Grüne Schule: Umweltschutz im Schulalltag
... Klassenfahrt Wieso in die Ferne schweifen? Billigflieger können gemieden werden. Pausenbrot Das Pausenbrot muss nicht in Alufolie oder Cellophan eingeschlagen sein. Umweltsprecher Ein Umw ...
Kinderarbeit in England
... haben kann.Die Industrialisierung veränderte das Alltagsleben derer, die dann in den Fabriken ihr Brot verdienen mussten, grundlegend. Das Gewinnstreben und der Wettbewerb, insbesondere aber auch das ...
Gesund und fit – eine Projektwoche
... Pausentüte kommen sollten. Abschließend bereiten die Kinder selbst ein gesundes Pausenbrot zu. Alle Zutaten wie Vollkornbrot, Quark, Käse und rohes Gemüse werden bereitgestellt. Statt der komplexen Nahr ...
November 2008: Die Finanzkrise
... Schwierigkeiten immer wieder in die Schlagzeilen. Im Juni 2008 gibt die US-Investmentbank Lehman Brothers bekannt, dass sie dringen mehr Geld benötige und sich durch eine Kapitalerhöhung mehr als fünf ...
Krebskranke Kinder kommunizieren und lernen online
... gefunden."(Mark) Fabian saß eigentlich nur zufällig neben Mark. "Ich habe hier mein ganz eigenes Big-Brother-Programm - aber das ist viel spannender. Ich kenne nämlich alle, die dabei mitspielen persönlich ...
Zukunft der Erde: Nachhaltigkeit (be)greifen
... Nach einem Tag sind sie auf dem weißen Papier gut zu entdecken. Experiment 2: Boden für unser tägliches Brot Das meiste, was wir essen, hat seinen Ursprung im Erdreich. Boden ist aber nicht gleich Boden ...
Krabat: Ein Jugendbuch im Unterricht
... all seinen Mühen und Plagen, aber er hat jetzt ein Dach über dem Kopf und braucht sich um sein tägliches Brot nicht mehr zu sorgen. Auch sozial ist er nicht mehr auf sich allein gestellt, denn die zwölf ...