Stellarium – ein virtuelles Planetarium für die Schule

Fachartikel

Mit Stellarium können Himmelsbeobachtungen sehr schön vorbereitet werden. Das Programm ermöglicht eine sehr realistische Darstellung der Himmelskugel mit über 600.000 Sternen. Beobachtungsort und -zeit können nach Wunsch festgelegt werden.

Die grafischen Darstellungen der kostenfreien Software sind hochwertig. Als besondere Merkmale hervorzuheben sind realistische Sonnenauf- und -untergänge sowie Grafiken von Planeten, Gasnebeln oder Galaxien. Die recht realistischen Darstellungen bereiten Schülerinnen und Schüler auf das vor, was tatsächlich am Himmel zu sehen ist. So werden angemessene Erwartungen geweckt und Enttäuschungen vermieden. Beim "Spielen" mit dem Programm entdeckt man immer wieder neue potenzielle Einsatzmöglichkeiten. Ob es die Nutzung der figürlichen Darstellung von Sternbildern in der Grundschule ist oder die Veranschaulichung unterschiedlicher Tagesabläufe auf der Nord- und Südhalbkugel der Erde - Verblüffung über die Vielfalt des Programms ist vorprogrammiert!

Bedienung von Stellarium

Nach dem Start übernimmt Stellarium den ganzen Bildschirm. Das bedeutet, dass Bedienelemente des Betriebssystems nicht mehr erreichbar sind. Will man auf diese zugreifen (um zum Beispiel parallel zur Arbeit mit Stellarium die Ergebnisse in einem Textverarbeitungsprogramm zu notieren oder per Screenshot festzuhalten), kann man den Vollbildmodus über einen entsprechenden Button ausschalten.

  • Funktionen und Menüs
    Die wichtigsten Funktionen und ihre Bedienung über die Programmoberfläche werden kurz vorgestellt.

Kostenfrei und plattformunabhängig

Stellarium ist Open Source Software. Das Programm kann also kostenfrei installiert und an Schülerinnen und Schülern für die Nutzung am privaten Rechner weitergegeben werden. Zudem ist Stellarium plattformunabhängig: Es stehen Downloads für Linux, Mac und das Windows-Betriebssystem zur Verfügung. Wer sich den Installationsaufwand sparen möchte, kann Stellarium auch auf der Xplora-Knoppix-DVD aufrufen. Diese DVD enthält neben Stellarium auch eine Reihe weiterer für den naturwissenschaftlichen Unterricht interessanter Software - fertig installiert und konfiguriert. Die DVD kann von der Xplora-Website heruntergeladen und mittels DVD-Brenner auf eine eigene DVD gebrannt werden (siehe Zusatzinformation). Die ganze DVD ist als OpenSource Software kostenlos und lizenzfrei. Sie kann beliebig kopiert und weitergegeben werden.

Einsatz in der Schule

Im Zusammenhang mit dem Thema "Orientierung" am Himmel bietet sich Stellarium für erste "Trockenübungen" im Klassenzimmer (Beamerpräsentation), im Computerraum oder am heimischen Rechner an, bevor der reale Nachthimmel mithilfe einer drehbaren Sternkarte betrachtet wird. Entsprechende Szenarien und Materialien (inklusive Kopiervorlagen für eine drehbare Sternkarte) finden Sie in der Unterrichtseinheit Erste Schritte zur Orientierung am Sternhimmel. Ein weiterer Artikel beschreibt, wie Schülerinnen und Schüler sich im Rahmen der Vorbereitung spezieller Beobachtungen, zum Bespiel Stern- und Planetenbedeckungen durch den Mond, in die Software einarbeiten können: Beobachtungsvorbereitung mit Stellarium.

Kurzinformation

TitelStellarium
AutorFabien Chéreau; viele Grafiken und Bilder stammen von anderen Autoren
ZielgruppeKlasse 5 bis Jahrgangsstufe 13
VoraussetzungenLinux, Mac OS X, Windows, MorphOS, sowie Java
Preiskostenloser Download

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo Global-Drucklizenz - Ausgabe 11: ...

Die elfte Ausgabe von „Lingo Global“ beschäftigt sich mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit  ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 15 Säugetiere auf der ...

Lingo macht MINT Ausgabe 15: Säugetiere auf der Welt Die 15. Ausgabe von Lingo macht MINT ...

0,25 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 16 Im Universum

In der 16. Ausgabe von Lingo macht MINT geht es um das Universum Nach dem einführenden ...

0,00 €

Lingo Global-Magazin – Magazin 11 ...

Die elfte Ausgabe von „Lingo Global“ beschäftigt sich mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit  ...

0,00 €

Wundervolles Ich – für starke Grundschulkinder

Das Ziel der Workshops für Grundschüler liegt in der Vermittlung von Strategien, um ein ...

0,00 €

Lingo Global-Magazin – Heft 9: (Über-)Leben an ...

Mit der neunten Ausgabe von „Lingo Global“ stehen Biodiversität und Artenschutz im ...

0,00 €

Lingo Global-Magazin – Heft 10: Bildung ändert ...

Lingo Global-Magazin - Magazin 10 „Bildung ändert alles" Die zehnte Ausgabe von „Lingo ...

0,00 €

Lingo Global-Drucklizenz - Ausgabe 9: (Über-)Leben ...

Entdecken Sie die neunte Ausgabe von "Lingo Global", die sich ganz dem Thema Biodiversität und ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 16 Im Universum

Lingo macht MINT Ausgabe 16: Im Universum In der 16. Ausgabe lädt Lingo zu einer spannenden ...

0,25 €

Lingo Global-Drucklizenz - Ausgabe 10: Bildung ...

Entdecken Sie die neueste Ausgabe von "Lingo Global" mit dem Schwerpunkt "Bildung ändert ...

0,25 €

In Kooperation mit

Internationales Astronomiejahr 2009

Dieser Unterrichtsvorschlag wurden im Rahmen des Internationalen Astronomiejahrs 2009 (IYA2009) bei Lehrer-Online veröffentlicht.

Astro-AG Wissen/Betzdorf

Lehrende und Lernende der Astro AG Wissen/Betzdorf veröffentlichen Projekte und Ergebnisse.

Autorenteam

Avatar
Autorenteam "Stellarium"

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.