Klausurvorschlag mit Bewertungsschema zum Drama "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch

Kopiervorlage

Dieses Klausurpaket zum Thema Dramenanalyse enthält einen Klausurtext aus dem Drama "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch mit Aufgabenstellung und Bearbeitungshinweisen sowie einen detaillierten Erwartungshorizont mit Bewertungsschema.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe II
  • Lernkontrolle

Beschreibung

Die Textgrundlage für die Klausur zum Thema Dramenanalyse ist ein Ausschnitt aus dem Drama "Biedermann und die Brandstifter – Ein Lehrstück ohne Lehre. Mit einem Nachspiel" von Max Frisch, S. 16 bis 17 in der Taschenbuchausgabe des Suhrkamp-Verlags. Der Textabschnitt liegt als Abschrift auf dem Klausur-Handout vor.

Die Schülerinnen und Schüler analysieren den vorgegebenen Textabschnitt kriteriengeleitet (siehe Erwartungshorizont). Vorbereitungsmaterial für dieses Prüfungsformat finden Sie im Arbeitsmaterial "Dramenanalyse: ein Schülerhandout in einfacher Sprache". Als erlaubte Hilfsmittel stehen ihnen die Suhrkamp-Taschenbuchausgabe sowie ein Duden zur Verfügung. Am Ende der Klausur zählen sie die Wörter (Grundlage für den Fehlerquotient).

Die Bearbeitungszeit beträgt vier Unterrichtsstunden.

Hinweise zur Bewertung der Klausur auf der Grundlage des Erwartungshorizonts

Maximal sind 100 Punkte erreichbar.

Davon beziehen sich 70 Punkte auf die inhaltliche Leistung:

  • Einleitung (Publikationsdaten, Thematik, Deutungshypothese)
  • Einordnung der Textstelle in den Gesamtkontext
  • Inhaltlicher und gedanklicher Aufbau des Textauszugs
  • Figurenkonzeption und Konfliktstrukturen
  • Dramentechnische Gestaltungsmittel und deren Funktion
  • Auffällige sprachliche Einzelelemente und ihre Aussagefähigkeit zur Unterstützung inhaltlicher Aspekte
  • Intention der zu interpretierenden Textstelle
  • Bedeutung des Textauszugs für die weitere Szenenabfolge
  • Bewertung des Textauszugs und des gesamten Dramas

30 von 100 Punkten beziehen sich auf die Darstellungsleistung:

  • Struktur
  • Zitiertechnik
  • Satzbau
  • Wortwahl
  • Verwendung von Fachsprache

Auf der Grundlage eines Notenschlüssels wird aus der Summe von inhaltlicher Leistung und Darstellungsleistung ein Zwischenergebnis (Note zwischen 6 und 1+) gebildet.

Gegebenenfalls wird die Zwischennote je nach Fehlerquotient (Fehlerzahl im Verhältnis zur Wörterzahl) um eine bis zwei Notenstufen herabgestuft. Damit ist auch das Bewertungskriterium sprachliche Richtigkeit einbezogen.

Detaillierte Bewertungsvorgaben finden Sie im Erwartungshorizont.

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Klausurpaket "Biedermann und die Brandstifter" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • analysieren einen Textabschnitt aus dem Drama "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch unter eingeübten inhaltlichen Kriterien.
  • achten beim Schreiben auf eine sprachliche Angemessenheit und Richtigkeit.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Deutsch - einfach und klar 9./10. Klasse

Perfekt ausgearbeitetes und sinnvoll verknüpftes Übungsmaterial für selbstständiges Lernen im ...

32,80 €

Herrschaft der Alten

Die Schullektüre "Herrschaft der Alten“ setzt sich mit dem Leben im Jahr 2100 und der ...

6,95 €

Unterrichtsmaterial zu Ego-Trip - Computerrallye ...

Das ergänzende Unterrichtsmaterial zur Klassenlektüre Ego-Trip - Computerrallye durch das ...

12,90 €

FACEFUL – Du bist nie allein

Die Klassenlektüre behandelt die Themen soziale Netzwerke, Freundschaft, Selbstvertrauen und ...

6,95 €

Unterrichtsreihen Lyrik Sekundarstufe I (Klassen ...

Dieses E-Book bündelt alle 10 Unterrichtseinheiten der Unterrichtsreihen Lyrik von Dieter Volk ...

40,00 €

Ego-Trip - Computerrallye durch das Leben

Die Klassenlektüre behandelt die Themen Alkohol und Jugendkriminalität. In dem Jugendroman ...

6,95 €

Unterrichtsmaterial zu Die Hoffnung ist grün

Unterrichtsmaterial zur Lektüre "Die Hoffnung ist grün" im Pappschnellhefter, 42 Seiten, ...

12,90 €

Unterrichtsmaterial zu Herrschaft der Alten

Das zur Lektüre passende Unterrichtsmaterial behandeln die Themen "Das Leben im Jahr 2100" ...

14,90 €

Die Hoffnung ist grün

Die Klassenlektüre "Die Hoffnung ist grün" im Taschenbuchformat mit 144 Seiten zum Thema ...

6,95 €

Sechs Augenblicke

Die spannende Klassenlektüre behandelt die Themen Internetkriminalität, Gefahren im Internet ...

6,95 €

Autor

Portrait von Lars Fedeler
Lars Fedeler

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.