6.1 Punktereignisse und ihre Transformation

In diesem Modul wird untersucht, welches Ergebnis die Lorentztransformation bei der Transformation eines Punktereignisses liefert. Zwei verschiedene Punktereignisse werden betrachtet und die Relativität der Gleichzeitigkeit wird algebraisch bewiesen.

Hintergrundinformation

In den folgenden Ausführungen wird statt k das in der Literatur übliche gamma verwendet, was nur für einen höheren Leistungslevel zu empfehlen ist.

Lernvoraussetzungen

Die Schülerinnen und Schüler sind mit den folgenden Inhalten vertraut: Ein Punktereignis wird im Bezugssystem S durch die Koordinaten (x, t), genauer (x, y, z, t), und im System S' durch die Koordinaten (x', t'), genauer (x', y', z', t'), beschrieben. Stimmen die Ursprünge der beiden Systeme S und S' zur Zeit t = t' = 0 überein, dann ist die Beziehung zwischen (x, t) und (x', t') durch die Lorentztransformation gegeben:


wobei


Problemfrage 6.1

Welches Ergebnis liefert die Lorentztransformation bei Transformation eines (Punkt-)Ereignisses (x, t)?

Anregungen für den Unterricht

Es werden zwei verschiedene Punktereignisse betrachtet. Benötigt werden nur die Ergebnisse für


Ereignis 1:


Ereignis 2:


Anschließend wird der räumliche und zeitliche Abstand der Ereignisse im System S' berechnet:



Algebraisch ist damit auch die Relativität der Gleichzeitigkeit bewiesen: Für jeden Beobachter ist Gleichzeitigkeit eine Funktion des verwendeten Bezugssystems. Ein Verständnis für die Implikationen aus den Gleichungen (A1) und (A2) kann erst nach weiterer eingehender Diskussion erzielt werden. Dies soll in den beiden folgenden Modulen geschehen.

Autor

Portrait von Redaktion Lehrer-Online
Redaktion Lehrer-Online

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

Ergänzende Unterrichtseinheiten