2. Kerndimensionen des Glaubens
Wenn man innerweltliche und partikuläre Heilslehren, die keine umfassende Sinnstiftung bieten, außer Acht lässt, bleiben immer noch mehrere Hochreligionen der Welt, unter denen der Mensch scheinbar die freie Auswahl hat.
Polaritätsprofil erstellen
Obwohl die Erziehung einen großen Einfluss auf die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft hat, kann der mündige Erwachsene bestimmten Glaubenssätzen eher zustimmen als anderen. Welche Kerndimensionen des Glaubens unsere tatsächliche Religiosität bestimmen, soll durch ein Polaritätsprofil ermittelt werden.
Vorbereitung
Die Arbeitsblätter "Ein Gott - drei Glaubensbekenntnisse?" und "Kerndimensionen des Glaubens" der Datei Religionsmonitor-2-Credos.doc (Seiten 1 und 3) müssen in ausreichender Anzahl vervielfältigt oder als zu bearbeitende Dokumente zur Verfügung gestellt werden.
Unterrichtsmaterial
- Religionsmonitor-2-Credos.pdf
Dieses Arbeitsblatt präsentiert Leitfragen, die den Lernenden einen Einstieg in die Reflexionen zu ihrer eigenen Religiosität bieten. Hier können Sie das Dokument als PDF-Datei herunterladen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - Religionsmonitor-2-Credos.doc
Dieses Arbeitsblatt präsentiert Leitfragen, die den Lernenden einen Einstieg in die Reflexionen zu ihrer eigenen Religiosität bieten. Hier können Sie das Dokument als Word-Datei herunterladen.
Im Classroom-Manager speichern
Lösung
- Religionsmonitor-Loesungen.docx
Hier können Sie die Lösungen für das Arbeitsblatt 2 "Credos" herunterladen.
Im Classroom-Manager speichern
Stundenverlauf
Wiederholung/Motivation
In Erinnerung an den Farbkreis der letzten Stunde (Hochreligionen - innerweltliche und esoterische Weltanschauungen) werden die Lernenden an die Konzentration auf die monotheistischen Offenbarungsreligionen herangeführt.Schülerarbeit
Die Schülerinnen und Schüler bewerten verschiedene Glaubensbekenntnisse und werden sich dadurch ihrer eigenen Glaubenseinstellung bewusster.Tafelanschrift
Im gemeinsamen Gespräch mit der Lehrkraft (Fragen in der Datei Religionsmonitor-2-Credos, Seite 2) werden die Kerndimensionen des Glaubens, wie sie im Religionsmonitor genannt werden, erarbeitet.