Ob nun Wagemut und Abenteuerlust die Motive für seine Expeditionen waren, oder Geldgier und Machthunger, das Ergebnis eines Irrtums fasziniert nicht nur Kinder. In der fächerübergreifenden interaktiven Lerneinheit werden das Leben des Entdeckers und seine Zeit von verschiedenen Seiten beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Internet gezielt Arbeitsaufträge recherchieren, ein interaktives Quiz und Puzzles am Computer lösen, verschiedene interaktive Übungen (Hot Potatoes, Puzzle) durchführen und herkömmliche Arbeitsblätter bearbeiten, für die die Internetrecherche als Informationsquelle dient.
Christoph Kolumbus - Entdecker der "Neuen Welt"
- Früher und Heute
- Primarstufe
- circa eine Woche
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Arbeitsblatt interaktiv, Recherche-Auftrag
- 19 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit nehmen die Schülerinnen und Schüler das Leben des Christoph Kolumbus in den Blick, der als Entdecker der "Neuen Welt" gilt. Dieser glaubte, auf seiner Route westwärts über den Atlantik den Seeweg nach Indien gefunden zu haben.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-01.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt füllen die Kinder den Steckbrief von Christoph Kolumbus stichwortartig aus und malen eine Zeichnung nach Vorgaben aus dem Internet aus.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-02.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in Kolumbus' Leben und die Zeit, in der er lebte.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-03.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt erfahren die Kinder, warum der Seeweg nach Indien wichtig war und welche beiden Theorien es gab. Sie lernen die beiden Berechnungsfehler kennen, die Kolumbus machte. Die Karten zeigen, dass der neue Kontinent erst nach Kolumbus' Tod eingezeichnet wurde.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-04.pdf
Mit diesem Arbeitsblatt erarbeiten die Schülerinnen und Schüler, dass Kolumbus mit kleinen, primitiv ausgerüsteten Segelbooten unterwegs war, die mit Seeleuten und Proviant voll gestopft waren.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-05.pdf
Dieses Arbeitsblatt behandelt die Navigationsmöglichkeiten der damaligen Zeit (Kompass, Jakobstab und Quadrant). Der Kompass leistet bis heute gute Dienste, um sich ohne Sonne orientieren zu können.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-06.pdf
Dieses Arbeitblatt unterstützt die Kinder bei einer interaktiven Reise im Internet, auf der sie die einzelnen Stationen kennenlernen und einen Eindruck davon bekommen, wie mühsam und gefährlich die lange Reise von 71 Tagen gewesen sein muss: Die Santa Maria geht kurz vor der Landung unter.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-07.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes erfahren die Lernenden, warum die Indianer "Indianer" heißen und was Kolumbus statt des ersehnten Goldes mit nach Hause brachte. Auch sein Verhalten gegenüber den Ureinwohnern und den spanischen Siedlern wird thematisiert.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-08.pdf
Dieses Arbeitsblatt beinhaltet Sachaufgaben zu heutigen Kreuzfahrtschiffen, die zeigen, wie verschwindend klein die Schiffe des Kolumbus waren. Die Angaben, die die Kinder zur Lösung der Aufgaben benötigen, finden sie online in der Lernumgebung.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-09.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt lernen die Kinder ausgehend von dem Quadranten, den Kolumbus benutzt hat, rechte Winkel kennen. Sie stellen einen eigenen Winkelmesser her und überprüfen damit Winkel innerhalb der Klasse und an den vorgegebenen Formen.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-10.pdf
Bei diesem Arbeitsblatt sollen die Schülerinnen und Schüler aus vorgegebenen Stichworten eine Flaschenpost aus der Sicht eines Matrosen verfassen. Als Hilfestellung gibt es einen Text im Internet, der die "Hölle unter Deck" beschreibt.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-11.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt üben die Kinder Wörter aus dem Diktat (hier ohne Computer).
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-12.pdf
Dieses Arbeitsblatt beinhaltet eine Wortschatzübung, bei der vorgegebene Wörter unter die Oberbegriffe "An Land" und "Auf See" eingeordnet werden. Ein Wort (Segelschiff) passt weder in die eine noch in die andere Tabellenspalte.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-13.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt versetzen sich die Schülerinnen und Schüler in Kolumbus und die Königin hinein und benutzen vorgegebene Argumente für ein Gespräch zwischen den beiden. Die Partner üben gemeinsam das Streitgespräch, das am Schluss des Projekts vorgetragen werden soll.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-14.pdf
Dieses Arbeitsblatt sieht die Bildung von Reimen vor, mit denen verschiedene Wörter mit ee eingeübt werden. Anschließend werden zusammengesetzte Namenwörter gesucht.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-15.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt erscheint der Vorname bewusst in der italienischen Schreibweise, weil die Geschichte in der Jugend von Kolumbus spielt, die er in Italien verlebte. Die Kinder sollen den Text aufmerksam lesen, Stichpunkte aufschreiben und die Geschichte anschließend nacherzählen.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-16.pdf
Bei diesem Arbeitsblatt geht es um das Lied "Ein Mann, der sich Kolumbus nannt". Hier sollen die Lernenden mit den neu erworbenen Kenntnissen über Kolumbus Liedtext und Wirklichkeit vergleichen. Die jeweiligen Partner können sich die Melodie am Computer anhören und gemeinsam üben.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-17.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes lernen die Kinder sechs englische Wörter. Die Aussprache sollte ebenso wie der Text des Liedes "Columbus sailed over the ocean" während einer Metaphase im Plenum geübt werden. Eine interaktive Zuordnungsübung festigt die gelernten Wörter.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-18.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält das erste Deckblatt.
Vorschau Mappe Merkliste -
christoph-kolumbus-arbeitsblatt-19.pdf
Dieses Arbeitsblatt enthält das zweite Deckblatt.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erfahren Einzelheiten über die Situation an Bord.
- lernen das Verhalten des Kolumbus den Ureinwohnern gegenüber kennen.
- erfahren, nach wem Amerika benannt wurde.
- unterstreichen wichtige Stichworte in einem Text, notieren sie und berichten anhand der Stichworte.
- beantworten Fragen zu Internettexten.
- verfassen einen Steckbrief.
- malen eine Zeichnung nach Vorgaben aus dem Internet aus.
- entziffern Geheimschriften.
- lösen Worträtsel.
- vervollständigen einen Lückentext.
- bereiten ein Diktat zum Thema vor.
- schreiben ein Streitgespräch auf.
- verfassen aus vorgegebenen Stichworten einen Brief (Flaschenpost).
- üben Wörter mit ee.
- ordnen Wörter Oberbegriffen zu (Wortschatzübung).
- lösen Sachaufgaben zum Thema.
- lernen rechte Winkel kennen und überprüfen Winkel.
- lernen ein Lied zum Thema.
- lernen einige englische Wörter zum Thema Seefahrt kennen.
- führen ein Experiment durch.
- bauen ein Segelschiff.
- malen ein Bild aus.
- hören eine Audio-Datei an und machen Notizen.
- lernen wichtige Lebensdaten von Kolumbus kennen.
- denken sich in die damalige Zeit hinein.
- lernen die beiden verschiedenen Ideen zum Seeweg nach Indien kennen.
- erfahren, dass ein Irrtum unser Bild von der Welt erweiterte.
- lernen einige Geräte zur Orientierung auf See im Mittelalter kennen.
- lernen die Stationen der ersten Expedition kennen.
- lernen Argumente für und gegen die Expedition kennen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- führen gezielte Recherchen im Internet durch und nutzen das World Wide Web als Informationsquelle.
- bearbeiten eine interaktive Lerneinheit am Computer und machen dabei Erfahrungen mit dem Prinzip der Verlinkung.
- lösen interaktive Puzzles (drag& drop), Lückentexte und Quiz (multiple choice).
- hören Audio-Dateien im Internet an.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- treffen Absprachen zur Benutzung der Computer-Arbeitsplätze.
- treffen Absprachen zu Auswahl der Texte (Kolumbus-Lied).
- helfen sich gegenseitig.