Der Roman bildet nach 1933 durch alle Phasen hinweg die bedeutendste literarische Gattung der Exilliteratur. Im Vergleich zu Exillyrik und Exildrama hatte er noch die besten Chancen übersetzt, gedruckt und von einem breiten Publikum gelesen zu werden, was für die Autoren von existenzieller Bedeutung war. Die Werke reflektieren nicht nur die politische Entwicklung in Deutschland während des Nationalsozialismus und die Gefährdungen des Einzelnen in dieser Zeit, sondern auch die jeweilige persönliche Situation der Autorinnen und Autoren, ihre politische Grundhaltung, die besonderen Bedingungen des Exils sowie die besondere materielle Lage der Schriftsteller.
Internetrallye Exilliteratur
- Deutsch / Geschichte
- Sekundarstufe II
- variabel
- Projekt
- 4 Arbeitsmaterialien
In diesem Unterrichtsprojekt zum Thema "Flucht und Exil" erforschen die Schülerinnen und Schüler durch eine Internetrallye die Exilliteratur als Strömung der deutschen Literatur von 1933 bis 1945. Die Lernenden verschaffen sich mithilfe ausgewählter Suchbegriffe einen Überblick über Autorinnen und Autoren, Titel und Themen des deutschen Exilromans.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
internetrallye-exilliteratur-arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Exilliteratur enthält die Arbeitsaufträge für die Schülerinnen und Schüler zur Internetrecherche.
Vorschau Mappe Merkliste -
internetrallye-exilliteratur-arbeitsblatt-02.pdf
Dieses Arbeitsblatt listet die Stationen der Internetrecherche zum Thema Exilliteratur auf.
Vorschau Mappe Merkliste -
internetrallye-exilliteratur-arbeitsblatt-03.pdf
Das Suchrätsel auf diesem Arbeitsblatt bietet eine Lösungshilfe bei der Internetrallye zum Thema Exilliteratur.
Vorschau Mappe Merkliste
-
internetrallye-exilliteratur-arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Exilliteratur enthält die Arbeitsaufträge für die Schülerinnen und Schüler zur Internetrecherche.
Mappe Merkliste -
internetrallye-exilliteratur-arbeitsblatt-02.docx
Dieses Arbeitsblatt listet die Stationen der Internetrecherche zum Thema Exilliteratur auf.
Mappe Merkliste -
internetrallye-exilliteratur-arbeitsblatt-03.docx
Das Suchrätsel auf diesem Arbeitsblatt bietet eine Lösungshilfe bei der Internetrallye zum Thema Exilliteratur.
Mappe Merkliste -
internetrallye-exilliteratur-loesung.docx
Die Lösungen zu Arbeitsblatt 3 sind in diesem Dokument enthalten.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Internetrallye Exilliteratur" im Word-Format können Sie mit diesem ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen berühmte Beispiele aus der Exilprosa kennen.
- werden für die eigene Lektüre verschiedener Romane aus dem Zeitraum der deutschsprachigen Exilliteratur gewonnen.
- ordnen die Stationen/Phasen des Exils anhand der Romane zu.
Medienkompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen, eine Internet-Suchmaschine effektiv zu bedienen.
- lernen, nützliche Suchwörter für die Recherche im Internet aus einer vorgegebenen Frage zu entnehmen.
- erarbeiten durch die Recherche auch weitere Hintergründe und Informationen zum Thema.
- erstellen eine eigene Internetrallye und veröffentlichen diese.