Sucht hat viele Gesichter

Unterrichtseinheit

Im Rahmen schulischer Gesundheitsförderung spielt Suchtprävention eine wichtige Rolle. Neben Wissensvermittlung stehen dabei vor allem Persönlichkeitsbildung und Erziehung zu einer lebensbejahenden, selbstbewussten, selbstständigen und belastbaren Lebensführung im Fokus.

  • Politik / WiSo / SoWi / Fächerübergreifend / Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
  • Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
  • variabel
  • Ablaufplan, Lehrerhandreichung

Beschreibung der Unterrichtseinheit

So unterschiedlich die Möglichkeiten sind, von Substanzen oder auch Verhaltensweisen abhängig zu werden, so komplex und facettenreich ist auch der Prozess der Suchtentwicklung. Ziel der Unterrichtssequenz ist es, ausgehend von der Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler, Funktion und Bedeutung von Suchtmitteln, aber auch von süchtigen Verhaltensweisen zu beleuchten (Alkohol, Medikamente, Onlinesucht, Legal Highs). Die daraus resultierenden persönlichen Erkenntnisse werden mit theoretischem Hintergrundwissen über Suchtentwicklung kontrastiert. Darüber hinaus werden die Jugendlichen angeregt, eigene Formen süchtigen Verhaltens und Handelns wahrzunehmen und zu reflektieren. Handlungsalternativen und Verantwortung für das eigene Handeln werden thematisiert.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Im Zusammenhang mit dem Erziehungs- und Bildungsauftrag gilt Suchtprävention als Teil der schulischen Aufgaben. Die Auseinandersetzung mit entsprechenden Fragestellungen ist jedoch überwiegend in der Sekundarstufe I verortet und wird dort in den Lehrplänen vieler Fächer als verbindlicher Unterrichtsinhalt gefordert. Aber gerade die Jugendlichen in der gymnasialen Oberstufe sehen sich mit vielfältigen Entwicklungsaufgaben konfrontiert wie beispielsweise Fragen nach der eigenen Identität und Persönlichkeit, nach Anpassung und Abgrenzung, nach dem Austesten von Freiheiten und Grenzen und nicht zuletzt nach ihrer persönlichen Rolle innerhalb bestimmter Peergroups, so dass gerade in diesem Zusammenhang ein Aufgreifen von suchtpräventiven Aspekten sinnvoll erscheint.

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erlangen fundiertes Wissen über Sucht und Suchtentstehung.
  • erkennen die persönliche Bedeutung von Suchtmitteln und süchtigen Verhaltensweisen.
  • überlegen Handlungsalternativen zum Konsum von Suchtmitteln und süchtigen Verhaltensweisen.
  • erfahren, wo sie bei Bedarf Unterstützung und Hilfe geboten bekommen.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • nehmen Stellung zu themenbezogenen Aspekten.
  • bearbeiten Informationstexte und erkennen deren Kernaussagen.
  • steuern in Gruppenarbeit selbstständig Arbeitsprozesse.
  • beschaffen sich Informationen und präsentieren Arbeitsergebnisse.
  • setzen sich konstruktiv mit Äußerungen von Mitschülerinnen und Mitschülern auseinander.

Sozial- und Selbstkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • formulieren eine eigene Meinung und vertreten diese gegenüber anderen.
  • zeigen in Gruppenarbeit Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft.
  • entwickeln ein Verantwortungsbewusstsein für ihr eigenes Handeln.
  • entwickeln Handlungsalternativen und somit eine gesundheitsfördernde Einstellung und die Bereitschaft, sich entsprechend zu verhalten und zu handeln.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Sechs Augenblicke

Die spannende Klassenlektüre behandelt die Themen Internetkriminalität, Gefahren im Internet ...

6,95 €

Präsentation mit 62 Folien: Sprech- und ...

Die ansprechend gestalteten Schreib- und Sprechanlässe helfen dabei, die Kommunikation im ...

10,44 €

Unterrichtsmaterial zu FACEFUL – Du bist nie ...

Das Unterrichtsmaterial behandelt die Themen soziale Netzwerke, Freundschaft, Selbstvertrauen ...

14,90 €

Lingo Global-Drucklizenz - Ausgabe 9: (Über-)Leben ...

Mit der neunten Ausgabe von „Lingo Global“ stehen Biodiversität und Artenschutz im ...

0,25 €

Hoch im Kurs Klassensatz 2021

Geld, Markt, Wirtschaft Schnäppchen, Sonderangebote und Rabatte oft nur einen Klick entfernt. ...

0,00 €

Unterrichtsreihen Lyrik Sekundarstufe I (Klassen ...

Dieses E-Book bündelt alle 10 Unterrichtseinheiten der Unterrichtsreihen Lyrik von Dieter Volk ...

40,00 €

Unterrichtsmaterial zu Freundschaft schwarz auf ...

Das ergänzende Unterrichtsmaterial zur Klassenlektüre behandelt die Themen Armut und ...

12,90 €

Rache@

Die Geschichte ist ebenso fesselnd wie erschreckend und behandeln das Thema Cybermobbing via ...

6,95 €

Lingo Global-Magazin – Heft 9: (Über-)Leben an ...

Mit der neunten Ausgabe von „Lingo Global“ stehen Biodiversität und Artenschutz im ...

0,00 €

FACEFUL – Du bist nie allein

Die Klassenlektüre behandelt die Themen soziale Netzwerke, Freundschaft, Selbstvertrauen und ...

6,95 €

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Schulportal "Lernen und Gesundheit" der DGUV

Dies ist ein Beitrag des Schulportals "Lernen und Gesundheit" der DGUV.