Am Ende der Suche nach einem geeigneten Text, der die Schülerinnen und Schüler von heute anspricht, ist Ulrich Plenzdorfs ?Die neuen Leiden des jungen W.? eine gute Wahl. Zum einen lässt sich der Text sehr gut mit der Behandlung von Goethes ?Die Leiden des jungen Werthers? verknüpfen, zum anderen spricht die Problematik junge Leute, die in jedem Jahrhundert ihre eigene Sturm und Drang-Zeit erleben, nach wie vor in ihrer existenziellen Situation an.
Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W.
Premium
- Deutsch / Geschichte / Kunst
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- ca. 7 Unterrichtsstunden (ohne Lektürezeit)
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Primärmaterial, Recherche-Auftrag, Didaktik/Methodik
- 2 Arbeitsmaterialien
Literatur,
Epik,
Gegenwart,
Sekundarstufe I,
Sekundarstufe II,
Referenzniveau C1,
Referenzniveau C2,
Textarbeit,
fächerübergreifender Unterricht,
Sprache,
kreative Medienarbeit,
selbstständige Arbeit,
Bildbearbeitung
40 Jahre DDR-Geschichte sind auch 40 Jahre Geschichte Deutschlands und deutscher Kultur und Literatur. Jeder Einblick in die deutsche Nachkriegsliteratur wäre ohne einen Blick auf die DDR-Literatur unvollständig. Der Roman ermöglicht Lernenden ab Klasse 10 inhaltliche, mediale und historische Zugänge zur DDR-Vergangenheit.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
nleiden_arbeitsmaterial.zip
Das gesamte Arbeitsmaterial mit Arbeitsdateien, Linkverweisen und Themenvorschlägen finden Sie in dieser komprimierten Datei.
Mappe Merkliste
-
nleiden_ projektbeschreibung.pdf
Dieser PDF-Download bietet die gesamte Beschreibung der Unterrichtseinheit "Die neuen Leiden des jungen W." zum Ausdrucken.
Vorschau Mappe Merkliste