Unterrichtsmaterialien zum Thema "lernen-lernen-medien"

  • Schulstufe
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Fach
  • Materialtyp
  • Quelle 4
    zurücksetzen
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

KooL ist cool

Fachartikel

... (Kooperatives Lernen in webbasierten Lernumgebungen in der beruflichen Erstausbildung) stehen Medien nicht primär als Präsentationsmedien, sondern als interaktive Kommunikations- und Entwicklungsmedien. Der Umgang ... Potenziale von Medien zur Förderung sowohl selbstgesteuerten als auch kooperativen Lernens ausgelotet. Für die Ausbildung im Splitterberuf Glas werden didaktisch begründete Medienkonzepte entwickelt und ... der Einführung einer Lernplattform werden vor allem Instrumente des Web 2.0 für Personal Broadcasting und Social Publishing im Unterrichtseinsatz erprobt. Sie ermöglichen den Lernenden, sich als autonome ...

  • Informatik / Wirtschaftsinformatik / Computer, Internet & Co. / Informationstechnik / Pädagogik / Fächerübergreifend
  • Berufliche Bildung

Woran erkennt man gute Bildungsmedien? Tipps für Lehrkräfte im Umgang mit digitalen…

Fachartikel

... können FWU-Medien kostenlos in ihrem kommunalen Medienzentrum erhalten - auch online. Welche Tipps kann man Lehrkräften geben, gute Bildungsmedien zu erkennen? Geeignete digitale Unterrichtsmedien halten ... Anreize für das selbstständige Lernen schaffen. Dabei tragen Sequenzen, Arbeitsblätter sowie Bilder, Grafiken und kleinere Lernspiele zum Lernerfolg der Schüler bei. Im Medienangebot finden sich Themen, die ... schaffen moderne Bildungsmedien sogenannte digitale Lernräume. Dadurch lernen sie unabhängig vom Aufenthaltsort — Zuhause mit eigenen Endgeräten oder in der Bibliothek mit einer Lerngruppe. ...

Wissen zusammenpuzzeln: Wiki-Technologie in der Schule

Fachartikel

... einiger Zeit spezielle Medienklassen. Alle Lernenden in den Medienklassen sind mit Netbooks ausgestattet und arbeiten aktiv in allen Unterrichtsfächern damit. Sie nutzen Medien in einer ähnlichen Form ... realen Welt auch konfrontiert werden: Kooperatives Lernen wird so zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Wikis im Unterricht Kooperatives Lernen Medienkompetenz wird so in einer der Erfahrungswelt der Kinder ... ist es, den Schülerinnen und Schülern sowohl für die Gegenwart als auch für die Zukunft einen kompetenten Umgang mit Print- und digitalen Medien zu vermitteln. Die Medienklasse nutzt ihr eigenes, persönliches ...

  • Informatik / Wirtschaftsinformatik / Computer, Internet & Co. / Informationstechnik / Pädagogik
  • Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Spezieller Förderbedarf, Berufliche Bildung

Digital unterrichten, ohne über die Werkzeuge nachdenken zu müssen: Wie können…

Fachartikel

... die meisten positiven Lern- und Kompetenzerwerbseffekte bei den Schülerinnen und Schülern einstellen, wenn sie ihr eigenes digitales Endgerät als situationsunabhängiges Lernwerkzeug einsetzen können – in ... Kooperation und Kollaboration, der Verständigung und des Austausches über Lerngegenstand, Lernprozess und Lernprodukte leichter umgesetzt werden. Wenn die Digitalnutzung selbstverständlich, etabliert und ... zfreundliche Voreinstellungen einzuhalten. 4. Lerninhalte zusammenführen In zeitgemäßen Unterrichtsszenarien kommt eine Vielzahl von lernrelevanten Medien zum Einsatz. An erster Stelle ist hier immer noch ...

Digitale Werkzeuge im Unterricht

Fachartikel

... Lehren und Lernen in der heutigen Zeit gestaltet werden müssen und welchen Beitrag digitale Medien leisten können. Fest steht: Digitale Werkzeuge wie zum Beispiel Lern-Apps können Lernprozesse vereinfachen ... Schülerinnen und Schülern beitragen. Weiterhin fördert ihr unterrichtlicher Einsatz sowohl Fach- als auch Medienkompetenzen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass digitale Lernhilfen häufig sowohl in ... Notebooks, Tablets, Smartphones, interaktive Whiteboards, aber auch webbasiertes Lernen. Individuelles und kooperatives Lernen kann so zeit- und ortsunabhängig stattfinden. Sinn und Zweck von digitalen We ...

Medienarbeit an einer Schule für Lernbehinderte

Fachartikel

... Einsatz von Medienkonzepten helfen, die besonderen Lern- und Sozialbedingungen von Kindern und Jugendlichen mit Lernbehinderungen zu berücksichtigen und wirken somit einer drohenden Medienisolation entgegen ... entgegen.Der Erwerb und die Förderung der Medienkompetenz sowie die Teilhabe an der Informations- und Mediengesellschaft, wie sie in verschiedenen Beschlüssen der Kultusministerkonferenz (KMK) und in vielen ... für unsere Kinder und Jugendlichen als Zielvorgabe enthalten. Es kommt in unserer von digitalen Medien geprägten Zeit mit hyperschnellem Wissens- und Informationszuwachs nicht so sehr auf die Vermittlung ...

  • Pädagogik / Fächerübergreifend / Informatik / Wirtschaftsinformatik / Computer, Internet & Co. / Informationstechnik
  • Spezieller Förderbedarf

Unterrichten mit digitalen Medien – ein Beispiel aus dem Schulalltag

Fachartikel

... Entwicklung ihrer schulischen Medienkonzepte achten sollten. Herr Misoph, an Ihrer Schule kombinieren Sie digitale und analoge Lernmedien. Warum? Wir wollen die Vorteile aller Lernmethoden im Unterricht einsetzen ... unterschiedliche Lernumgebungen bereitstellen. Unser Motto lautet "Stärken stärken durch eigenaktives, gemeinsames Lernen". Und die interaktiven Boards unterstützen gerade das eigenaktive Lernen . Wichtig ist ... Zweitklässlerinnen und -klässler den Erstklässlerinnen und -klässlern das Lesen und Schreiben beibringen. Dabei können sie sich die Medien und Lernräume selbst aussuchen. Am Board arbeiten sie sehr gerne, denn ...

  • Fächerübergreifend
  • Sekundarstufe II