Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I verlieren durch den spielerischen Umgang mit den Texten nicht gleich den Mut, sondern entwickeln Verständnis für die Eigenart dieser Texte und schulen ihre Fantasie, indem sie eigene Lösungsvorschläge erarbeiten und mit den Originalen vergleichen. In keinem Fall wird eine vollständige Gedichtanalyse angestrebt, sondern das Augenmerk liegt auf jeweils unterschiedlichen Aspekten.
Spiele mit Lyrik
- Deutsch
- Sekundarstufe I
- je nach Auswahl eine bis sechs Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Lernspiel, Didaktik/Methodik, Arbeitsblatt
- 6 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit für den Lyrik-Unterricht ermöglicht der spielerische Umgang mit Gedichten eine zwanglose Annäherung an anspruchsvolle Texte. Dabei steht nicht sofort die Interpretation im Mittelpunkt der Untersuchung, sondern die Schönheit und kreative Kraft der Sprache.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
lyrikspiele-arbeitsblatt-01.pdf
Die Schülerinnen und Schüler vervollständigen auf diesem Arbeitsblatt das Gedicht "Voreilig" von Eugen Roth und werden sich dabei der Metrik und des Inhalts bewusst.
Vorschau Mappe Merkliste -
lyrikspiele-arbeitsblatt-02.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt zu Christian Morgensterns Gedicht "Vice versa" erkennen die Schülerinnen und Schüler, dass diese Version des Gedichts nicht das Original sein kann und ändern es nach ihrer Vorstellung ab.
Vorschau Mappe Merkliste -
lyrikspiele-arbeitsblatt-03.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt machen sich die Lernenden Gedanken über den Wortbestand im Gedicht "Septembermorgen" von Eduard Mörike.
Vorschau Mappe Merkliste -
lyrikspiele-arbeitsblatt-04.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt zum Gedicht "Mondnacht" von Joseph von Eichendorff ist der Fließtext in ein strophisch gegliedertes Gedicht zurück zu verwandeln.
Vorschau Mappe Merkliste -
lyrikspiele-arbeitsblatt-05.pdf
Dieses Arbeitsblatt führt zur Interpretation des Gedichts "Gefunden" von Johann Wolfgang von Goethe.
Vorschau Mappe Merkliste -
lyrikspiele-arbeitsblatt-06.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt zum Gedicht "Herbstbild" von Friedrich Hebbel machen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Funktionen eines Textverarbeitungsprogramms vertraut.
Vorschau Mappe Merkliste
-
lyrikspiele-arbeitsblatt-01.docx
Die Schülerinnen und Schüler vervollständigen auf diesem Arbeitsblatt das Gedicht "Voreilig" von Eugen Roth und werden sich dabei der Metrik und des Inhalts bewusst.
Mappe Merkliste -
lyrikspiele-arbeitsblatt-02.docx
Auf diesem Arbeitsblatt zu Christian Morgensterns Gedicht "Vice versa" erkennen die Schülerinnen und Schüler, dass diese Version des Gedichts nicht das Original sein kann und ändern es nach ihrer Vorstellung ab.
Mappe Merkliste -
lyrikspiele-arbeitsblatt-03.docx
Auf diesem Arbeitsblatt machen sich die Lernenden Gedanken über den Wortbestand im Gedicht "Septembermorgen" von Eduard Mörike.
Mappe Merkliste -
lyrikspiele-arbeitsblatt-04.docx
Auf diesem Arbeitsblatt zum Gedicht "Mondnacht" von Joseph von Eichendorff ist der Fließtext in ein strophisch gegliedertes Gedicht zurück zu verwandeln.
Mappe Merkliste -
lyrikspiele-arbeitsblatt-05.docx
Dieses Arbeitsblatt führt zur Interpretation des Gedichts "Gefunden" von Johann Wolfgang von Goethe.
Mappe Merkliste -
lyrikspiele-arbeitsblatt-06.docx
Auf diesem Arbeitsblatt zum Gedicht "Herbstbild" von Friedrich Hebbel machen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Funktionen eines Textverarbeitungsprogramms vertraut.
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Spiele mit Lyrik" im Word-Format können mit diesem ZIP-Ordner heruntergeladen werden.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- sammeln erste Erfahrungen mit den Begriffen der Gedichtanalyse.
- werden an die Arbeit mit dem Computer herangeführt.
- erlernen und übenden Umgang mit einfachen Methoden der Textverarbeitung.