

Die Unterrichtseinheit zum Thema "Deutsche und fremdsprachliche Redensarten" kann auf verschiedenen Leistungsniveaus von der Primarstufe bis in die Sekundarstufe eingesetzt werden. Jüngere Schulkinder lernen Redensarten über Bilder und pantomimische Darstellungen kennen. Ältere Lernende reflektieren deutsche und fremdsprachliche Redensarten in ihrer Bedeutungsverschiebung.

  • Deutsch
  • Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • 2 bis 4 Unterrichtsstunden
  • Ablaufplan
  • 3 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Redensarten und Metaphern erfreuen sich bei Kindern und Jugendlichen nicht zuletzt seit Fernseh-Ratesendungen wie "Genial daneben" einer großen Beliebtheit, vor allem, wenn es unbekannte Begriffe sprachwissenschaftlich zu "decodieren" gilt. Dies fällt jedoch nicht nur jüngeren Schülerinnen und Schülern oft schwer. Auch Lernende der Mittel- und Oberstufe haben bei eher unbekannten Redensarten Verständnisschwierigkeiten, vor allem im Sprachvergleich mit Fremdsprachen.

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Redensarten" zum Download (PDF-Dateien)

Unterrichtsmaterial "Redensarten" zum Download (Word-Dateien)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler 

  • analysieren und interpretieren Bilder, indem sie wörtliche von übertragener Bedeutung unterscheiden.
  • verinnerlichen den Zusammenhang zwischen wörtlicher und übertragener Bedeutung von Redensarten, indem sie Redensarten pantomimisch darstellen.
  • sammeln traditionelle und moderne Redensarten und stellen sie vor.
  • lernen deutsche und fremdsprachliche Redensarten kennen und interpretieren, indem sie sie separat und sprachvergleichend analysieren.
  • werden sich der strukturellen Merkmale metaphorischer Sprichwörter und Redensarten bewusst, indem sie eine linguistische Definition hierzu erarbeiten.
  • wenden ihre fremdsprachlichen Vorkenntnisse an und vertiefen sie, indem sie Redensarten einer oder mehrerer Fremdsprachen wörtlich und in ihrer übertragenen Bedeutung zu übersetzen versuchen.
  • entwickeln ein Verständnis für die sprachübergreifende Funktion von Redensarten, indem sie nach analogen Beziehungen zwischen deutschen und fremdsprachlichen Redensarten suchen.
  • gehen kreativ mit Redensarten aus dem Deutschen und aus den Fremdsprachen um, die von Mitschülerinnen und Mitschülern mit der Zweitsprache Deutsch beherrscht werden.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • schulen ihre Medienkompetenz, indem sie verschiedene (Online-) Wörterbücher und -Lexika kennen lernen und nutzen, um die fachlichen Ziele zu erreichen.
  • üben den Umgang mit einen Präsentationsprogramm (zum Beispiel PowerPoint), indem sie die Aufgaben und Lösungen auf visuell ansprechende Weise präsentieren.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Der Schönschrift-Führerschein

Mit Rätselwörtern eine leserliche Handschrift entwickeln und festigen ab Klasse 3.  ...

19,80 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 5 Die Welt der Zahlen

Lingo macht MINT Ausgabe 5: Die Welt der Zahlen Die Welt der Zahlen ist spannend – deshalb ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 8 Insekten auf der ...

Lingo macht MINT Ausgabe 8: Insekten auf der Welt Das Thema der achten Ausgabe von Lingo ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 2 Salz

Lingo macht MINT Ausgabe 2: Salz zum Leben In der zweiten Ausgabe des Lingo macht ...

0,25 €

Präsentation mit 62 Folien: Sprech- und ...

Die ansprechend gestalteten Schreib- und Sprechanlässe helfen dabei, die Kommunikation im ...

9,49 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 9 Sport macht fit

Lingo macht MINT Ausgabe 9: Sport macht fit In der neunten Ausgabe dreht sich alles rund um ...

0,25 €

Auge-Hand-Koordination für Vor- und ...

Kindgerechte Gestaltungsvorlagen, um feinmotorische Fähigkeiten rechtzeitig gezielt zu ...

9,80 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 3 Musik

Lingo macht MINT Ausgabe 3: Musik zum Leben Die dritte Ausgabe des Lingo macht-MINT Magazins ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 6 Feuer auf der Erde

Lingo macht MINT Ausgabe 6: Feuer auf der Erde In der sechsten Ausgabe von Lingo macht MINT ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 4 Sonne

Lingo macht MINT Ausgabe 4: Sonne zum Leben Die vierte Ausgabe von Lingo macht MINT ...

0,25 €

Autorin

Portrait von Dr. Stefanie Kornhoff-Schäfers
Dr. Stefanie Kornhoff-Schäfers

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.