"Afrikas Zeit ist gekommen und Südafrika ist bereit" hieß es in der südafrikanischen Bewerbung für die Fußball-WM 2010. Südafrika ist aber auch 20 Jahre nach dem Ende der Apartheid und 16 Jahre nach den ersten demokratischen Wahlen immer noch ein Land mit großen sozialen Ungleichheiten. Die südafrikanische Regierung hat gehofft, dass die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 dem Wirtschaftswachstum des Landes einen "Kick" gibt. Doch inzwischen sind die Erwartungen gedämpft.
Fußball-WM 2010 in Südafrika
Durch diese Unterrichtseinheit zur Fußball-WM 2010 in Südafrika werfen die Schülerinnen und Schüler einen Blick auf die Realität des sportlichen Großereignisses im Schatten der großen Stadien.
- Politik / WiSo / SoWi
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Primärmaterial
- 3 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Dieser Beitrag widmet sich auf den Unterseiten Teilaspekten des Themas. Diese Seiten können Sie nutzen, um den Lernenden Texte zu diesen Teilaspekten zur Verfügung zu stellen. Zudem bieten die Unterseiten Anregungen zur weiteren thematischen Recherche.
- Abseits-Fallen: Vermächtnisse der Apartheid
Die Schülerinnen und Schüler erhalten Informationen zum Thema Apartheid und erfahren, dass auch 20 Jahre nach dem Ende der Rassentrennung in Südafrika die Auswirkungen in der südafrikanischen Gesellschaft noch spürbar sind. - Grobe Fouls: Gewalt, Prostitution und Aids
Hohe Kriminalitätsraten, die höchste Aids-/HIV-Infektionsrate der Welt und Kinderprostitution - Südafrika hat noch viele ungelöste Probleme jenseits der Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft. - Gewinner Südafrika? Was bringt die WM dem Land?
Hohe Erwartungen hatte die südafrikanische Regierung an die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft geknüpft, für das eigene Land, aber auch den gesamten afrikanischen Kontinent. Inzwischen sind die Erwartungen gedämpft.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?
Unterrichtsmaterial "Fußball-WM 2010 in Südafrika" zum Download (PDF-Dateien)
- WM-2010-Suedafrika-Arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt beinhaltet Informationen und Arbeitsanregungen zum Thema "Vermächtnisse der Apartheid".
Vorschau - WM-2010-Suedafrika-Arbeitsblatt-02.pdf
Dieses Arbeitsblatt über Gewalt, Prostitution und AIDS in Südafrika und bietet Anregungen für Arbeitsaufträge.
Vorschau - WM-2010-Suedafrika-Arbeitsblatt-03.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt informieren sich die Lernenden darüber, was die Fußball-WM dem Land Südafrika bringt.
Vorschau
Unterrichtsmaterial "Fußball-WM 2010 in Südafrika" zum Download (Word-Dateien)
- WM-2010-Suedafrika-Arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt beinhaltet Informationen und Arbeitsanregungen zum Thema "Vermächtnisse der Apartheid".
- WM-2010-Suedafrika-Arbeitsblatt-02.docx
Dieses Arbeitsblatt über Gewalt, Prostitution und AIDS in Südafrika und bietet Anregungen für Arbeitsaufträge.
- WM-2010-Suedafrika-Arbeitsblatt-03.docx
Auf diesem Arbeitsblatt informieren sich die Lernenden darüber, was die Fußball-WM dem Land Südafrika bringt.
- Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Fußball-WM 2010 in Südafrika" im Word-Format können Sie in diesem ZIP-Ordner herunterladen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- setzen sich mit der jüngeren Geschichte Südafrikas auseinander.
- informieren sich über Apartheid und ihre Auswirkungen auf die südafrikanische Gesellschaft .
- erkennen die wirtschaftliche Bedeutung sportlicher Großereignisse.
- informieren sich über die Millenium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen.
- erkennen die Auswirkungen von HIV/Aids auf gesellschaftliche Entwicklungen und für Kinder und Jugendliche in Südafrika.
- reflektieren die Bedeutung von Bildungschancen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nutzen das Internet als Informations- und Recherchemedium.
- hinterfragen das Bild, das die Medienberichterstattung zur Fußball-Weltmeisterschaft von Südafrika vermittelt, kritisch.