In vielen Schulen kosten Entscheidungsprozesse nicht nur viel Zeit und Energie, sondern führen häufig auch zu Konflikten, Frustration und Stillstand. Wenn unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen, geraten gute Ideen ins Stocken – oder scheitern ganz. Das lähmt die Entwicklung innerhalb der Schule und sorgt für Unzufriedenheit im Kollegium.
Die Konsent-Methode bietet einen neuen, strukturierten Weg, um Entscheidungen gemeinsam, zügig und auf Augenhöhe zu treffen. Anders als bei herkömmlichen Mehrheitsentscheiden steht hier nicht der Konsens im Vordergrund, sondern das Fehlen schwerwiegender Einwände. Das Besondere: Bedenken werden nicht als Störung, sondern als wertvolle Beiträge genutzt, um Lösungen tragfähiger und kreativer zu machen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein digitales Zertifikat in Form eines Online-Badges.