Fußball-Roboter: Kick it like Roberta

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit nach dem Roberta®-Konzept lernen die Schülerinnen und Schüler die Konzepte Orientierung, Lokalisierung und Navigation mobiler technischer Systeme kennen, indem sie das Verhalten von Fußballerinnen und Fußballern auf die Roboterwelt übertragen.

  • Informatik / Wirtschaftsinformatik / Computer, Internet & Co.
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • abhängig von Themenauswahl und Vertiefung
  • Arbeitsblatt, Video, Software, Projekt, Experiment
  • 21 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Wo bitte geht es zum Tor? Das wissen die Fußballerinnen und Fußballer auf dem Spielfeld ganz genau! Denn Menschen finden sich auf einem Fußballfeld meist leicht zurecht. Aber können auch Roboter Fußball spielen und Tore schießen? Ja! Allerdings ist es für Roboter viel schwieriger, sich zu orientieren. Woran das liegt, vermittelt diese Unterrichtseinheit nach dem Roberta®-Konzept. 

Das Roberta®-Konzept nutzt die Faszination von Robotern, um Schülerinnen und Schülern Naturwissenschaften, Technik und Informatik spannend und praxisnah zu vermitteln. Die Attraktivität der Roboter hilft, Hemmschwellen zu überwinden. Der spielerische Umgang mit den Robotern fördert das Selbstvertrauen im Umgang mit Technik, und die Faszination ihrer Entwicklung weckt Interesse und Lernbereitschaft. An vielen Schulen arbeiten Lehrerinnen und Lehrer bereits erfolgreich mit dem Roberta®-Konzept. Entwickelt wurde die Roberta®-Initiative am Fraunhofer-Institut IAIS, um junge Menschen und vor allem Mädchen für Technik zu begeistern. Roberta® entführt Schülerinnen und Schüler bereits ab dem Alter von zehn Jahren in die faszinierende Welt der mobilen Roboter.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Roboter bieten eine gute Grundlage, um Schülerinnen und Schüler in einem handlungsorientierten Unterricht an das technikbasierte Thema Informatik heran zu führen. Dies gilt für alle Altersgruppen und jede Vorbildung der Schülerinnen und Schüler.

Das Roberta®-Konzept nutzt die Faszination von Robotern, um Schülerinnen und Schülern Naturwissenschaften, Technik und Informatik spannend und praxisnah zu vermitteln. Die Attraktivität der Roboter hilft, Hemmschwellen zu überwinden. Der spielerische Umgang mit den Robotern fördert das Selbstvertrauen im Umgang mit Technik, und die Faszination ihrer Entwicklung weckt Interesse und Lernbereitschaft. An vielen Schulen arbeiten Lehrerinnen und Lehrer bereits erfolgreich mit dem Roberta®-Konzept. Entwickelt wurde die Roberta®-Initiative am Fraunhofer-Institut IAIS, um junge Menschen und vor allem Mädchen für Technik zu begeistern. Roberta® entführt Schülerinnen und Schüler bereits ab dem Alter von zehn Jahren in die faszinierende Welt der mobilen Roboter.

  • Roboter im Unterricht
    Hier erhalten Sie weitere didaktisch-methodische Hinweise zur Arbeit mit Robotern im Unterricht sowie zur Realisierung dieser Lerneinheit.

Unterrichtsmaterial "Fußball-Roboter" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erfahren, welche Techniken, Methoden und Konzepte für fußballspielende Roboter wichtig sind.
  • erwerben Wissen über die Orientierung von Mensch und Roboter.
  • lernen die Vorgehensweisen bei der Lokalisation und Navigation kennen.
  • lernen, diese Verfahren zu abstrahieren und auf die Roboterwelt zu übertragen (Konstruieren und Programmieren von Robotern sowie Dokumentieren der einzelnen Schritte).

Erklär-Video

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Klassensatz Set 4 Lingo-Magazine: Salz, Sport, ...

Frühjahrsputz Aktion! Im Bundle sind die vier Hefte "Salz zum Leben", "Wasser","Sonne zum ...

12,50 €

Klassensatz Set 4 Lingo-Magazine: Zahlen, ...

Lingo MINT Bundle: DaF und DaZ mit MINT-Themen als Klassensatz (25 Stück pro Heft). Im Bundle ...

12,50 €

Klassensatz Set 4 Lingo-Magazine: Feuer, Energie, ...

DaF und DaZ mit MINT-Themen als Klassensatz (25 Stück pro Heft). In diesem Bundle sind die ...

12,50 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 1 Wasser

LINGO MINT bietet einen neuen Zugang zu Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache und entwickelt ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 5 Die Welt der ...

In der fünften Ausgabe erkundet der MINT- und Sprachenbotschafter Lingo die Welt der Zahlen ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 6 Feuer auf der ...

Die sechste Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit Feuer auf der Erde. Diesmal ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 3 Musik zum Leben

Die dritte Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit dem Thema Musik zum Leben Sie ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 2 Salz zum Leben

Die zweite Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit dem Thema Salz zum Leben Neben ...

0,00 €

Interaktives Arbeitsheft Medienkompetenz, ...

Einfach Lehren und Lernen mit dem interaktiven Arbeitsheft Medienkompetenz für die ...

22,99 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 4 Sonne zum Leben

In der vierten Ausgabe von Lingo macht MINT geht es um das Thema Sonne zum Leben Das Magazin ...

0,00 €


Autor

Avatar
Thorsten Leimbach

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Roberta® - Lernen mit Robotern

Diese Unterrichtseinheiten entstanden in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAIS.

Ergänzende Unterrichtseinheiten