Diese Unterrichtsstunden haben zum Ziel die serverseitigen Komponenten der Webanwendung (MySQL-Datenbank und PHP-Skripte) zu implementieren. Die Basis dafür ist die Demoanwendung, die im Hinblick auf dieses Ziel zu analysieren ist. Die Lerngruppe erarbeitet das Datenmodel (Datenbanktabellen und Tabellenfelder) sowie die Anwendungs- und Kommunikationsfälle (Use Cases), mit denen die Anwendungslogik realisiert werden kann.
AJAX II: Implementierung der serverseitigen Komponenten
Der zweite Teil der AJAX-Unterrichtssequenz befasst sich mit den serverseitigen Elementen der Anwendung. Dabei handelt es um die MySQL-Datenbank und die PHP-Scripte zur Interaktion mit der Datenbank und der Kommunikation mit den Clients.
- Informationstechnik
- Sekundarstufe II
- etwa 12 Unterrichtsstunden
- entdeckendes Lernen, Ablaufplan
- 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
ajax_komponenten_material.zip
In der ZIP-Datei finden Sie alle Arbeitsmaterialien für diese Unterrichtseinheit.
-
Demoanwendung.zip
Hier finden Sie die Demoversion des Spiels "Tic Tac Toe", die in der gesamten Unterrichtssequenz zur Orientierung dient.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- die Funktionalität der Anwendung analysieren und ausgehend von den Ergebnissen eine MySQL-Datenbank entwickeln und implementieren.
- PHP-Skripte implementieren, die mit der Datenbank und den Clients kommunizieren.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Informationen in deutsch- und englischsprachigen Internetforen und -tutorien beschaffen, auswerten und für die Entwicklungsarbeit benutzen.
- eine zur Verfügung gestellte PHP-Klasse für die Interaktion mit der Datenbank integrieren und benutzen.