Diese Unterrichtseinheit zielt auf eine selbstständige Erschließung von Konjugation und Gebrauch des Verbs "gustar" mithilfe eines Lehrvideos im Rahmen des "Flipped Classroom".
Das Verb "gustar" im "Flipped Classroom"
- Spanisch
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 1 bis 2 Unterrichtsstunden
- Software, Arbeitsblatt interaktiv, Arbeitsblatt, Video, entdeckendes Lernen, Ablaufplan
- 6 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit zum Verb "gustar" im "Flipped Classroom" erarbeiten sich die Lernenden eigenständig die Form- und Regelbildung des spanischen Verbs "gustar" mithilfe eines Lehrvideos und integrierten interaktiven Übungen sowie anhand des Liedes "Me gustas tú" von Manu Chao.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
gustar-Arbeitsblatt-01.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes zum Verb "gustar" erschließen sich die Lernenden parallel zum Lehrvideo die Form- und Regelbildung selbstständig.
Vorschau Mappe Merkliste -
gustar-Arbeitsblatt-02.pdf
Dieses Arbeitsblatt zum Verb "gustar" bietet einen Tandembogen als Partnerübung zur Festigung der Verbformen.
Vorschau Mappe Merkliste -
gustar-Arbeitsblatt-03.pdf
Dieses Arbeitsblatt zum Verb "gustar" bietet eine Einsetzübung für den Gebrauchs der indirekten Objektpronomen im Zusammenspiel mit weiteren Verben, die ein indirektes Objektpronomen benötigen.
Vorschau Mappe Merkliste -
gustar-Arbeitsblatt-04.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt zum Verb "gustar" ermöglicht das Lied "Me gustas tú" von Manu Chao mithilfe einer Hörverstehensübung zur Anwendung der Formbildung des Verbs "gustar".
Vorschau Mappe Merkliste -
gustar-Arbeitsblatt-05.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt zum Verb "gustar" fragen die Lernenden ihre Mitschülerinnen und Mitschüler mithilfe eines Fragebogens nach ihren Vorlieben sowie nach den Dingen, die sie nicht mögen.
Vorschau Mappe Merkliste
-
gustar-Arbeitsblatt-01.docx
Mithilfe dieses Arbeitsblattes zum Verb "gustar" erschließen sich die Lernenden parallel zum Lehrvideo die Form- und Regelbildung selbstständig.
Mappe Merkliste -
gustar-Arbeitsblatt-02.docx
Dieses Arbeitsblatt zum Verb "gustar" bietet einen Tandembogen als Partnerübung zur Festigung der Verbformen.
Mappe Merkliste -
gustar-Arbeitsblatt-03.docx
Dieses Arbeitsblatt zum Verb "gustar" bietet eine Einsetzübung für den Gebrauchs der indirekten Objektpronomen im Zusammenspiel mit weiteren Verben, die ein indirektes Objektpronomen benötigen.
Mappe Merkliste -
gustar-Arbeitsblatt-04.docx
Auf diesem Arbeitsblatt zum Verb "gustar" ermöglicht das Lied "Me gustas tú" von Manu Chao mithilfe einer Hörverstehensübung zur Anwendung der Formbildung des Verbs "gustar".
Mappe Merkliste -
gustar-Arbeitsblatt-05.docx
Auf diesem Arbeitsblatt zum Verb "gustar" fragen die Lernenden ihre Mitschülerinnen und Mitschüler mithilfe eines Fragebogens nach ihren Vorlieben sowie nach den Dingen, die sie nicht mögen.
Mappe Merkliste -
gustar-Loesungen
Auf diesem Arbeitsblatt zum Verb "gustar" finden Sie die Lösungen zur Unterrichtseinheit "El verbo "gustar" im Flipped Classroom"".
Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Hier können Sie alle Arbeitsblätter sowie die Lösungen der Unterrichtseinheit "El verbo "gustar" im Flipped Classroom"" im Word-Format als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erschließen sich die Form- und Regelbildung Verbs "gustar".
- erschließen sich neuen Lernstoff eigenständig und eigenverantwortlich mithilfe von verschiedenen und individuellen Lernstrategien gemäß dem eigenen Lerntempo.
- wenden die neuen Strukturen mündlich in neuen Kontexten an.
- schulen ihre Hörverstehenskompetenz mithilfe eines Liedes.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- organisieren, strukturieren und fassen Informationen und Daten zusammen.
- verschaffen sich Zugang zu digitalen Daten.
- üben mithilfe eines Liedes und eines Lehrvideos die Formbildung des Verbs "gustar".
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erarbeiten und konstruieren kollaborativ neu erworbenes Wissen.
- stellen und beantworten Fragen im Konstruktionsprozess.
- kooperieren und unterstützen sich gegenseitig in der Übungsphase bei mündlichen Interaktionsübungen.