Die Wahl des Bundespräsidenten

Fachartikel

Dieser Fachartikel zum Thema "Die Wahl des Bundespräsidenten" gibt einen Überblick zu Kandidaten, Wahlverfahren sowie Amtsfunktionen des Bundespräsidenten. Die Bundespräsidentenwahl 2009 hat schon im Vorfeld für viel Aufregung gesorgt: Zunächst stritten sich Union und SPD um die Nominierung von Gesine Schwan, dann mischte sich der von der Linken aufgestellte Peter Sodann kräftig in die Debatte ein.

 

CDU und CSU kritisierten 2008 die Kandidatur von Gesine Schwan scharf: Die Aufstellung einer eigenen Kandidatin sei ein klares Signal dafür, dass die SPD eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei anstrebe. Die SPD-Führung und auch Gesinde Schwan wiesen diesen Vorwurf deutlich zurück. Schwan wolle zwar die Stimmen der Partei "Die Linke" in der Bundesversammlung "akzeptieren", doch eine Regierungskoalition der SPD mit der Linken auf Bundesebene schloss sie strikt aus. Im Oktober 2008 gab "Die Linke" schließlich bekannt, dass Peter Sodann als Kandidat der Partei antreten werde. Mithilfe des Basis-Artikels erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 Hintergründe der Wahl des Bundespräsidenten.

Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen die drei Kandidaten kennen.
  • lernen die Aufgaben und Zusammensetzung der Bundesversammlung kennen.
  • erfahren Einzelheiten zum Wahlprocedere.
  • lernen die politischen Funktionen und Möglichkeiten des Bundespräsidenten kennen.
  • erarbeiten sich die historischen Gründe für die Stellung des deutschen Staatsoberhaupts.
  • erwerben die Kompetenz, bei dem Thema mitsprechen zu können.

Teilaspekte des Basisartikels

Dieser Beitrag widmet sich auf den Unterseiten bestimmten Teilaspekten des Themas. Diese einzelnen Seiten können Sie nutzen, um den Lernenden Texte zu diesen Teilaspekten zur Verfügung zu stellen. Zudem bieten sie Anregungen zur weiteren thematischen Recherche.

 

Den Zugriff auf den kompletten Fachartikel inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 2: Gesund leben

Lingo Global Ausgabe 2: Gesund leben Zum Einstieg in das komplexe Thema Gesundheit dienen ...

0,25 €

Demografie - Struktur und Dynamik:DVD mit ...

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Die Zu- oder Auswanderung, die ...

79,00 €

Lingo Global-Magazin – Heft 1: Leben unter Wasser

In der ersten Ausgabe der Magazinreihe „Lingo Global“ geht es um das Leben unter Wasser Die ...

0,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 3: ...

Lingo Global Ausgabe 3: Partnerschaften – gemeinsam zum Ziel Eine internationale ...

0,25 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 5: Grüne Energie

Lingo Global Ausgabe 5: Grüne Energie – Energiewende, jetzt? Nicht erneuerbare ...

0,25 €

Hoch im Kurs Klassensatz 2021

Geld, Markt, Wirtschaft Schnäppchen, Sonderangebote und Rabatte oft nur einen Klick entfernt. ...

0,00 €

Lingo Global-Magazin – Heft 7: Grüne Stadt der ...

Die 7. Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema „Nachhaltiges Leben in Städten und ...

0,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 1: Leben unter ...

Lingo Global Ausgabe 1: Leben unter Wasser Die Magazinreihe Lingo Global eignet sich ...

0,25 €

Lingo Global-Drucklizenz – Ausgabe 7: Grüne Stadt ...

Lingo Global-Drucklizenz – Magazin 7: „Grüne Stadt der Zukunft“ Die 7. Ausgabe von „Lingo ...

0,25 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 4: Der Wald im ...

Lingo Global Ausgabe 4: Der Wald im Klimawandel – Klima-Retter und Klima-Opfer Weltweit gelten ...

0,25 €

Autor

Avatar
Michael Bornkessel

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.