Den Schulanfang in Klasse 1 gestalten

Fachartikel

Die vorliegende Ideen- und Materialsammlung soll dabei helfen, der Lehrkraft sowie den Schülerinnen und Schülern einen gelungenen Schulstart zu ermöglichen. Schulische Abläufe sollen transparent vermittelt und Orientierung im Raum "Schule" gegeben werden, sodass der neue Lebensraum zu einem bekannten und vertrauten Ort wird. Dabei teilt sich der Fachartikel in die vier Themenblöcke "Vor der Einschulung", "Tag der Einschulung", "Die ersten Schultage" sowie "Kennenlernspiele".

Für Erstklässlerinnen und Erstklässler in ganz Deutschland steht ein großer Tag bevor: Sie werden eingeschult! Diese Tipps für den Schulstart in der Grundschule hilft Lehrkräften, Schulanfängerinnen und Schulanfängern einen wunderbaren Anfang ihrer Schullaufbahn zu gestalten.

Das hier vorgestellte Material ist als Sammlung einzelner Module zu verstehen, die in die einzelnen Schulstunden eingebaut werden können. Schwerpunktmäßig nimmt das Material Bezug zu basalen Kompetenzen, ohne die eine erfolgreiche Mitarbeit in der Grundschule nicht denkbar ist. Dem "sozialen Miteinander" wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt, damit Konflikte erst gar nicht â€“ oder so wenig wie möglich â€“ erfahrbar sind, sondern von vornherein respektvolles und entgegenkommendes Verhalten erwartet und gelehrt und gelernt werden kann.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Kennenlernen Ihrer neuen Klasse!

Modul 1: Vor der Einschulung

  • Die Lehrkraft stellt sich in einem Brief den Schülerinnen und Schülern ihrer neuen ersten Klasse vor und heißt sie willkommen.
  • Für jedes Kind wird eine Mappe vorbereitet, in der die ersten Schultage mit den ersten Arbeitsergebnissen, Fotos und Ereignissen dokumentiert wird. Am Ende der Grundschulzeit wird den Schülerinnen und Schülern die Mappe zur Erinnerung an diese Zeit zurückgegeben.

Modul 2: Tag der Einschulung

Mit der Einschulung beginnt ein ganz neuer Lebensabschnitt für die Kinder, aber auch für die Familien. Die Kinder werden aufgeregt und auch verunsichert sein, weil an diesem Tag so vieles anders ist als sonst.

Transparenz in die Abläufe, Kennenlernen der Personen und der Räumlichkeiten schaffen Vertrauen und geben Sicherheit.

  • Wir lernen unsere Mitschüler und Mitschülerinnen kennen (Unterrichtsanregungen).
  • Wir lernen die Funktion und den Gebrauch der Gegenstände unseres Klassenraumes kennen und benennen. Dazu kann das Spiel "Ich sehe was, was du auch siehst" hilfreich sein. Dazu legen die Kinder alle Arbeitsmaterialien aus ihrem Ranzen auf den Tisch. Die Lehrkraft fragt dann beispielsweise: Ich sehe was, was du auch siehst und das hat vier Ecken, einen bunten Einband und viele Seiten. Die Schülerinnen und Schüler sehen sich ihr Arbeitsmaterial an und halten das richtige Buch, Mappe, Pinsel etc. hoch. Die Lehrkraft sollte mit den Kindern die korrekte Benennung sowie Funktion und Gebrauch des Gegenstandes erläutern.
  • Wir lernen unseren Klassenraum kennen.
  • Wie geht es dir? Smileys geben Auskunft über unsere augenblickliche Befindlichkeit. 
  • Wir lernen das Lied "Alle Kinder lernen lesen".

Modul 3: Die ersten Schultage

  • Die Grundschulkinder lernen anhand des Anfangsbuchstabens ihres Namens ihr Namensschild zu identifizieren und weitere Anlautbilder dem Anfangsbuchstaben ihres Namens zuzuordnen. Sie gestalten ihr Namensschild und lernen so ihren Namen zu lesen und wiederzuentdecken.
  • Wir packen unseren Ranzen aus und lernen Funktion und Gebrauch der Schulbücher, der Schulhefte, der Schreibutensilien und des Arbeitsmaterials kennen.
  • Kennst du die Farben? Wir lernen die Farben der Buntstifte zu benennen und nach Anweisung "Bleistifte" richtig anzumalen. Ein Ausmalbild eines Clowns wird nach Vorgabe in den richtigen Farben angemalt.
  • Übungen zur Rechts-Links-Orientierung

Modul 4: Didaktische Spiele zum Kennenlernen und soziale Interaktion

  • Flaschendrehen
  • Grüne Suppe
  • Mein rechter, rechter Platz ist leer
  • Einem Kind ein "Pelzchen" oder ähnliches schenken, um ihm eine Freude zu machen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Adventskalender aus Pappe, zum Befüllen

Eine tolle Idee für die Vorweihnachtszeit zum Selbstgestalten, Verschenken oder Behalten: ...

4,95 €

Siebdruck-Stempel "Perpetuum" rund "Elefant"

Die Finger bleiben sauber und ein Vergessen von Stempelkissen und sonstigen Utensilien gibt es ...

4,95 €

Set Holz Lehrer-Stempel 6-tlg. "Ansporn", versch. ...

Belobigungs-Stempel sind für Lehrer unerlässlich. So kann den Schülern durch kleine ...

8,95 €

Blanko-Würfel mit Einstecktaschen 15 cm

Dieser praktische, bunte Würfel ist universell einsetz- und gestaltbar. An allen 6 Seiten ...

12,90 €

Umhängetasche "Bicolora"

Diese Tasche aus robustem und griffigem Seesack-Leinengewebe in zwei Farben ist besonders ...

89,90 €

Zeitdauer-Uhr "lautlos" L, 19 cm ø

Ziffernblatt entspricht dem einer Uhr lautloser Ablauf durch Batteriebetrieb Signalton laut, ...

39,90 €

Set Natura-Karteikasten aus Pappe A5, farbig, nach ...

Karteikasten aus Pappe, 5 Stück

8,95 €

Schultüten für Lehrkräfte: Klassenraumorganisation

Wählen Sie eine der folgenden 3 Pakete für die Klassenraumorganisation! Das Paket 1 enthält ...

9,85 €

Lernspiel-Ball "Pello" - Kennenlern-Sätze Deutsch

Die Lernspiel-Bälle wurden unter dem Motto "spielen, bewegen und lernen" entwickelt.  ...

19,90 €

Weihnachtsstrumpf für Lehrkräfte

In unserem Weihnachtsstrumpf finden Sie verschiedene Materialien für sich und Ihre Schüler!  ...

6,30 €


Autorin

Portrait von Sybille Harms-Fitzner
Sybille Harms-Fitzner

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.