Mai '68 - une révolution mondiale
Unterrichtseinheit
Anhand der CD-ROM "Mai '68 - une révolution mondiale", die im Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden kann, erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Ereignisse im Mai 1968 als weltweites Phänomen.Alle Texte und Hintergrundinformationen lassen sich per Knopfdruck ausdrucken. Die CD-ROM bietet eine Fülle an Video- und Tonmaterialien. Die Filmbeiträge geben einen guten Einblick in die Zeit, die für die Schülerinnen und Schüler schon Geschichte ist. Aufgrund relativ schwieriger Texte, ist es mit leistungsschwächeren Lerngruppen ratsam, lediglich die Film- und Radiodokumentationen als authentisches Material zu nutzen. Installation der Software Die Software ist problemlos zu installieren. Das Programm bietet eine gute Soundausgabe und eine Fülle an Videodokumentationen. Diese Filmbeiträge lassen sich auch unabhängig von den Texten als authentisches Material in eine Unterrichtseinheit einbauen. Der Zugang zu den Materialien wird über eine Länderauswahl geregelt. Dabei stehen folgende Gliederungsmerkmale zur Verfügung: Vietnam - Spanien - Italien - Osteuropa - USA - Deutschland - Frankreich - China - Griechenland - Lateinamerika - Japan. Besonders gut ist die Möglichkeit, alle Texte schnell und einfach ausdrucken zu können. Das Programm verfügt über ein Stichwortregister und eine Suchdatenbank, mit der Informationen zu Personen und Ereignissen dieser Zeit auch ohne einen spezifischen Länderzugang möglich ist. Erwähnenswert ist eine ausführliche Chronologie wichtiger Ereignisse des Jahres 1968 anhand von kommentierten Bildern. Die Texte und Hintergrundinformationen sind relativ schwierig, so dass eine intensive Textarbeit mit der CD-ROM sicherlich nur in Leistungskursen möglich ist. Ein fächerübergreifendes Arbeiten bietet sich an (Politik, Geschichte, Gesellschaftskunde andere Fremdsprache).Der Zugang zu den Materialien wird über eine Länderauswahl geregelt. Dabei stehen folgende Gliederungsmerkmale zur Verfügung: Vietnam - Spanien - Italien - Osteuropa - USA - Deutschland - Frankreich - China - Griechenland - Lateinamerika - Japan. Die Software ist problemlos zu installieren. Das Programm bietet eine gute Soundausgabe und eine Fülle an Videodokumentationen. Diese Filmbeiträge lassen sich auch unabhängig von den Texten als authentisches Material in eine UE einbauen. Besonders gut ist die Möglichkeit, alle Texte schnell und einfach ausdrucken zu können. Das Programm verfügt über ein Stichwortregister und eine Suchdatenbank, mit der Informationen zu Personen und Ereignissen dieser Zeit auch ohne einen spezifischen Länderzugang möglich ist. Erwähnenswert ist eine ausführliche Chronologie wichtiger Ereignisse des Jahres 1968 anhand von kommentierten Bildern. Die Texte und Hintergrundinformationen sind relativ schwierig, so dass eine intensive Textarbeit mit der CD-ROM sicherlich nur in Leistungskursen möglich ist. Ein fächerübergreifendes Arbeiten bietet sich an (Politik, Geschichte, Gesellschaftskunde andere Fremdsprache).