Berufsfeld Steuerberatung
Berufsorientierung
Berufsschule digital
Berufsvorbereitung
Berufswelt Automatenwirtschaft
DASA Arbeitswelt
E-Handwerk
erlebe IT - Hightech macht Schule
Handwerk macht Schule
Mission: Zukunft
(T)Räume finanzieren
Vorsorgen für die Zukunft.
Förderpädagogik
Lernplattform ich-will-lernen.de
Bilingualer Unterricht
Design Thinking im Unterricht
Digitales Lernen Grundschule
Fußball im Unterricht
Genderaspekte im Unterricht
Gesundheit
Gewalt in der Schule
Grenzen überschreitend lernen
Ideen für Projekttage und Projektwochen
Interaktive Übungen im Unterricht
Kinderrechte im Unterricht
Künstliche Intelligenz, Algorithmen und neue Technologien
Lehrvideos für Ihren Fachunterricht
Materialsammlung Afrika und Menschenrechte
Materialsammlung Sportpraxis
Mentale Gesundheit junger Menschen stärken
Museum als (virtueller) außerschulischer Lernort
Schulbeginn: Material für die ersten Unterrichtsstunden
Sicherheit im Straßenverkehr
Vertretungsstunden
Wohnen im digitalen Zeitalter
50 Jahre Mauerbau
100 Jahre Bauhaus für die Schule
Aufgeklärt statt autonom: Linksextremismus-Prävention für die Schule
Deutsche Teilung und Einheit
Entwicklungspolitische Bildung
Europa im Unterricht
Flucht und Integration – eine gesamtdeutsche Geschichte
Frieden fördern – Konflikte bewältigen, Kriege verhindern
Gemeinsame Geschichte(n) – deutsch-jüdische Lebenswege
Integration
Jahr der Zeitgeschichte
Luther für die Schule
Polen in der Schule
Aktuelle Umweltthemen im Unterricht
Bestäubervielfalt und Landwirtschaft
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
KEEP COOL: Mobiles Planspiel zur Klimapolitik
Klimafolgenforschung
Klimawandel
MitVerantwortung: ökologisch und sozial
SchnittStellen: globales Wirtschaften
Unterrichtsmaterial Verpackungsmüll und Umweltschutz
Wald und Klima
Wasser
Kulturelle Bildung im Unterricht
Künstlerische Projekte in Bildender Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater
Apps und Tools im Unterricht
Audio-Arbeit in der Schule
Computerspiele im Unterricht
Digital Präsentieren im Unterricht
Filmarbeit im Unterricht
Fotografie und Bildbearbeitung
Interaktive Übungen
IT-Sicherheit in Unterricht und Schule
Jugendmedienschutz
Kinderseiten
Kritische Medienreflexion in Schule und Unterricht
Lösungspaket für den digitalen Unterricht: Samsung Neues Lernen
Motivationsförderung und Beziehungspflege im digitalen Unterricht
Online-Kommunikation im Unterricht
Recherchieren im Unterricht
Schulische Medienkonzepte
Smartphones und Tablets
Soziale Netzwerke im Unterricht
Unterrichten mit Whiteboards
Urheberrecht in Schule und Unterricht
Begabte fördern: Mathematik
Die Zukunft des MINT-Lernens
ENGAGE – Wissenschaft im Unterricht
Erklärvideos für den Mathematik-Unterricht
Haus der kleinen Forscher
Infektionskrankheiten und Krankheitsbekämpfung
Junior-Ingenieur-Akademie: für Technik begeistern
Lernen mit Robotern
Materialsammlungen für den Biologie-Unterricht
Materialsammlungen für den Mathematik-Unterricht
Materialsammlungen für den Physik-Unterricht
Mikroelektronik im Unterricht
MINT-Fächer: aktuelles Unterrichtsmaterial
MS Wissenschaft
Nobelpreisträger-Forschung im Unterricht
Themenportal Pubertät
Die KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt"
E-Learning zu Hause
Elternarbeit – Kooperation und Partizipation
IT-Sicherheit und Datenschutz
Klassenführung und Klassenorganisation
Klassenfahrten und Wandertage
Lehrerfortbildungen zu digitalen Themen
Lehrergesundheit
Lehrpläne der Bundesländer
Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung
Referendariat
Schulrecht: Themenportal lo-recht
UNESCO-Projektschulen
Urheberrecht
... Ihnen Hintergrundinformationen, Fachartikel und Projektbeispiele zu verschiedenen Aspekten des Jugendmedienschutzes. Weiterhin stellt die Themensammlung Unterrichtsvorschläge für verschiedene Schulformen und ...
Schon jahrelang und immer wieder stehen Computerspiele an der Spitze der Diskussionen um den Jugendmedienschutz. Sie machen aggressiv und gewalttätig, dick und blöd sagen die einen. Sie fördern strategisches ...
FSK und Jugendschutz
... Schülerinnen und Schüler sollen sich in Gruppenarbeit mit Freiwilliger Selbstkontrolle und Jugendmedienschutz beschäftigen und dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Weiterhin sollen sie ... mit dessen Bedeutung kritisch auseinander. begreifen den Stellenwert und die Bedeutung von Jugendmedienschutz. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler recherchieren selbstständig im Internet. ver ...
DJI-Studie: Eltern fordern mehr Jugendschutz im Internet
... befragten Mütter und rund 80 Prozent Väter fordern eine verschärfte Durchsetzung des Kinder- und Jugendmedienschutzes. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Digitale Medien: Beratungs-, Handlungs-, und Reguli ...
Jugendliche und Medien: Unterrichtsmaterial als OER
... Unterrichtsmaterial bietet einen Überblick über Funktionsweisen, Institutionen und Kriterien des Jugendmedienschutzes. Jugendliche sollen das System verstehen lernen, seine Grundlagen analysieren und diskutieren ...
Online-Gaming als Thema in Schule und Unterricht
... FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia), an jugendschutz.net oder an die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) wenden. Insbesondere die KJM verfolgt in Zusammenarbeit mit jugendschutz.net Verstöße ... Verstöße konsequent. Hierfür sind sowohl im Jugendschutzgesetz als auch im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der Länder Bußgelder festgelegt. Welchen Beitrag können Schulen leisten? Computerspiele oder Online-Games ...
Medienwirkungstheorien und mediale Gewalt
In dieser Unterrichtsstunde zu Medienwirkungstheorien und medialer Gewalt lernen Schülerinnen und Schüler verschiedene Medienwirkungstheorien kennen, nehmen kritisch zu ihnen Stellung und beurteilen d ...
Informationstechnische Grundbildung: Basiswissen Internet
Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt Grundlagen für eine sichere Internetnutzung. Sie umfassen Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerhandreichungen mit Hinweisen zum Einsatz der Sch ...
Sicherer Umgang mit sozialen Medien
In dieser Einheit werden den Lernenden wichtige Basis-Kompetenzen für den sicheren Umgang mit sozialen Medien vermittelt. Darüber hinaus stehen umfassende Hintergrundinformationen zum Thema zur Verfüg ...
Datenschutz: Telekom-Affäre, BKA-Gesetz, Daten-Striptease
In den letzten Wochen rückten die Themen Datenschutz und -sicherheit immer wieder in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Dieser Basis-Artikel liefert Ihren Schülerinnen und Schülern nützliche ...
"Stoppt Hass-Propaganda bei Facebook & Co."
Hasspredigerinnen und Hassprediger verlagern ihre Aktivitäten zunehmend in die sozialen Netzwerke. Wie Jugendliche menschenverachtende Propaganda erkennen und mit welchen Mitteln sie sich selbst und a ...
Sicher surfen im Internet
Eine wachsende Zahl von Kindern darf zu Hause im Internet surfen oder online spielen. Neben den positiven Aspekten, die für das Medium sprechen, birgt es aber auch Gefahren, über die unsere Kinder inf ...