Im Projekt "D&L eMag" der slowakischen Schule Zakladna skola in Divina und deutschen Realschule Lindlar befassen sich Schülerinnen und Schüler mit der Erstellung eines Magazins, das im Internet publiziert wird. Sie berichten über ihren Alltag in und um die Schule. Dazu führen sie Interviews, schreiben Artikel, machen Fotos und drehen Videos. So erlernen sie journalistische Fähigkeiten und gleichzeitig die praktische Nutzung medialer Möglichkeiten wie Bildbearbeitung, Scannen, digitale Aufzeichnung, Foren und Chatrooms. Die Artikel für das Online-Magazin "D&L eMag" werden in Englisch, Deutsch und Slowakisch verfasst.
Divina & Lindlar electronic Magazine - D&L eMag
Slowakische und deutsche Schülerinnen und Schüler veröffentlichen gemeinsam ein Online-Magazin. Dazu erstellen sie Beiträge in drei Sprachen und setzen unterschiedlichste Medien ein.
- Englisch
- Sekundarstufe I
- 1 Jahr unterrichtsbegleitend
- Ablaufplan

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Das Projekt wird im Wesentlichen als freiwillige AG-Arbeit durchgeführt. Parallel dazu werden auch im Englischunterricht Themen aus dem Projekt aufgegriffen: Schülerinnen und Schüler schreiben Artikel, aus denen die AG eine Auswahl für ihr eMag trifft.
Aufbau der AG
Jede AG-Stunde ist so aufgebaut, dass die Schülerinnen und Schüler am Anfang Einblick in die Theorie bekommen, beispielsweise lernen sie die Grundlagen des journalistischen Schreibens oder der Bildbearbeitung kennen oder besprechen das Speichern und Formatieren von Texten. Da die Lernenden noch relativ jung sind, wird in kleinen Schritten gearbeitet, und Unterrichtsinhalte werden laufend wiederholt. Im Anschluss daran bekommen die Schülerinnen und Schüler Aufgaben, mit denen sie die Theorie in der Praxis erproben können. Dies können medientechnische Aufgaben sein, die konkret mit dem Online-Magazin nichts zu tun haben, oder Aufgaben zur Anwendung des Gelernten für die Erstellung eigener Artikel (wie ein konvertiertes Foto in ein Word-Dokument einfügen).Bei allen Aufgaben lernen die Schülerinnen und Schüler, projektbezogen und selbstständig zu arbeiten. Dazu vereinbaren sie untereinander Aufgaben und Termine bis zur Veröffentlichung eines Beitrags.
Tipps & Tricks für die Praxis
- Auch Eltern können in die aktive Projektarbeit einbezogen werden: Eine Mutter hilft bereits in der AG.
- Als Kommunikationsplattformen ist der TwinSpace der internationalen eTwinning-Plattform nützlich.
- Mögliche Themen und Unterrichtsanregungen
Diese Unterseite zeigt Möglichkeiten der unterrichtlichen Anbindung des Magazins auf.
Vermittelte Kompetenzen
Fachbezogene Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- ihre deutsche und englische Schreibkompetenz verbessern.
- interkulturelle Kompetenzen ausbauen.
- selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen erleben.
- Partner- und Teamarbeit praktizieren.
Ziele im Bereich der Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- das Internet für das elektronische Magazin nutzen.
- den Umgang mit digitaler Fotografie, Textverarbeitung, digitalen Interviewtechniken sowie anderen Arbeitstechniken erlernen und einüben.
- Chatrooms, Webcams und Audiokonferenzen einsetzen.
Zusatzinformationen
- Realschule Lindlar
Die auf deutscher Seite beteiligte Schule präsentiert sich im Netz.
Kurzinformation zum Unterrichtsmaterial
Titel | D&L eMag - Divina & Lindlar electronic Magazine. Journalistisches Arbeiten und Alltagsthemen |
---|---|
Autorin | Marion Knips |
Fächer | Englisch, Deutsch, Informatik |
Zielgruppe | 5. und 6. Klasse |
Zeitraum | 1 Jahr unterrichtsbegleitend |
Technische Voraussetzungen | Internet, Digitalkamera, Webcam, Mikrofon, Programme für die Erstellung von Websites sowie für Bild- und Videobearbeitung |
Medien | E-Mail, Video, Bildbearbeitung, Audiokonferenzen (Skype), Chat und Webcam (Yahoo! Messenger) |
Bettina Zeidlerist Bildungsberaterin und -managerin und arbeitet mit ihrem Unternehmen "kommweit- kommunikation und weiterbildung" für öffentliche Organisationen, Unternehmen und Schulen.