Materialsammlung Chemie: Stoffe, Teilchen und ihre Eigenschaften
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen zum Unterricht im Fach Chemie zu dem Themenfeld "Stoffe, Teilchen und ihre Eigenschaften".
- Chemie / Natur & Umwelt
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
- variabel
- Arbeitsblatt, Arbeitsblatt interaktiv

Materialsammlung Stoffe, Teilchen und ihre Eigenschaften
- Zusammensetzung von Luft
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler anhand von abwechslungsreichen und interaktiven Aufgaben, wie die Luft zusammengesetzt ist. …
- Rohstoffe – Woraus besteht eigentlich unser Müll?
Millionen von Tonnen an Elektroschrott fallen weltweit jedes Jahr an. In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler damit, welche Schätze im…
- Die Olchis erklären Abfall, Müll und E-Schrott
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler sieben verschiedene Kategorien von Abfallströmen kennen. Sie werden befähigt, die verschiedenen Arten zu…
- Metalle versus Nichtmetalle – Eigenschaften von chemischen Stoffen verstehen
Die Unterrichtseinheit für das Fach Chemie der Klassen 8–9 vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Metallen und Nichtmetallen. Die Schülerinnen und Schüler vergleichen…
- Atombau und Periodensystem der Elemente (PSE)
Diese Unterrichtseinheit handelt vom Aufbau der Atome und wie im Periodensystem der Elemente die Anzahl an Protonen, Elektronen, Neutronen und Schalen abgelesen…
- Die historische Entwicklung der Atommodelle
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die historische Entwicklung verschiedener Atommodelle –beginnend bei Dalton über Thomson und Rutherford bis schließlich zu Bohrs…
- Bunte Vielfalt – Extraktion und Quantifizierung von Photopigmenten aus Mikro-/Makroalgen
Ziel ist es, den Lernenden einen erweiterten Horizont der Struktur-Funktions-Beziehung von photosynthetisch aktiven Strukturen in phototrophen Mikro- und Makroalgen und…
- Wasserstoff und Brennstoffzelle – Energieumwandlung verstehen
Die Unterrichtseinheit für das Fach Chemie der Klasse 11 behandelt die Grundlagen der Redoxreaktionen und ihre Bedeutung für eine nachhaltige Energieumwandlung. Anhand der…
- Kostbares Nass – Lernstationen zum SDG 6
Diese Unterrichtseinheit eröffnet den Schülerinnen und Schülern einen neuen Blickwinkel auf das Thema Wasser und zeigt ihnen auf, wie wichtig sauberes Wasser für unseren…
- Das Periodensystem der Elemente – selbst gepuzzelt!
In dieser handlungsorientierten Unterrichtseinheit zum Thema "Periodensystem der Elemente" ordnen die Schülerinnen und Schüler – basierend auf der Kenntnis erster…
- Kleine Teilchen im Modell: Vertiefung am "Karton-Versuch"
In dieser Unterrichtseinheit zum Teilchenmodell gehen die Lernenden durch einen Versuch Schuhkartons der Frage nach, wie kleine Teilchen aussehen und ob das überhaupt…
- Kleine Teilchen: Einführung in das Teilchenmodell
Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Teilchenmodell beobachten die Lernenden, was mit einem Zuckerwürfel in einem Glas Wasser passiert. Dann modellieren sie kleine Teilchen…
- Reinstoffe, Stoffgemische und einfache Trennverfahren im Anfangsunterricht
In dieser Unterrichtssequenz zum Themenbereich "Mischen und Trennen" lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Trennverfahren in Schülerversuchen kennen und…
- Bodenschätze: The future we want
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Bodenschätze für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse ist ein Auszug aus dem Unterrichtsmaterial "The future we want" von OroVerde…
- Kohlenstoff: das chemisch vielseitigste Element
In dieser Unterrichtssequenz zum Thema Kohlenstoff erarbeiten die Lernenden in verschiedenen Sozialformen und anhand eines Erklärvideos die Besonderheit und Bedeutung von…
- Das Orbitalmodell - Räumliche Darstellung des Atomaufbaus
Die Schülerinnen und Schüler erlernen wesentliche Punkte zur Beschreibung von Elektronenkonfigurationen von Atomen mittels des Orbitalmodells. Zusätzlich können sie den…
