Cybermobbing erkennen und handeln – Unterrichtsmaterial
…
Unterrichtseinheit
13,99 €
Diese Unterrichtseinheit für die Klassen 7 bis 10 sensibilisiert bei Cybermobbing: Sie zeigt, wie betroffene Schülerinnen und Schüler Anzeichen erkennen und angemessen reagieren können. Mit interaktiven Arbeitsblättern, Gruppenpuzzle und digitalen Impulsen werden Handlungsstrategien und Präventionstechniken erarbeitet. Die Unterrichtseinheit "Cybermobbing erkennen und handeln" umfasst mehr als 15 Seiten mit altersgerechten Kopiervorlagen. Sie beginnt mit einem fachdidaktischen Einleitungstext, der die Hintergründe und Formen von Cybermobbing beleuchtet – von Beleidigungen in Social Media bis hin zu gezieltem Ausschluss in Chats. Das enthaltene Gruppenpuzzle lässt die Schülerinnen und Schüler in Teams verschiedene Perspektiven einnehmen (Betroffene, Täter, Zeug:innen, Lehrkräfte) und erarbeiten Ursachen, Folgen und rechtliche Rahmenbedingungen. Interaktive Aufgaben versetzen Lernende in Fallbeispiele, in denen sie Handlungsalternativen – wie Deeskalation, Blockieren von Sendern und Hinzuziehen von Vertrauenspersonen – kreativ diskutieren und planen. Eine zusammenfassende Darstellung zentraler Begriffe (zum Beispiel Cybermobbing, Trolling, Privacy, Digitale Zivilcourage) und Reflexionsfragen unterstützt das vertiefte Nachdenken. Der Single-Choice-Test überprüft das erworbene Wissen zu Ursachen, Präventionsmöglichkeiten und rechtlichen Grundlagen. Das Glossar erläutert wichtige Fachbegriffe wie Hate Speech, Shitstorm und Sexting. In der didaktischen Handreichung finden Lehrkräfte methodische Hinweise zu Partner- und Gruppenarbeiten, Reflexionsübungen und digitalen Impulsen, die sowohl für Präsenz- als auch für Distanzunterricht einsetzbar sind. Durch kooperative Lernformen und entdeckendes Lernen entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein besseres Verständnis für digitale Konfliktlösungsstrategien und stärken ihre Medienkompetenz.
-
Informatik / Wirtschaftsinformatik / Computer, Internet & Co. / Politik / WiSo / SoWi
-
Sekundarstufe I