Im Rahmen der hier vorgestellten Unterrichtseinheit wurde das Sachbuch als Ganzschrift in der 11. Klasse eines bayerischen Gymnasiums gelesen. Im Fach Deutsch wurden die Schülerinnen und Schüler in einer Sequenz von fünf Unterrichtsstunden Länge mit Positionen der Medienwirkungsforschung vertraut gemacht. Ergänzend wurde die DVD "Manfred Spitzer - Erfolgreich lernen in Kindergarten und Schule" eingesetzt.
Steven Johnson: "Neue Intelligenz"
Unterrichtseinheit
Das Sachbuch "Neue Intelligenz" hat vor allem in Amerika für Furore gesorgt. Die provokanteste These des Autors lautet, dass die Nutzung der Medien uns nicht dümmer, sondern intelligenter macht.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
neue_intelligenz_arbeitsmaterial.zip
Alle Arbeitsmaterialien zu dieser Einheit birgt dieser gepackte Ordner.
-
neue_intelligenz_projektbeschreibung.pdf
Hier finden Sie die gesamte Beschreibung dieser Unterrichtseinheit als PDF-Download zum Ausdrucken.
Vorschau
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- die Kernthesen von Steven Johnsons Buch "Neue Intelligenz" kennen lernen.
- sich kritisch mit einer Buchrezension auseinander setzen.
- den Aufbau und die Stringenz von Argumenten bewerten und diskutieren können.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- sich mit wesentlichen Positionen der Medienkritik auseinandersetzen.
- das eigene mediale Konsumverhalten überdenken.
- in die Lage versetzt werden, aktuelle Debatten zur Medienwirkung verfolgen und bewerten zu können.
Lesen Sie mehr zum Thema:
Buch,
Medientheorie,
Medienwirkung,
Medienerziehung,
Referenzniveau B2,
Sekundarstufe II,
Massenmedien,
Presse,
Film,
Fernsehen