Weltbevölkerungsuhr: Der wievielte Erdenbürger sind Sie?
... Mit jeder Sekunde kommen neue Erdenbürgerinnen und Erdenbürger hinzu. Die Weltbevölkerungsuhr zeigt, wie viele genau - und an welcher Stelle Sie stehen. ...
Orientierung in der Zeit: Uhrzeiten
... Mithilfe einer Wanduhr wird erklärt, was ein Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger ist und wie man die Uhrzeit abliest. Außerdem erfahren die Kinder auf anschauliche Art und Weise, was eine Viertelstunde ...
Uhrgeil.at: Lassen Sie sich online die Zeit ansagen
... Minutenangaben, und der Herr rechts hat ein wenig mehr Sprecharbeit mit den Sekunden. Sie alle zusammen sagen sekundengenau an, wie spät es ist - wie ein Uhrwerk. Lange vorbei sind die Zeiten, in denen ...
Bundesweiter Videowettbewerb "House of Smart Living": jetzt anmelden, mitmachen und gewinnen
... Gesamt- oder Gemeinschaftsschulen des gesamten Bundesgebiets. Einsendeschluss für die maximal 90-sekündigen Clips ist der 15. Juni 2018. Es winken Geld- und Sachpreise. ...
Was ist Inklusion?
... Der Filmclip "Was ist Inklusion?", produziert von der Aktion Mensch, erklärt in 80 Sekunden, was Inklusion bedeuten kann. Anhand von animierten Strichmännchenzeichnungen soll der Grundsatz der Thematik ...
Counto: Countdowns erstellen und teilen
... starten wir einen neuen Countdown. Wer genau wissen möchte, wie viele Tage, Stunden, Minuten und Sekunden es noch bis zu einem bestimmten Termin sind, dem empfehlen wir die App "Counto". ...
Stop Cyber-Mobbing!
... "Stop Cyber-Mobbing" bringt in 60 Sekunden zum Ausdruck, was beim Cyber-Mobbing passiert: Über das World Wide Web greifen die Täter in die geschützte Privatsphäre des Opfers ein, stellen eine Beleidigung ...
Grenzen überschreitend lernen
... Moderne Kommunikations- und Informationstechnologien überwinden Ländergrenzen in Sekundenschnelle. Immer dichtere Vernetzungen zwischen Lebens- und Wirtschaftsräumen entstehen. Die Bereitschaft zum globalen ...
Quantenphysik multimedial: Stimmgabel
... Amplitude und Frequenz von Schallwellen diskutiert.Beim Kammerton A schwingt die Stimmgabel 440 Mal pro Sekunde hin und her, die Frequenz ist also 440 Hz. Schwingt die Stimmgabel schwächer, verkleinern sich die ...
Fitness Challenge: Zirkeltraining für zu Hause
... enthalten (Klasse 3 bis 6, sechs Übungen á 30 Sekunden) sowie eine Fitness Challenge für ältere Schülerinnen und Schüler (ab Klasse 7, acht Übungen à 30 bis 45 Sekunden). Prinzipiell können jedoch alle Schülerinnen ...
Bestimmung der Schallgeschwindigkeit
... gemessenen Zeitdifferenz von 1,7 Millisekunden errechnet sich die Schallgeschwindigkeit in Luft zu 353 Metern pro Sekunde. Ein Vergleich mit dem Literaturwert (344 Meter pro Sekunde bei 20 Grad Celsius) zeigt ...
Quantenphysik multimedial: Balmer-Formel
... deren Frequenzen in der Größenordnung von einer Millionen mal einer Milliarde Schwingungen pro Sekunde liegen. Zur mathematischen Beschreibung des Spektrums hatte der Schweizer Lehrer Johann Jakob Balmer ...