Die Frauen am Bauhaus

Unterrichtseinheit

In diesen Materialien wird das Geschlechterverhältnis am Bauhaus thematisiert und der Fokus auf die Frauen an der Kunstschule gelegt. Untersucht wird der Anspruch und die alltägliche Wirklichkeit ihres Arbeitens und Wirkens im Verbund mit den männlichen Studierenden und Lehrenden.

  • Politik / WiSo / SoWi / Kunst / Kultur
  • Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
  • 3 bis 4 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, Recherche-Auftrag, Rollenspiel, Diskussion
  • 4 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen in dieser Unterrichtseinheit, inwiefern der Anspruch des Bauhauses, mit der Aufnahme und formalen Gleichbehandlung der Frauen dem neuen gesellschaftlichen Zeitgeist der Weimarer Republik zu entsprechen, im Alltag auch verwirklicht wurde. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten hierbei mit verschiedenen Biographien und setzen sich anschließend mit der Frage auseinander, ob und inwiefern Gleichberechtigung in unserer heutigen Gesellschaft tatsächlich realisiert ist.

Die Unterrichtseinheit beinhaltet eine thematische Einführung, zwei Lerneinheiten und einen Vorschlag zur Durchführung einer Talkshow, innerhalb derer Bauhaus-Künstlerinnen zu Wort kommen sollen. Bei dem vorliegenden Arbeitsmaterial handelt es sich um Selbstlerneinheiten, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Lerngruppe abgestimmt werden können bzw. sollen. Vorgesehen ist eine weitestgehend selbstständige Bearbeitung der Aufgaben durch die Schülerinnen und Schüler, innerhalb derer sie, wo möglich und sinnvoll, auch selbst Einfluss auf die Wahl der Sozialformen nehmen können sollten. Die Lehrkraft sollte die methodisch-didaktischen Hinweise als Vorschläge verstehen, die hinsichtlich der individuellen organisatorischen Voraussetzungen und der Bedürfnisse der jeweiligen Lerngruppe modifiziert oder ergänzt werden können (zum Beispiel: Bearbeitungszeit, Sozialformen, Bereitstellung von Hilfsmitteln, Einteilung von Arbeitsgruppen für die Projektphase, Bereitstellung von Lösungen zum Abgleich). Im Verlauf der Unterrichtseinheit ist es die Aufgabe der Lehrperson, den Schülerinnen und Schülern vor allem organisatorisch und unterstützend zur Seite zu stehen

Diese Unterrichtseinheit ist Teil des Themendossiers 100 Jahre Bauhaus für die Schule.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Das Thema "Die Frauen am Bauhaus" im Unterricht

Dass der Kampf um Gleichberechtigung bis heute alle gesellschaftlichen Bereiche betrifft, kann im Kunstunterricht am Beispiel des Bauhauses aufgezeigt werden, dessen kulturelle Bedeutung im kollektiven Gedächtnis bis heute vor allem mit den Leistungen der männlichen Elite verbunden wird. Insofern bietet das Thema Anlass zur (kunst-)historischen Aufklärungsarbeit im Unterricht und greift gleichzeitig eine aktuelle gesellschaftliche Debatte auf.

Vorkenntnisse

Die Schülerinnen und Schüler sollten hinsichtlich des Bauhauses über Basiswissen verfügen und historisches Vorwissen zur Gesellschaft und Kultur der Weimarer Republik (Geschichte, Klasse 9/10) mitbringen. Methodisch sollten sie im Beschreiben und Analysieren historischer Text- und Bilddokumente geübt sein. Weiterhin sollten sie mit der selbstständigen Organisation von Arbeitsprozessen und wechselnden Sozialformen vertraut und das selbstständige Recherchieren seriöser Informationen im Internet gewohnt sein.

Didaktische Analyse

Mithilfe des Materials lernen die Schülerinnen und Schüler, inwiefern dem bei der Bauhaus-Gründung formulierten Anspruch auf Gleichbehandlung in der Arbeitsrealität der Kunstschule auch entsprochen wurde. Als Arbeitsgrundlage dienen neben historischen Dokumenten und einem Auszug aus einer aktuellen Darstellung vor allem Biografien von Künstlerinnen, die die Schülerinnen und Schüler online recherchieren; aufgrund der didaktischen Reduktion musste hierbei eine Auswahl getroffen werden. Den Schülerinnen und Schüler sollte diese Exemplarität durch die Lehrperson bewusst gemacht werden. Je nach Klassengröße können in der Vorbereitung zur Talkshow weitere Biographien aus dem Bauhaus-Kontext ergänzt werden.

Methodische Analyse

Innerhalb der Lerneinheiten sollte den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur selbstständigen Organisation ihrer Lernprozesse gegeben werden. So können die in Einzelarbeit vorgesehenen Aufgaben zum Beispiel auch in Partnerarbeit durchgeführt werden (die Organisation sollte mit der Klasse im Vorfeld abgesprochen werden). Zur Lösung der Aufgaben arbeiten die Schülerinnen und Schüler vielfach mit digitalen Medien beziehungsweise dem Internet und entsprechenden Rechercheaufträgen und stärken dadurch ihre Medienkompetenz.

Unterrichtsmaterial "Die Frauen am Bauhaus" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • ordnen das Bauhaus als Kunstschule räumlich und zeitlich ein und ordnen die benannten Künstlerinnen dem Bauhaus zu.
  • beschreiben und erklären das sich wandelnde Selbstverständnis der Frauen zu Beginn der Weimarer Republik.
  • beschreiben exemplarisch die Situation der Frauen am Bauhaus.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • nutzen das Internet reflektiert und zielorientiert als Werkzeug zur aktiven Rezeption von Fachinhalten.
  • üben sich in der Arbeit mit historischen Quellen und Darstellungen.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • üben sich in Kooperations- und Teamfähigkeit.
  • formulieren eigene Urteile und Meinungen sachorientiert.
  • respektieren vom eigenen Urteil abweichende Meinungen der Mitschülerinnen und Mitschüler.

Autorin

Avatar
Susanne Becker

Zum Profil

In Kooperation mit

Jugend und Bildung

Dieses Arbeitsmaterial wird von Jugend und Bildung herausgegeben.

Gefördert von

Wüstenrot Stiftung

Die Entwicklung dieses Inhalts wurde gefördert durch die Wüstenrot Stiftung.