Die ganze Welt ein Bauhaus: ein E-Magazin

Kopiervorlage

Das Unterrichtsmaterial "Die ganze Welt ein Bauhaus!" bietet einen fundierten Überblick rund um das Staatliche Bauhaus und ermöglicht eine spannende und gegenwartsorientierte Umsetzung des Themas im Unterricht.

  • Kunst / Kultur / Geschichte / Früher & Heute
  • Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
  • Schülerheft, Schülermagazin, Arbeitsheft

Beschreibung

1919 gründete der Architekt Walter Gropius in Weimar das Staatliche Bauhaus. Die Kunst-, Architektur- und Designschule existierte zwar nur vierzehn Jahre, doch die revolutionären Ideen und Konzepte prägen bis heute weltweit die Art und Weise, wie wir bauen, wohnen und leben. Dabei setzten sich die Architekten, Künstler und Designer des Bauhauses vor 100 Jahren mit Fragen und Problemen auseinander, die auch in unserer heutigen Zeit nichts von ihrer Aktualität verloren haben und deren Beantwortung von zentraler Bedeutung für unser zukünftiges Zusammenleben ist: Wie wollen wir wohnen? Wie schaffen wir preisgünstigen und guten Wohnraum für alle? Wie können Design und Kunst eine Gesellschaft beeinflussen? Und inwiefern darf Kunst politisch sein? Die Beschäftigung mit dem Thema Bauhaus erlaubt somit nicht nur einen historischen oder künstlerischen Zugang, sondern sensibilisiert gleichfalls für die Herausforderungen unserer Gegenwart und Zukunft.

Das E-Magazin bietet einen historischen Überblick zur Geschichte des Staatlichen Bauhauses, ordnet diese in den historischen Kontext der Weimarer Republik ein und beleuchtet die Lebenswege einzelner Bauhäusler nach der Schließung der Schule 1933. Weiterhin wird aufgezeigt, wie die Ideen und Konzepte der berühmten Schule Auswirkungen auf das Zusammenleben im 20. und 21. Jahrhundert hatten und immer noch haben. Hierbei werden auch Beispiele aufgegriffen, die den Einfluss des Bauhauses auf den Alltag der Schülerinnen und Schülern darstellen. Des Weiteren werden anhand der Geschichte des Bauhauses lehrplanrelevante Themen behandelt, die sich z.B. mit der Gleichstellung der Geschlechter, der Wirkung von Migration auf die Verbreitung von Ideen sowie der sozialen Wohnungsbaufrage beschäftigen.

Durch seine breite Themenausrichtung kann das E-Magazin fächerübergreifend im Unterricht eingesetzt werden. Ob nun im Kunstunterricht, in Geschichte, Gesellschaftslehre, Sozialkunde oder Gemeinschaftskunde, das E-Magazin bietet für jedes dieser Fächer thematische Anknüpfungspunkte. Zudem liefert das E-Magazin zahlreiche Denkanstöße für die weitere Behandlung verschiedener Themenbereiche im Unterricht. Die einzelnen Themenschwerpunkte werden zusätzlich durch weiterführende Unterrichtsmaterialien ergänzt. 

Dieses Arbeitsmaterial ist Teil des Themendossiers 100 Jahre Bauhaus für die Schule.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Inklusion: DVD mit Unterrichtsmaterial, ...

Der Begriff der Inklusion ist in unserer Gesellschaft längst in aller Munde. Doch was bedeutet ...

79,00 €

Lern-Uhren-Satz 1-24, 25-tlg. im Koffer

Lern-Uhren-Satz mit 24 Schüler-Uhren und einer großen Demo-Uhr aus Kunststoff.

259,00 €

Schüler leben Inklusion: DVD mit ...

Egal unter welchen Begleitumständen Menschen zusammenkommen – letztlich geht es darum, wie ...

79,00 €

Europa – Unsere Geschichte, Band 4

Vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart Lehrbuch für Geschichte "Europa – Unsere Geschichte" ...

19,84 €

Set Euro-Rechengeld im Koffer, 290-tlg.

Euro-Rechenset im Koffer mit 130 Scheinen und 160 Münzen.

19,90 €

Europa – Unsere Geschichte, Band 3

„Europa – Unsere Geschichte“ ist die erste Schulbuchreihe zur europäischen Geschichte für den ...

19,84 €

Set Euro-Rechengeld, 44-tlg.

Euro-Rechengeld mit jeweils 22 Scheinen und Münzen. Spielgeld zum lernen.

2,95 €

Geschichtsbuchreihe 1 - 4: Europa – Unsere ...

Vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart Lehrbuch für Geschichte "Europa – Unsere Geschichte" ...

79,36 €

Forscherkoffer "Erneuerbare Energien", 83-tlg. ...

Begeistern Sie Ihre Lerngruppe für erneuerbare Energien. Die Kinder erzeugen Energie mit ...

4,95 €

Europa – Unsere Geschichte, Band 2

„Europa – Unsere Geschichte“ ist die erste Schulbuchreihe zur europäischen Geschichte für den ...

19,84 €


In Kooperation mit

Stiftung Jugend und Bildung

Dieses Arbeitsmaterial wurde von der Stiftung Jugend und Bildung herausgegeben.

Gefördert von

Wüstenrot Stiftung

Die Entwicklung dieses Inhalts wurde gefördert durch die Wüstenrot Stiftung.