Die vorgestellten Überlegungen zur Behandlung von Bernhard Schlinks Roman "Der Vorleser" werden unter der Voraussetzung angestellt, dass es im Internet bereits etliche Übersichten über Inhalt und Aufbau des Romans gibt. Zudem sind Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung zu finden. Darüber hinaus bietet Lehrer-Online eine Anleitung zur Literaturrecherche anhand dieses Romans. Diese Sammlung weist daher auf Themen hin, die die Behandlung des Romans unterstützen, und verlinkt zu passenden Texten und Projekten im Netz.
Schlink: Der Vorleser - netzbasierte Unterrichtsanregungen
In dieser Unterrichtseinheit zu Bernhard Schlinks Roman "Der Vorleser" wird ein Fundus an vielfältigen Materialien im Internet vorgeschlagen.
- Deutsch
- Sekundarstufe II
- flexibel, je nach Herangehensweise und Vertiefung
- Primärmaterial, Recherche-Auftrag, Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik
- 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Schlink: Der Vorleser" zum Download
-
schlink-der-vorleser-arbeitsblatt.pdf
Die Fragen auf diesem Arbeitsblatt zu Schlinks Roman "Der Vorleser" eignen sich, um zu überprüfen, ob die Schülerinnen und Schüler den Inhalt des ersten Teils gelesen und verinnerlicht haben.
Vorschau -
schlink-der-vorleser-arbeitsblatt.docx
Die Fragen auf diesem Arbeitsblatt zu Schlinks Roman "Der Vorleser" eignen sich, um zu überprüfen, ob die Schülerinnen und Schüler den Inhalt des ersten Teils gelesen und verinnerlicht haben.
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- nehmen den Text "Der Vorleser" genau wahr.
- verstehen den Text (nach Kriterien, die benannt werden können).
- können den Text in literarische und politische Zusammenhänge einordnen.
- beurteilen den Text selbst (wiederum nach Kriterien).
Diese vier Hauptziele kann man im Prinzip nacheinander bearbeiten, wenn auch beim ersten und zweiten sowie beim dritten und vierten Ziel Überschneidungen nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll sind.