Der Auftritt im Internet ist ein bedeutender Teil der Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens. Am Beispiel der Website der Feldschlößchen Brauerei sollen Intention und Zielgruppe der werbewirksamen Informationen ermittelt und im Anschluss kritisch hinterfragt werden. Im Besonderen wird hier das Sponsoring als Marketinginstrument thematisiert. Die Unterrichtseinheit versteht sich als Einführung in die Arbeits- und Berufswelt, aber auch als erste Einführung in die Verwendung des Internet. Am Beispiel einer Internetadresse soll in die Benutzung des Browsers und in den Datentransfer in eine Textverarbeitung eingeführt werden.
Public Relations: Feldschlößchen und die Dresden Monarchs
Premium
- Wirtschaftslehre
- Sekundarstufe II
- 2 bis 4 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Recherche-Auftrag
- 5 Arbeitsmaterialien
Wirtschaft / Verwaltung,
Marketing,
Sport,
Kommunikation,
Unternehmen
In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler über die Interessen von Sponsoren und Gesponserten aufgeklärt und lernen, Werbebotschaften kritisch zu hinterfragen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
PublicRelations.pdf
Hier können Sie die gesamte Projektbeschreibung im PDF-Format herunterladen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Public Relations" im Word-Format können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- anhand einer komplexen Firmenhomepage das Navigieren lernen.
- Lesezeichen anlegen und überarbeiten.
- im Browser neue Startseiten definieren.
- Textelemente und Bildelemente in die Textverarbeitung übertragen können.
- den Internetauftritt des Unternehmens nach seinen Zielsetzungen und Inhalten kritisch hinterfragen.
- Internetauftritt und Sponsoring als Teil von Public Relations und zielgruppenadäquater Werbung erkennen.
- Ziele, Arten und Formen von Sponsoring unterscheiden können.
- eigennützige Zielsetzungen des Sponsors und des Gesponserten begreifen.