Was ist Wahrheit?

Unterrichtseinheit

In der Unterrichtseinheit "Was ist Wahrheit?" nähern sich die Lernenden dem Wahrheitsbegriff in Zeiten von Sozialen Netzwerken, Fake News und Photoshop. Vor dem Hintergrund der Humeschen Erkenntnistheorie erarbeiten sie die Rolle der Medien beim Konstruieren gesellschaftlicher Realität.

  • Religion / Ethik
  • Berufliche Bildung, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Erwachsenenbildung
  • 4 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, entdeckendes Lernen, Experiment, Übung, Ablaufplan, Diskussion, kooperatives Lernen
  • 8 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

"Was ist Wahrheit?" ist in Zeiten von Fake News und Photoshop eine aktuell berechtigte, wenn auch nicht ganz neue Frage. Die Wahrheiten seiner Zeit, die das Massenmedium Kirche verbreitete, griff seinerzeit der Schotte David Hume heftig an und forderte ein streng empirisches Instrumentarium zur Klärung von Wahrheitskriterien. Was er hinterließ, war der Beginn der Humanwissenschaften. 

Diese Unterrichtseinheit widmet sich ausführlich der Humeschen Erkenntnistheorie, dem Sensualismus. Die Kernbegriffe seiner Philosophie sind nachvollziehbar dargestellt und mit Übungen, die den Schülerinnen und Schülern den Transfer erleichtern, versehen. Eine Gemeinschaftsübung vertieft das Gelernte und ein Artikel über die Gesellschaft "bildende" Funktion von Journalismus verweist auf die schon von Hume festgestellten Elemente von "Realität" als emotional bedingte und rational begründete Gemeinschaftskonstitutiva.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Das Thema "Was ist Wahrheit?" im Unterricht

Erkenntnis- und Wahrheitstheorien werden im Unterricht der Sekundarstufe oft vorausgesetzt. Für den Ethikunterricht oder das Fach Philosophie besteht die Relevanz darin, von Hume ausgehend, Probleme von Wahrheit und Erkenntnis einmal grundsätzlich anzugehen und Humes Denken als Basis der Humanwissenschaften zu erkennen. Mit Humes Sensualismus, der mit diesem Unterrichtsmaterial erarbeitet wird, können die Lernenden weitere Erkenntnis- und Wahrheitstheorien leichter verstehen. Der aktuelle Bezug zu Fake News und Bildbearbeitung in den Medien motiviert die Lernenden und regt zum kritischen Umgang mit Texten und sozialen Netzwerken an.

Vorkenntnisse

Grundkenntnisse über Themen wie Induktion, Deduktion und Syllogismen helfen beim Verständnis, sind jedoch zur Erarbeitung des Wahrheitsbegriffs für diese Unterrichtseinheit nicht zwingend erforderlich.

Didaktische Analyse

Mit diesem Material kann erkannt werden, dass "Wahrheit" ein begriffliches Konstrukt ist und dass diese unter empirischen Aspekten von Wahrscheinlichkeit und Glaube zu unterscheiden ist, während letzterer im Alltag handlungsbestimmend ist. Konstruktionsgesetze und Wahrnehmungsfilter unterliegen grundlegenden Interessen, nach Hume, dem "Lebenswillen".

Das Erkennen dieser Aspekte macht deutlich, wie menschliche Verletzlichkeit "sichere" Begriffe konstituiert. Die Urteile in Bezug auf Außen-und Innenwelt, die sich für eine reglementierende Hierarchie bewähren, werden von dieser in der Regel als "Wahrheit" identifiziert.

Die Gefährdung des Einzelnen angesichts sich verändernder Lebensverhältnisse wie auch die persönliche Gefahr, die Skepsis und Kritik in Bezug auf gültige Wahrheiten mit sich bringen können, können verunsichern. "Wahrheit" als konsensuelles Produkt verstanden, zeigt dem Einzelnen Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten, die aus Ohnmachtsgefühlen resultieren könnten.

Methodische Analyse

Das gemeinsame Reflektieren auf verschiedenen Ebenen verbindet die Schülerinnen und Schüler, sodass die dadurch gewonnene Distanz gegenüber Verallgemeinerungen zum Diskurs statt zu Spaltung führen kann. Zusätzlich zu den Arbeitsblättern kann eine Powerpoint-Präsentation begleitend eingesetzt werden und beim Verständnis helfen.

Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Unterrichtsmaterial "Was ist Wahrheit?" zum Download (PDF-Dateien)

Unterrichtsmaterial "Was ist Wahrheit?" zum Download (Word-Dateien)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen einen empiristisch-sensualistischen sowie einen konstruktivistischen "Wahrheitsbegriff" kennen.
  • erarbeiten, dass keine Wahrheit den Einzelnen von seiner Verantwortung entbindet.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • recherchieren gezielt im Internet.
  • lassen sich auf eine nonverbale Methode ein.
  • arbeiten kompetent "analog". 

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • kooperieren in Kleingruppen und gestalten ein Gespräch im Interview.
  • erhöhen im Lernprozess ihre Frustrationstoleranz.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Taufe - Aufnahme in die christliche Gemeinschaft: ...

Die Taufe stellt die Aufnahme in die christliche Gemeinschaft dar. Das äußerlich sichtbare ...

79,00 €

Mein Glückstraining ab Klasse 5

Glücklichsein kann man lernen - die richtigen Strategien helfen dabei!

19,80 €

Jesus - Unterwegs auf seinen Spuren: DVD mit ...

Er wirkte in einem begrenzten Gebiet in der römischen Provinz Judäa. Er prägt heute das ...

79,00 €

500 Jahre Reformation - Was trennt die Kirchen ...

Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel. ...

79,00 €

Indische Priester - Missionare: DVD mit ...

INDISCHE PRIESTER - MISSIONARE Was ist daran ungewöhnlich, wenn Pater Xavier, ein ...

79,00 €

Bibel - Von der Entstehung bis heute

Die Bibel ist das am häufigsten übersetzte Buch der Welt. Die Texte der Bibel wurden über ...

79,00 €

Christliche Feste - Feiertage im Kirchenjahr

Das kirchliche Jahr besteht aus einer Vielzahl von Feiertagen. Große Feste wie Weihnachten und ...

79,00 €

Das Gebet - in den Weltreligionen: DVD mit ...

Das Gebet, ein religiöser Grundakt, der in Form einer Bitte, des Dankes oder als Gespräch ...

79,00 €

Das Jenseits - Bilder und Vorstellungen: DVD mit ...

„Wenn man stirbt, dann kommt man ja zum Friedhof und die Engel nehmen dann die Toten Menschen ...

79,00 €

Islam - Wie Muslime glauben: DVD mit interaktiven ...

Halb sechs am Morgen. Meryem betet einmal, manchmal zweimal am Tag. Ihre Eltern beten fünfmal ...

79,00 €

Autorin

Portrait von Yasmin Rosengarten
Yasmin Rosengarten

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.