Poetry Slams: Die moderne Form der Poesie

Eine altertümliche Sprache und Autorinnen oder Autoren, die längst gestorben sind – oft ist es schwierig, Jugendliche für Literatur zu begeistern. Mit Poetry Slams wird Poesie nahbar gemacht, denn bei diesen Veranstaltungen tragen junge Künstlerinnen und Künstler ihre eigenen Texte vor. Erfahren Sie in unserem Fundstück der Woche Wissenswertes rund um diese moderne Art der Poesie.

Spätestens mit Julia Engelmanns Auftritt beim 5. Bielefelder Hörsaalslam vom 7. Mai 2013 werden Poetry Slams der breiten Masse bekannt. Mit ihrem Text "One Day/ Reckoning" ruft sie dazu auf, die Zeit bewusst zu nutzen und die eigenen Wünsche ernst zu nehmen. Das Video ihres Auftritts wurde millionenfach angeschaut.

Was ist ein Poetry Slam?

Ein Poetry Slam ist eine Veranstaltung, bei der Künstlerinnen und Künstler im Wettstreit Texte vortragen. Auch wenn die Slams oft als "moderner Dichterwettstreit" bezeichnet werden, sind dort nicht nur lyrische Texte zu erwarten! Das Publikum darf sich auf Rap-Einlagen, rührende Geschichten oder auch Comedy-Texte freuen.  

Für den Vortrag gibt es einige Regeln zu beachten. So müssen die Texte selbst verfasst sein, in einer vorgegebenen Zeit vorgetragen werden (meist fünf bis sechs Minuten), ohne dabei jegliche Requisiten zu verwenden. Das Wort steht hierbei also im Mittelpunkt! Die wichtigste Regel für das Publikum lautet "Respect the poets!", denn ein gewisses Maß an Respekt und Wertschätzung gegenüber den Slammerinnen und Slammern wird erwartet. 

Poetry Slams im Unterricht

Das Thema Poetry Slam eignet sich bestens für den Einsatz im Unterricht. Zur Einführung kann dieses Video bei Lehrer-Online genutzt werden, welches die Geschichte des Slammens anschaulich erklärt. Im Anschluss können die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden. Durch das Verfassen von eigenen Texten wird das kreative Schreiben gefördert.

Doch der Text ist beim Poetry Slam nur die halbe Miete, denn auch das Vortragen macht einen guten Auftritt aus. Durch rhetorische Kniffe und gut vorgetragene Schlusspointen macht dem Publikum das Zuhören Spaß. Also lassen Sie ihre Schülerinnen und Schüler ihre Produkte am Ende vortragen, zum Beispiel auf Schulfesten oder selbst organisierten Veranstaltungen. In vielen Städten werden auch Poetry Slams speziell junge Autorinnen und Autoren angeboten. 

Tiefergehende Informationen rund um Poetry Slams sowie Veranstaltungshinweise finden Sie unter den angegebenen externen Links. 

Noch mehr Fundstücke

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Präsentation mit 62 Folien: Sprech- und ...

Die ansprechend gestalteten Schreib- und Sprechanlässe helfen dabei, die Kommunikation im ...

9,49 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 9 Sport macht fit

Lingo macht MINT Ausgabe 9: Sport macht fit In der neunten Ausgabe dreht sich alles rund um ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 10 Bäume zum Leben

Lingo macht MINT Ausgabe 10: Bäume zum Leben In der zehnten Ausgabe erkundet Lingo die Welt ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 2 Salz

Lingo macht MINT Ausgabe 2: Salz zum Leben In der zweiten Ausgabe des Lingo macht ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 6 Feuer auf der Erde

Lingo macht MINT Ausgabe 6: Feuer auf der Erde In der sechsten Ausgabe von Lingo macht MINT ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 5 Die Welt der Zahlen

Lingo macht MINT Ausgabe 5: Die Welt der Zahlen Die Welt der Zahlen ist spannend – deshalb ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 3 Musik

Lingo macht MINT Ausgabe 3: Musik zum Leben Die dritte Ausgabe des Lingo macht-MINT Magazins ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 7 Essen auf der Welt

Lingo macht MINT Ausgabe 7: Essen auf der Welt In dieser Ausgabe geht es um das Thema Essen ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 4 Sonne

Lingo macht MINT Ausgabe 4: Sonne zum Leben Die vierte Ausgabe von Lingo macht MINT ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 8 Insekten auf der ...

Lingo macht MINT Ausgabe 8: Insekten auf der Welt Das Thema der achten Ausgabe von Lingo ...

0,25 €

Autor

Portrait von Redaktion Lehrer-Online
Redaktion Lehrer-Online

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.