Interaktives Lernspiel: Bauhaus in aller Welt

Interaktives

Mithilfe dieser interaktiven Übung zum Thema "Das Bauhaus in der Welt“ lernen Schülerinnen und Schüler, dass die Ideen und Konzepte der Bauhäusler nicht nur auf Deutschland begrenzt blieben, sondern in der ganzen Welt umfangreich rezipiert wurden. Des Weiteren wird vermittelt, welchen Einfluss die Migration von Menschen auf die Verbreitung von Ideen hat.

  • Geschichte / Früher & Heute / Kunst / Kultur
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • Interaktives Quiz, Quiz, Übung, Lernspiel

Beschreibung

Bei dem Lernspiel müssen die Schülerinnen und Schüler die 14 Textblöcke lesen und mithilfe der darin enthaltenen Informationen die verschiedenen Nummernblöcke den entsprechenden weltweiten Wirkungsstätten von Architekten zuordnen. Eine vorbereitende und ergänzende Hilfestellung für das Memory kann hierbei die Doppelseite 18/19 des E-Magazins "Die ganze Welt ein Bauhaus!“ sein.

Die interaktiven Übungen können als Ergänzung zur Unterrichtseinheit Das Bauhaus in aller Welt sowie zu dem E-Magazin "Die ganze Welt ein Bauhaus!" bearbeitet oder eigenständig genutzt werden.

1919 gründete der Architekt Walter Gropius in Weimar das Staatliche Bauhaus. Die Kunst-, Architektur- und Designschule existierte zwar nur vierzehn Jahre, doch die revolutionären Ideen und Konzepte der Lehrenden und Studierenden prägen bis heute weltweit die Art und Weise, wie wir bauen, wohnen und leben. Dabei setzten sich die Architekten, Künstler und Designer des Bauhauses vor 100 Jahren mit Fragen und Problemen auseinander, die auch in unserer heutigen Zeit nichts von ihrer Aktualität verloren haben und deren Beantwortung von zentraler Bedeutung für unser zukünftiges Zusammenleben ist: Wie wollen wir wohnen? Wie schaffen wir preisgünstigen und guten Wohnraum für alle? Wie können Design und Kunst eine Gesellschaft beeinflussen? Und inwiefern darf Kunst politisch sein? Die Beschäftigung mit dem Thema Bauhaus erlaubt somit nicht nur einen historischen oder künstlerischen Zugang, sondern sensibilisiert gleichfalls für die Herausforderungen unserer Gegenwart und Zukunft.

Dieses Arbeitsmaterial ist Teil des Themendossiers 100 Jahre Bauhaus für die Schule.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Klassensatz Set 4 Lingo-Magazine: Zahlen, ...

Lingo MINT Bundle: DaF und DaZ mit MINT-Themen als Klassensatz (25 Stück pro Heft). Im Bundle ...

12,50 €

Klassensatz Set 4 Lingo-Magazine: Salz, Sport, ...

Frühjahrsputz Aktion! Im Bundle sind die vier Hefte "Salz zum Leben", "Wasser","Sonne zum ...

12,50 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 1 Wasser

LINGO MINT bietet einen neuen Zugang zu Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache und entwickelt ...

0,00 €

Von Napoleon Bonaparte bis zum Scheitern der ...

Von Napoleon Bonaparte bis zum Scheitern der Revolution 1848 bietet Geschichteslehrkräften ...

25,80 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 2 Salz zum Leben

Die zweite Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit dem Thema Salz zum Leben Neben ...

0,00 €

Von der Industriellen Revolution bis zum ...

Von der Industriellen Revolution bis zum Imperialismus bietet Geschichtslehrkräften einen ...

26,80 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 3 Musik zum Leben

Die dritte Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit dem Thema Musik zum Leben Sie ...

0,00 €

Klassensatz Set 4 Lingo-Magazine: Feuer, Energie, ...

DaF und DaZ mit MINT-Themen als Klassensatz (25 Stück pro Heft). In diesem Bundle sind die ...

12,50 €

Europa – Unsere Geschichte, Band 1

Der erste Band von „Europa – Unsere Geschichte“ beschäftigt sich mit der europäischen ...

19,84 €

Europa – Unsere Geschichte, Band 2

Der zweite Band von „Europa – Unsere Geschichte“ fokussiert die europäische Geschichte von der ...

19,84 €


In Kooperation mit

Stiftung Jugend und Bildung

Dieses Arbeitsmaterial wurde von der Stiftung Jugend und Bildung herausgegeben.

Gefördert von

Wüstenrot Stiftung

Die Entwicklung dieses Inhalts wurde gefördert durch die Wüstenrot Stiftung.