Berufsfeld Steuerberatung
Beschreibung
Bedeutung von Steuern für Wirtschaft und Gesellschaft
Mit Steuern werden alle öffentlich-rechtlichen Aufgaben unseres Gemeinwesens finanziert, beispielsweise das Bildungssystem, der Ausbau von Straßen oder die öffentliche Verwaltung. Für die Bürgerinnen und Bürger - insbesondere für Gewerbetreibende, Freiberuflerinnen und Freiberufler, Unternehmerinnen und Unternehmen - bedeutet die Steuerpflicht jedoch auch bürokratischer Aufwand.
Steuerberaterinnen und Steuerberater bieten fachkundige Beratung als Mittlerinnen und Mittler zwischen Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern und dem Staat. Aufgrund des komplexen Steuerrechts ist die Nachfrage nach Steuerberaterinnen und Steuerberatern groß und wird künftig weiter wachsen. Junge Menschen, die sich für einen Beruf in der Steuerberatung entscheiden, haben deshalb gute persönliche Zukunftsperspektiven.
Informationen zum Berufsfeld Steuerberatung im Unterricht
Die Berufsorientierung ist ein fächerübergreifendes Thema an allen allgemeinbildenden und berufsbegleitenden Schulen, mit dem sich Schülerinnen und Schüler spätestens ab der achten Klasse auseinandersetzen sollten. Die Unterrichtsmaterialien zum Berufsfeld Steuerberatung sind so aufbereitet, dass sowohl Fachlehrerinnen und Fachlehrer als auch fachfremde Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern Einblicke in das Berufsfeld Steuerberatung vermitteln können. Es bietet verschiedene Lerneinheiten, die sowohl einzeln als auch in Kombination miteinander eingesetzt werden können.
Der fachübergreifende Unterricht der Sekundarstufen I und II sowie der berufsbildenden Schulen bietet vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung. Zudem gibt es zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Fachunterricht, insbesondere in den Fächern Wirtschaft, Politik und Sozialkunde. Es werden Bezüge zu den Kompetenzen und Inhaltsfeldern der Bildungspläne bundesweit hergestellt.
Unterrichtsmaterial zum Berufsfeld Steuerberatung
Schülermagazin und Lehrerhandreichung zum Download
- Magazin für Schülerinnen und Schüler: Wege, Aufgaben und Chancen
Das Magazin enthält Informationen zum Beruf der Steuerberaterin und des Steuerberaters, zu Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt und gibt Anregungen zur Bearbeitung des Themas im Rahmen des Berufsorientierungsprozesses.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - Handreichung für Lehrkräfte: Hintergrundinformationen, Kompetenzen und Arbeitsaufträge
Die Handreichung bietet Hintergrundinformationen zum Berufsfeld Steuerberatung, Hinweise zur Einbindung der Themen in den Unterricht sowie ergänzende Arbeitsaufträge zum Schülermagazin.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Arbeitsblätter, Unterrichtseinheiten und interaktive Tafelbilder zum Download
- Berufsorientierung
Fähigkeiten, Talente und Softskills analysieren, Vor- und Nachteile von Ausbildung und Studium erörtern und Wissen über Stellenanzeigen und Bewerbungen aktivieren.
- Berufsfelderkundung
Warum sind Steuerberaterinnen und Steuerberater gefragt, wo und wie arbeiten sie, welche besonderen Aufgaben übernehmen sie, und wie findet man einen Praktikumsplatz?
- Berufseinstieg und Berufsalltag
Wichtige Themen für den Start ins Berufsleben: Datenschutz, Berufsethik, (nachhaltige) Digitalisierung, Steuern und betriebswirtschaftliches Grundwissen.
Interaktive Videos zum Berufsfeld Steuerberatung
- Interaktive Videos zum Berufsfeld Steuerberatung
Mithilfe von drei Videos erschließen sich die Schülerinnen und Schüler das Aufgabengebiet und das Arbeitsumfeld von Steuerberaterinnen und Steuerberatern.
Interaktive Übungen zum Berufsfeld Steuerberatung
- Interaktive Übungen zum Berufsfeld Steuerberatung
In den interaktiven Übungen lösen die Schülerinnen und Schüler auf mobilen Endgeräten oder am Computer abwechslungsreiche Aufgaben, die mithilfe von H5P erstellt wurden.
Lernsnacks für den Unterricht: Kurzporträts und Infografiken
- Lernsnacks für den Unterricht: Kurzporträts und Infografiken
Die Porträts von Steuerberaterinnen und Steuerberatern und die Infografiken zum Berufsfeld sind als niedrigschwelliger Einstieg für die Berufsorientierung und Berufskunde konzipiert.
Externe Links
Externe Links
- mehr-als-du-denkst.de
Hier informiert die Bundessteuerberaterkammer über die Ausbildung im Berufsfeld Steuerberatung.
- supermastersteuerzeug.de
Hier informiert die Steuerberaterkammer Nürnberg über die Ausbildung als Steuerfachangestellte/r.
- berufenet.arbeitsagentur.de
Der Berufssteckbrief der Bundesagentur für Arbeit informiert über Zugangsvoraussetzungen, Ausbildung, Tätigkeiten und Perspektiven für den Beruf der Steuerberaterin und des Steuerberaters.
- datev.de
DATEV ist Software und IT-Dienstleisterin für Steuerberaterinnen und -berater, Wirtschaftsprüferinnen und -prüfer, Rechtsanwältinnen und -anwälte sowie für deren Mandantschaft.
- datev.de/bildung-lernen
Für Bildungseinrichtungen sowie freiberufliche Dozentinnen und Dozenten stellt die DATEV eG kostenfrei DATEV-Software für Schulungszwecke zur Verfügung.
- datev-stiftung.de
Die DATEV-Stiftung Zukunft fördert Maßnahmen in den Bereichen IT und Datenschutz, Finanz-, Steuer-, Rechts- und Genossenschaftswesen.
- bstbk.de
Die Bundessteuerberaterkammer ist die gesetzliche Spitzenorganisation aller Steuerberaterinnen und Steuerberater.