Jugendmedienschutz
... allgemein, werden auch Stundenentwürfe zu Themen wie Sexting, Cybermobbing, Cybergrooming, Sozialen Netzwerken und Mediengewalt angeboten. ...
Medienbiografie und Mediennutzungsverhalten
... Fachbegriffe (zum Beispiel soziale Medien, Medien-Rezipientinnen und -Rezipienten, Interaktionistinnen und Interaktionisten sowie Informationsschaffende). Medienkompetenz Die Schülerinnen und ...
Sicherer Umgang mit sozialen Medien
... diesem Unterrichtsvorschlag liegt auf den möglichen Risiken, die soziale Medien bergen können. Dabei geht es nicht darum, soziale Medien gänzlich zu verdammen, vielmehr sollen die Schülerinnen und Schüler ...
Dokumente erstellen mit sozialen Medien
... rogramme erstellt. Dass auch soziale Medien zu diesem Zweck im Unterricht eingesetzt werden können, zeigt dieser Beitrag.Die Anfertigung von Dokumenten mit sozialen Medien erspart oft eine ganze Menge ...
Präsentationen mit sozialen Medien interessant gestalten
... Durch soziale Medien eröffnen sich auch neue Unterrichtsmethoden, die auf Online-Gruppenarbeit basieren. Soziale Medien werden immer mehr zum Alltag - auch in der Ausbildung der Schülerinnen und Schüler ...
Unterrichtsmaterial: Was sind soziale Medien?
... icht die Bedeutung der sozialen Medien in der heutigen Zeit. Soziale Medien im Unterricht Soziale Medien im Unterricht Allgemeine Informationen zu Sozialen Medien sowie praktische Unter ...
Arbeitsheft: Sozialpolitik – Grundwissen soziales Europa
... In dem Arbeitsheft "Sozialpolitik – Grundwissen soziales Europa" (16 Seiten) werden Grundkenntnisse zur Sozialpolitik in Europa vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit den Herausforderungen ...
Soziale Netzwerke
... Dieses Unterrichtsmaterial zu "Soziale Netzwerke" schult die Kritikfähigkeit der Lernenden bezüglich der eigenen und fremden Mediennutzung. Das Material ist modular aufgebaut. Die einzelnen Module können ...
Unterrichtsmethoden und Sozialformen
... mit möglicherweise begrenzten Mitteln, Materialien, Medien et cetera vorbereiten und umsetzen? Kenntnisse und Erfahrungen : Welche Sozialformen und Methoden kennen die Schülerinnen und Schüler bereits ...
Soziale Medien: Online-Communities, Wikis und Blogs
... die Gefahren und Risiken bei der Nutzung sozialer Medien sensibilisiert. lernen, wie sie sich vor den Gefahren, die sich durch die Anwendung von sozialen Medien ergeben können, schützen (zum Beispiel ...
Wie soziale Medien unseren Alltag verändern
... Beitrag zum Thema "Soziale Medien" beleuchtet die verschiedenen Lebensbereiche, die von sozialen Medien verändert wurden, und bietet Anregungen für die unterrichtliche Praxis, denn soziale Medien sind keine temporäre ...
Sozialstaat Deutschland: ein Garant für soziale Gerechtigkeit?
... auf die Leistungen des deutschen Sozialstaats und benennen die Argumente, die für die jeweilige Sichtweise sprechen und wägen sie gegeneinander ab. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler ...